News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379454 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #435 am:

Gar nicht ging wirklich nicht, weil das Gras teilweise 20 cm hoch stand. Früher ging nicht, weil es nicht ging.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #436 am:

Tut mir leid für Dich und die Glöckchen.
Dann hoffe ich mal, dass nicht zu viele zermatscht wurden.
Ich wollte es mir immer schon mal ansehen, Dein Projekt.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #437 am:

Ich brauche eine Häckseldrohne . ??? >:( ;) Fliegende Untertassen für den Bauhof? ;D

Bin im Garten.
Falk
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #438 am:

Oftmals hilft schneiden,
einer sich nur träg vermehrende Zwiebel
über die kritischen ersten Jahre zu verhelfen.
Das kann bestandssichernd sein.
DER GRÜNE VERZAUBERER ist ein solcher Typ, der zwar interessant aussieht,
sich uns in seiner Vermehrung aber jahrelang verweigert hatte.
Mit der Entscheidung zum schneiden (alles oder nichts) haben wir nun sein Weiterbestand gesichert.

Nein, er blüht noch nicht,
es ist nur eine wahre Geschichte gegen die Wintermüdigkeit ...
und für das Schneiden ...
Dateianhänge
GidW - DGZ 169.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #439 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:04
Heute hat der Bauhof die Parkwiesen gemäht und dabei viele Schneeglöckchenaustriebe über- und umgefahren. :-\


Wo viele Menschen das Sagen haben, agieren Argumente für das Wohlergehen von Schneeglöckchen nicht unbedingt ganz vorn.
Das ist eigentlich nur in diesen Thread etwas weltfremd anders ...

Gern stünde ich Dir in Deinen Sorgen bei ...;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #440 am:

Was für ein schickes Virescens, Planthill!
Stell gerne noch ein paar mehr davon ins Forum ein!

Mal `ne Frage an alle: da jetzt ja der Winter tatsächlich kommen soll.
Schützt ihr eure Glöckchen, vor allem z.B. die Gem oder die reginae olgae, besonders? Oder sollte ein wenig Schnee ert einmal reichen?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #441 am:

Tungdil hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:45
Schützt ihr eure Glöckchen, vor allem z.B. die Gem oder die reginae olgae, besonders? Oder sollte ein wenig Schnee ert einmal reichen?


Wenn denn dann Schnee zur rechten Zeit da ist,
ist das meiste OK.
Wenn er aber fehlt und Kahlfrost bei nasser Witterung reinschlägt,
ja dann sieh's (mal wieder) schlecht aus ...

Kalter Kasten ... und wenn er nur für die "Sicherheitszwiebeln" benutzt wird ...empfehl ich da mal wieder ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #442 am:

planthill hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:58
Kalter Kasten ... und wenn er nur für die "Sicherheitszwiebeln" benutzt wird ...empfehl ich da mal wieder ...


Dafür müsste ich ein paar Jahre sparen.
Und ich gebe mein Geld so häufig und gern für Schneeglöckchen aus... ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #443 am:

Mein erster Kalter Kasten war der Sandkasten meiner Tochter.
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #444 am:

Tungdil denkt vermutlich an einen sehr viel größeren kalten Kasten. ;D Ich will mir auch noch einen zusammenbasteln. Macht es eher Sinn, sowas absonnig aufzustellen, wenn man tagsüber außer Haus ist? Wenn die Sonne draufsteht, kann der Treibhauseffekt ja nicht wirklich gut für die Überwinterung sein, oder? Die Frage stelle ich mir beim Gewächshaus schon dauernd.

Ich habe hier heute übrigens schon vorsichtig die Triebspitzen von 'Diggory' und 'E. A. Bowles' ertastet. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #445 am:

Ein kalter Kasten ist was feines, wenn man immer die Belüftung kontrolliert... grob gesagt, bei Frost und Sturm würde ich schließen, ansonsten mehr oder weniger offen lassen. Bei Dauerfrost oder Kahlfrost kann Mann mit Reetmatten abdecken.

Ich muss meinen nächstes Jahr auch mal wieder aktivieren... ::) ;)

‚Diggory‘ ist hier schon etwas zu sehen, mal schauen ob er dieses Mal etwas mehr zugelegt hat, bei mir wachsen die meisten ja etwas langsamer.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #446 am:

planthill hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:40
Staudo hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:04
Heute hat der Bauhof die Parkwiesen gemäht und dabei viele Schneeglöckchenaustriebe über- und umgefahren. :-\
[/quote]

Wo viele Menschen das Sagen haben, agieren Argumente für das Wohlergehen von Schneeglöckchen nicht unbedingt ganz vorn.
Das ist eigentlich nur in diesen Thread etwas weltfremd anders ...

...


Wie recht Du hast! ;D

[quote]Gern stünde ich Dir in Deinen Sorgen bei ...;)


Staudo, ich drücke die Daumen, das zur Blütezeit nichts mehr davon zu sehen ist, zum Glück sind die meisten Galanthus Robust. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #447 am:

Tungdil hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:45

Schützt ihr eure Glöckchen, vor allem z.B. die Gem oder die reginae olgae, besonders? Oder sollte ein wenig Schnee ert einmal reichen?


Die reg.-olg. bekommen hier Holzwolle drumherum und Tanne drüber, wenn die Kahlfröste kommen, also erst nach Weihnachten. Ebenso die three Ships und die frühen elwesii. Wenn theoretisch Schnee liegen würde, wäre das nicht nötig, praktisch gibts hier bei den Kahlfrösten eher selten Schnee.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #448 am:

Tungdil hat geschrieben: 6. Dez 2017, 21:07
planthill hat geschrieben: 6. Dez 2017, 20:58
Kalter Kasten ... und wenn er nur für die "Sicherheitszwiebeln" benutzt wird ...empfehl ich da mal wieder ...


Dafür müsste ich ein paar Jahre sparen.
Und ich gebe mein Geld so häufig und gern für Schneeglöckchen aus... ;)


Ein Kalter Kasten kostet ca. 30 Euro ;) nutzt aber nur was, wenn man die Glückchen in Töpfen hat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #449 am:

:D
Ich dachte auch eher an den kalten "Kasten", den Planthill in seinem Garten stehen hat und den sich Hausgeist aufstellen will.
Habe ja eine Art Gewächshaus, nicht mal klein. Es sind von außen jedoch nur durchsichtige Wellplastikplatten drauf und es zieht an allen Ecken und Enden ::) ;)
Genutzt wird es als Tomaten- und Gurkenhaus und die Mittagssonne scheint drauf.
Ob das als Kalthaus durchgeht... ???
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten