Seite 30 von 52

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:17
von oile
Sehe ich auch so, vorausgesetzt Staudo bezieht sich auf hemerocallis.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:28
von hymenocallis
Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:01
Schau mal auf den Wetterradar. Eine derart wechselhafte Wetterlage kann durchaus Schwierigkeiten in der Vorhersage machen. Viellicht sieht es drei Kilometer weiter ganz anders aus. Irgendwie liegen die von Dir gemessenen Temperaturen durchaus im vorhergesagten Korridor. ;)

Es sind nicht die von mir gemessenen Temperaturen, sondern die Werte aller offiziellen Wetterstationen im Großraum Graz - so wie sie heute morgen um 5.30 von den Prognose-Erstellern veröffentlicht worden sind.

Die Prognose für die Region, die ebenfalls um 5.30 auf der Seite veröffentlicht war widersprach den real gemessenen Werten ebenso wie die im Laufe des Vormittags korrigierte Version. Sie verwenden zur Prognose-Erstellung bzw. Korrektur offensichtlich nicht mal die eignen Daten ???

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:41
von Soili
Schleswig-Holstein Nord: Gestern viel Sonne, hatte Geburtstagsbesuch von der anderen Schleiseite; als der am späten Nachmittag nach Hause fuhr, hat es dort geschneit, bei uns weiterhin sonnig.

Gegen 4 Uhr heute früh -2,3°C, momentan sonnig +7,4 Grad, der Wind frischt wieder auf.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:56
von Most
Richtiges Aprilwetter. vor 15 Minuten hat es leicht geschneit, jetzt drückt die Sonne. Aktuell 4,1°, tmin war 1,7°.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:41
von Gänselieschen
Es schneit.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 13:08
von Alva
Tmin heute früh um sieben war bei mir am Fenster +4,8 Grad, Messstelle Innere Stadt knapp bei +2 Grad. Frost nur am Stadtrand. Fast den ganzen Vormittag hat es geschneit, liegen geblieben ist nix.
Jetzt +6 bei mir, Regen.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 13:09
von lubuli
heut nacht -3 und aktuell 2°. am vormittag strahlender sonnenschein und jetzt wieder bewölkt.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:01
von planwerk
hemerocallis hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:28
Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:01
Schau mal auf den Wetterradar. Eine derart wechselhafte Wetterlage kann durchaus Schwierigkeiten in der Vorhersage machen. Viellicht sieht es drei Kilometer weiter ganz anders aus. Irgendwie liegen die von Dir gemessenen Temperaturen durchaus im vorhergesagten Korridor. ;)

Es sind nicht die von mir gemessenen Temperaturen, sondern die Werte aller offiziellen Wetterstationen im Großraum Graz - so wie sie heute morgen um 5.30 von den Prognose-Erstellern veröffentlicht worden sind.

Die Prognose für die Region, die ebenfalls um 5.30 auf der Seite veröffentlicht war widersprach den real gemessenen Werten ebenso wie die im Laufe des Vormittags korrigierte Version. Sie verwenden zur Prognose-Erstellung bzw. Korrektur offensichtlich nicht mal die eignen Daten ???


0 - 8°C und -1 - 7°C und bei Dir 3°C find eigentlich ich ganz gelungen. Für ein ganzes Bundesland kann die Temperatur nicht so kleinräumig hergenommen werden.
Hier hatte es gestern in Traunstein 3,5°C (kurz sonnig) und bei mir in 11 km Entfernung 0,5°C (nach Graupelschauer).

Für die kommende Nacht erwarte ich hier -4°C (eigene Prognose aus den verschiedenen Modellen und dem Einfluß persönlicher Erfahrung am Standort), Nagelprobe für die Hostas und Stauden und Gehölze. Sollte der zu erwartende Wind aus NNW (5 - 10 km/h) ausbleiben leider noch tiefer.
Christo war schon hier und ab 18:00 Uhr kommen noch 145 ewige Lichter in schnuckeligem rot dazu. Und dann heißt es abwarten.

#TrumpistschuldundErdoganauchunderstderBrexit

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:06
von bristlecone
planwerk hat geschrieben: 19. Apr 2017, 14:01
Für die kommende Nacht erwarte ich hier -4°C (eigene Prognose aus den verschiedenen Modellen und dem Einfluß persönlicher Erfahrung am Standort), Nagelprobe für die Hostas und Stauden und Gehölze. Sollte der zu erwartende Wind aus NNW (5 - 10 km/h) ausbleiben leider noch tiefer.
Christo war schon hier und ab 18:00 Uhr kommen noch 145 ewige Lichter in schnuckeligem rot dazu. Und dann heißt es abwarten.

#TrumpistschuldundErdoganauchunderstderBrexit


Und die Franzosen und die Österreicher!

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:07
von RosaRot
Die Russen, wer sonst. Oder kommt der Frost etwa nicht aus Osten?

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:10
von bristlecone
Stimmt, die auch!

Und: Ohne die Franzosen wären wir viel näher am Atlantik, ohne die Österreicher viel näher am Mittelmeer.
So gesehen müssen wir nur den Skandinaviern dankbar sein.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:12
von lord waldemoor
viel näher am mittelmeer
für übernächste nacht ist bei mir auch -4 v0rhergesagt, bei dem derzeitigen eiswind könnt ich das glatt glauben

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:14
von Waldschrat
Ob es wohl hilfreich wäre die Pennertonne für die Nacht zu aktivieren? Sicher wärmer als ein paar Lichter, aber eben nur eine.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:25
von hymenocallis
planwerk hat geschrieben: 19. Apr 2017, 14:01
0 - 8°C und -1 - 7°C und bei Dir 3°C find eigentlich ich ganz gelungen. [/quote]
Offenbar habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Für unsere Region waren als Tiefsttemperaturen für die Nacht zuerst +1° angesagt. Nachdem die Wetterstationen dann um 5.30 Uhr gezeigt haben, daß die Prognose falsch war - überall etwas mehr als +3°C - wurde die Prognose in den Morgenstunden auf -1°C für die Tiefsttemperaturen dieser Nacht/dieses Morgens geändert. Also von falsch auf noch falscher ???

Die +8 und später +7°C waren die Vorhersage der Maximaltemperaturen für diesen Vormittag - die haben wir hier auch nicht erreicht, aber zumindest fast. Dieser Teil der Prognose war ja ganz in Ordnung, nur nicht wirklich relevant, wenn es um die Gefahr von Nachtfrost geht.

planwerk hat geschrieben: 19. Apr 2017, 14:01Für ein ganzes Bundesland kann die Temperatur nicht so kleinräumig hergenommen werden.
Da stimme ich Dir zu - vor allem, weil unser Bundesland von Hochgebirge bis Weinanbaugebieten die unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen aufweist. Es war allerdings keine Prognose für ein ganzes Bundesland sondern für einen relativ homogenen kleinen Teil davon.

[quote author=planwerk link=topic=60663.msg2854939#msg2854939 date=1492603307]
Für die kommende Nacht erwarte ich hier -4°C (eigene Prognose aus den verschiedenen Modellen und dem Einfluß persönlicher Erfahrung am Standort), Nagelprobe für die Hostas und Stauden und Gehölze. Sollte der zu erwartende Wind aus NNW (5 - 10 km/h) ausbleiben leider noch tiefer.
Christo war schon hier und ab 18:00 Uhr kommen noch 145 ewige Lichter in schnuckeligem rot dazu. Und dann heißt es abwarten.

Ich halte die Daumen - hier hat der Sturm die Verpackungskunstwerke von gestern abend inzwischen wieder demontiert. In unserer normalerweise windstillen Region fehlt wohl das richtige Know-How für sturmfeste Verpackungen. :-\
Hier sind wieder 0°C für die Nacht vorhergesagt - alle hoffen, daß es abermals 3° mehr werden.

Re: April 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 14:25
von martina 2
Im nordwestlichen Waldviertel (ca. 900m) hat es eine geschlossene Schneedecke, -1°C ist eigentlich moderat, da haben wir's schon anders gehabt. Montag früh, als wir weggefahren sind, war plötzlich die Heizung aus, heute war der Techniker da und ist promt auf unserer Zufahrt (Traktorweg) in der bei solchen Anlässen immer zugewehten Kurve steckengeblieben, der Nachbar mußte ihn, wie er tel. berichtete, mit dem Traktor rausholen - ganz entspannt, man ist derlei gewöhnt ;D "Es sturmt so vü."

In Wien innerstädtisch gab es um 8 h ein leichtes Schneegestöber bei 3°C, eisiger Wind bläst einen draußen davon, vorhin hat es wieder geschüttet.