News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #435 am:

vielleicht sind die mickerstellen wühlmausernteplantagen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #436 am:

Ja... Flora gibt gern die Fledermaus, nur die großen Pranken müssen woanders herkommen... ;D

Gerade im Hotel angekommen... klar das sich Flora sofort den besten Platz aussucht. ::) ;)

Bild

Schloss Glienicke und der Park sind sehr empfehlenswert, es waren nur vereinzelt andere Besucher dort und dadurch konnten wir eine wunderbare, fast private Stimmung genießen. :D

Bild

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #437 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Sep 2016, 19:27
Ja... Flora gibt gern die Fledermaus, nur die großen Pranken müssen woanders herkommen... ;D


Sind da nicht irgendwann mal Dobermänner eingekreuzt worden?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #438 am:

Deutsche Pinscher waren an der Zucht von Dobermännern beteiligt, das ist sozusagen die Ursprungsform vom Dobermann. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #439 am:

Oder so ;D
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #440 am:

Hier scheint mehr als nur die Nacht hereinzubrechen. Gut so, ich habe heute nicht gewässert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #441 am:

cornishsnow:
Das sieht aber toll aus, wo ihr da gerade seid 8) und das Flora sich den besten Platz aussucht, ist ja wohl klar, die ist ja nicht blöd... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #442 am:

flora ist echt ein sehr schöner hund, aber aufs bett gehört auch sie nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #443 am:

In Glienicke stehen immer so schöne Kübelpflanzen. Die hatten auch mal eine herrliche Fuchsiensammlung. Gibt es die noch? Uralte Stämme waren das damals (weiß jetzt nicht vor wieviel Jahren) schon.
Flora ist eine Hübsche! Ist sie eine Pinscherin oder ein Mix?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #444 am:

seltene rasse, sagte cs irgendwo – also wohl kein mix. ;)

edit: laut #438 eine deutsche pinscherin?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #445 am:

Die Kübelpflanzen sind auf dem ersten Bild zu sehen, zumindest teilweise, es war leider ein geschlossener Bereich. Im Park standen aber auch vereinzelt Fuchsien und Plumbagohochstämme. :)

Ja, Flora ist ein Deutscher Pinscher. Es gibt leider nur noch wenige Tiere dieser Rasse, sind nicht ganz einfach aber die Mühe wert, wenn man einen Ratten- oder Mäusefänger braucht... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #446 am:

Ich stelle mir gerade vor, wie ein Pinscher hier auf Wühlmausjagd gehen könnte und würde...täte dem Garten nicht so gut fürchte ich... ;D

An die Plumbago in Glienicke erinnere ich mich auch - seitdem habe ich auch welche...sie gefielen mir damals so ausnehmend gut.

Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #447 am:

Du hättest auf jeden Fall danach viele Löcherim Garten, größere als vorher... ;D

Ja, die Plumbago sahen im Pleasureground sehr schön aus, aber auch die Schmuckbeete mit Mirabile fand ich sehr schön, zumal sie gerade ihre Blütenöffneten und ihren Duft verströmten... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #448 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Sep 2016, 23:30
Du hättest auf jeden Fall danach viele Löcherim Garten


Ähhm.... :o :-X ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #449 am:

Wir passen auf und Mäusejagt ist auch eigentlich nicht ihre Aufgabe, aber sie kann es halt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten