News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 187332 mal)
Re: Tomaten 2017
WAS für eine Arbeit ;D
Erst baden, dann auch noch veredeln:)
Ich habe sowas nie gemacht. Ich säe Tomatensamen in Aussaaterde, auch Wildtomatensamen und gut ist. Und dann werden sie pikiert, ausgepflanzt, entgeizt, gegossen natürlich immer mal wieder und dann freue ich mich auf deren Früchte:)
LG von July
Erst baden, dann auch noch veredeln:)
Ich habe sowas nie gemacht. Ich säe Tomatensamen in Aussaaterde, auch Wildtomatensamen und gut ist. Und dann werden sie pikiert, ausgepflanzt, entgeizt, gegossen natürlich immer mal wieder und dann freue ich mich auf deren Früchte:)
LG von July
Re: Tomaten 2017
Ich konnte bei der Keimung noch kein System nachvollziehen. Einzig White Currant keimt zuverlässig langsamer, als die anderen. Ich meine auch das Tomaten nur fakultative Lichtkeimer sind, sonst hätte ich noch nie einen Keimling gesehen. Dennoch werde ich meine Keimverweigerer von der Heizung ans Licht stellen, vielleicht hat neben dem HR-Licht auch der Temperaturwechsel einen weckenden Effekt. Etwas Substrat von der Deckschicht kratzen kann wohl auch nicht schaden.
Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2017
Naja , veredeln lasse ich aus Zeitgründen für diese Jahr aus. :-\
Nur das Veredeln ist wirklich etwas zeitaufwendig und knifflig.
Vieleicht nächstes Jahr wieder.
Funktionieren tut wirklich Vieles , das macht bei der Keimdauer und Quote oft doch einen Unterschied.
Ich habe es probiert und komme mit Bad immer wieder sehr zuverlässig auf eine Keimdauer unter 3 Tagen.
Bei einigen Sorten nur 1,5 Tage.
Viel länger kann ich nicht abwarten , sonst bekomme ich beim zugugen eine Krise. :P ;D
Egal , wenn´s wächst ist es auch wurscht warum es so ist. :P :D
Viel Freude und Ernte bei euren Tomaten !
Nur das Veredeln ist wirklich etwas zeitaufwendig und knifflig.
Vieleicht nächstes Jahr wieder.
Funktionieren tut wirklich Vieles , das macht bei der Keimdauer und Quote oft doch einen Unterschied.
Ich habe es probiert und komme mit Bad immer wieder sehr zuverlässig auf eine Keimdauer unter 3 Tagen.
Bei einigen Sorten nur 1,5 Tage.
Viel länger kann ich nicht abwarten , sonst bekomme ich beim zugugen eine Krise. :P ;D
Egal , wenn´s wächst ist es auch wurscht warum es so ist. :P :D
Viel Freude und Ernte bei euren Tomaten !
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2017
Ich hab da mal ne Frage...
Was mich gerade juckt, das Wetter ist toll drausen, soll auch nächste Woche nicht übel werden.
Frau Grabner zieht ihre Jungpflanzen zum Verkauf in Frühbeeten an. War letztes Jahr im kühlen Regen eher ein Reinfall, aber dieses Jahr siehts bis jetzt gut aus.
Aktuell habe ich pikiert, Wurzeln sind im neuen Topf angekommen. Stehen unter Neonröhren im Keller, auf dem Balkon würden sie die Katzen abfressen. Balkon geht also nicht.
Bleibt der Garten mit dem noch zu baueneden Frühbeet. Niedrigere Temperaturen als die 23°C im Keller, da wäre ich dankbar für, wegen der dicken Stängel.
Wer zieht seine Tomaten auch draussen, der Witterung ausgesetzt, ohne Heizung, nur mit Dach oder Folie drüber bis zum auspflanzen groß?
Auf was sollte man da achten? Wieviel Tage sollte man bei knapp 20°C-Wetter pro neues Blattpaar einplanen? In 2-3 Wochen ist hier prinzipiell Pflanztermin.
Ich würde auch jetzt am Wochenende die Töpfe raus in den Schrebergarten fahren und noch schnell einen Folientunnel aufbauen.
Viel mehr kann ich dann aber nicht bieten.
Aktuelle Fotos, vorm pikieren:

Fioline mit Matina und die Sorten vom gerade urlaubenden Arbeitskollege:

Glacier, Maiglöckchen und ein paar Chilis und in den 3 kleinen Töpfen Tabak.

PS: ich bin ein Fan von Fotoschalen aus aufgelösten Entwicklungslaboren als Untersetzer (Sperrmüll) und kleinen Multitopfplatten zum Einzelkorn aussäen.
In dem Video oder in den darauf folgenden wird ja der ein oder andere Punkt angesprochen, der meiner Meinung nach recht wichtig ist.Nemesia hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 19:21PS: guck mal hier, die Melanie Grabner erklärt das alles eigentlich viel besser als ich :): 2.0 Aussaat und Jungpflanzenanzucht bei Tomaten (es sind mehrer Videos)
Du flobob :D eigentlich sind wir hier OT - wir müssten damit in den Tomatenfaden rüber :D
Was mich gerade juckt, das Wetter ist toll drausen, soll auch nächste Woche nicht übel werden.
Frau Grabner zieht ihre Jungpflanzen zum Verkauf in Frühbeeten an. War letztes Jahr im kühlen Regen eher ein Reinfall, aber dieses Jahr siehts bis jetzt gut aus.
Aktuell habe ich pikiert, Wurzeln sind im neuen Topf angekommen. Stehen unter Neonröhren im Keller, auf dem Balkon würden sie die Katzen abfressen. Balkon geht also nicht.
Bleibt der Garten mit dem noch zu baueneden Frühbeet. Niedrigere Temperaturen als die 23°C im Keller, da wäre ich dankbar für, wegen der dicken Stängel.
Wer zieht seine Tomaten auch draussen, der Witterung ausgesetzt, ohne Heizung, nur mit Dach oder Folie drüber bis zum auspflanzen groß?
Auf was sollte man da achten? Wieviel Tage sollte man bei knapp 20°C-Wetter pro neues Blattpaar einplanen? In 2-3 Wochen ist hier prinzipiell Pflanztermin.
Ich würde auch jetzt am Wochenende die Töpfe raus in den Schrebergarten fahren und noch schnell einen Folientunnel aufbauen.
Viel mehr kann ich dann aber nicht bieten.
Aktuelle Fotos, vorm pikieren:

Fioline mit Matina und die Sorten vom gerade urlaubenden Arbeitskollege:

Glacier, Maiglöckchen und ein paar Chilis und in den 3 kleinen Töpfen Tabak.

PS: ich bin ein Fan von Fotoschalen aus aufgelösten Entwicklungslaboren als Untersetzer (Sperrmüll) und kleinen Multitopfplatten zum Einzelkorn aussäen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
thuja hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 23:15
........... am Wochenende die Töpfe raus in den Schrebergarten fahren und noch schnell einen Folientunnel aufbauen.
Viel mehr kann ich dann aber nicht bieten.
hm, also bei mir ist mein Gartenzimmer Sperrgebiet für unsere Katzen. Ich ziehe meine Pflanzen ausschliesslich drinnen.
Aber ich liebäugel schon seit langem mit einem Frühbeetkasten. Und seid ich die Dowding - Variante " Hotbeds, an old way to raise young plants" gesehen habe, möchte ich das unbedingt so probieren. (allerdings gärtnert der Herr im südwestlichen England, was die Situation für die Jungpflanzenanzucht gewiss zusätzlich entschärft :) )
Diese Variante vom Dowding und dann als Hochbeet und tauglichem Frühbeetkasten mit automatischen Fensterheber oben drauf (wie hier im Video ab Minutte 5:44 zu sehen) - das wärs :D Da würd ich ja glatt mal ne Versuchsreihe mit nem Schwung Tomatenpflanzen machen ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
Thuja, Du schreibst:
Ich werde das dieses Jahr das erste mal probieren.
.............nicht ganz so warm wäre sicherlich schöner, aber ein kleiner Lüfter/ Ventilator der die Pflanzen durch eine milde Luftbewegung 2 mal am Tag für einen kurzen Zeitraum bewegt, soll auch einen kräftigenden Effekt auf die Stengeldicke der Jungpflanzen haben.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Niedrigere Temperaturen als die 23°C im Keller, da wäre ich dankbar für, wegen der dicken Stängel.
Ich werde das dieses Jahr das erste mal probieren.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2017
Das Hotbed (Mistheizung) ist sicherlich nützlich wenn ich 2 Wochen früher rauswollte. Jetzt noch, weiß nicht, mir wärs lieber die Nachttemperaturen werden gepuffert, durch viel Stein der sich aufheizen kann, oder Erdgewächshaus oder keine Ahnung.
Für die Durchlüftung bzw zum stauchen habe ich 3 PC-Lüfter. Das bringt leider nicht viel wenns zu warm ist, wie letztes Jahr gezeigt hat. Da hatte ich aber auch mit Hakaphos grün gedüngt, dieses Jahr werde ichs deutlich weniger Stickstofflastig machen.
Die Wurzeln schieben sich eben in ein bis zwei Tagen durch den Topf, dann kommts drauf an, wie der Wuchs gelenkt wird. Ob die nächsten Tage gewachsen wird oder obs kräftige Stängel gibt.
Noch habe ich nicht gedüngt (selbstgemischtes Substrat, nährstoffarm), in 2 Tagen ists aber soweit, dann sind die Wurzeln groß und können den Dünger effektiver umsetzen.
Ich versuchs wirklich auf den Punkt zu machen, handwerklich-gärtnerisch vernünftig. Kein parken auf der Fensterbank und warten bis sie rauskönnen, sondern gezielt vorziehen.
Für die Durchlüftung bzw zum stauchen habe ich 3 PC-Lüfter. Das bringt leider nicht viel wenns zu warm ist, wie letztes Jahr gezeigt hat. Da hatte ich aber auch mit Hakaphos grün gedüngt, dieses Jahr werde ichs deutlich weniger Stickstofflastig machen.
Die Wurzeln schieben sich eben in ein bis zwei Tagen durch den Topf, dann kommts drauf an, wie der Wuchs gelenkt wird. Ob die nächsten Tage gewachsen wird oder obs kräftige Stängel gibt.
Noch habe ich nicht gedüngt (selbstgemischtes Substrat, nährstoffarm), in 2 Tagen ists aber soweit, dann sind die Wurzeln groß und können den Dünger effektiver umsetzen.
Ich versuchs wirklich auf den Punkt zu machen, handwerklich-gärtnerisch vernünftig. Kein parken auf der Fensterbank und warten bis sie rauskönnen, sondern gezielt vorziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
thuja hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 08:41
Das Hotbed (Mistheizung) ist sicherlich nützlich wenn ich 2 Wochen früher rauswollte. Jetzt noch, weiß nicht, mir wärs lieber die Nachttemperaturen werden gepuffert, durch viel Stein der sich aufheizen kann, oder Erdgewächshaus ..............
mir war kürzlich ein Patent über den Weg gelaufen. 1000l Tank als Speichermedium zur moderaten Wärmeabgabe für die Nacht, mit Solarheizung und Frühbeet oben darauf. (ich suche es mal raus) Der Gedanke kommt Deinen Wünschen sicherlich näher, oder?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
heute ziehen die ersten Tomaten ins Gewächshaus. Ich werde dort pikieren und die bleiben dann auch gleich da. Den Chilis ist das gut bekommen. :D
Re: Tomaten 2017
Da waren es plötzlich fünf ... ::) Ich habe doch nicht viermal nachgesät ??? Auch Lollipop und Malachitbox haben sich über Nacht vermehrt.
Grüße
invivo
invivo
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
;D ;D ;D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
Du hast ja tolles Saatgut das sich schon vermehrt bevor es überhaupt eine Pflanze geworden ist ;Dinvivo hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 12:44
Da waren es plötzlich fünf ... ::) Ich habe doch nicht viermal nachgesät ??? Auch Lollipop und Malachitbox haben sich über Nacht vermehrt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
gefunden :) (deutsche Beschreibung weiter unten auf der Seite) die Idee ist ja nicht schlecht, aber ob der Aufwand im Verhältnis steht ::)Nemesia hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 10:15thuja hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 08:41
Das Hotbed (Mistheizung) ist sicherlich nützlich wenn ich 2 Wochen früher rauswollte. Jetzt noch, weiß nicht, mir wärs lieber die Nachttemperaturen werden gepuffert, durch viel Stein der sich aufheizen kann, oder Erdgewächshaus ..............
mir war kürzlich ein Patent über den Weg gelaufen. 1000l Tank als Speichermedium zur moderaten Wärmeabgabe für die Nacht, mit Solarheizung und Frühbeet oben darauf. (ich suche es mal raus) Der Gedanke kommt Deinen Wünschen sicherlich näher, oder?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Jaja, wer die Tomateninvasion hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. ;D
Der Witz ist, gerade von Flame hatte ich letztes Jahr nur einen einzigen, kleinen Keimling nach mehrmaligem Versuch. Getragen hat der im GWH genau keine einzige Tomate. >:(
Der Witz ist, gerade von Flame hatte ich letztes Jahr nur einen einzigen, kleinen Keimling nach mehrmaligem Versuch. Getragen hat der im GWH genau keine einzige Tomate. >:(
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
och mönsch, das scha übel.........und nu? hast Du sie Dir wieder beschaffen können? - ist ja ne sehr hübsche - hattest Du schon anderweitig die Gelegenheit sie zu kosten?invivo hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 14:55
Jaja, wer die Tomateninvasion hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. ;D [/quote] ah ja, ich sehe wir verstehen uns ;D :D ;D :D :D
[quote]Der Witz ist, gerade von Flame hatte ich letztes Jahr nur einen einzigen, kleinen Keimling nach mehrmaligem Versuch. Getragen hat der im GWH genau keine einzige Tomate. >:(
Mir ging das in 2014 so mit der Copia green ::) aber dieses Jahr habe ich sie endlich wieder dabei (Danke an eine liebe Forumsfreundin :-* ) und *nemi klopft ganz feste auf Holz* hoffentlich trägt sie dann auch 8).......................nein, nicht die Freundin ;D die Copia!!!!
Wir haben nur dieses eine Leben.