Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 08:38 SDB `On Fire´, extrem anders in der Farbe weiß gerade nicht mehr woher ich sie habe, wenn sie aus dem Forum kommt, dann danke!
Hier blüht sie heuer nicht - war von der Walzen-Wolfsmilch überwuchert, gerade freigemacht (die ist mir schon abgegangen). Im gleichen Beet dafür jetzt gerade Zing Me und Oriental Baby (Danke! ;)) ganz bezaubernd:
Hier hat IB `Oriental Baby´ d. J. einen grünlichen Schimmer im Dom, an der Sorte entdecke ich jede Saison eine andere Facette, weswegen sie mir jedes Mal etwas besser gefällt. Habe sie jetzt so +/- fünfzehn Jahre, nochmal solange und ich will sie gar nicht mehr missen ;D.
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 08:27 Als IB (halbhohe) `Double Your Fun´ bekommen, dieser scheint sie aber nur auf den ersten Blick ähnlich, wohl eher eine großblumige, etwas verhockte SDB (Zwergsorte). Weiß jemand was?
vielleicht ein Sämling?
Bestimmt eine Möglichkeit! Das Ding hat Riesenblüten an ziemlich kurzem Stiel (die Latte steht so ca. gute dreißig Zentimeter über dem Boden, das sieht irgendwie doof aus. An "ganz junger Pflanze" kanns eigentlich nicht liegen.
pearl hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 10:11 ... Auf dem Schild steht Eupluris? Ordentliche Pfähle haust du in den Boden um deine Pflanzen zu markieren!
Nein, das soll `Euphorie´ (die Sorte dahinter) sein, ich weiß, meine Sauklaue :-[... Kann es auch etwas schöner, aber die Ausdauer beim Etikettenkritzeln ist nie so richtig lange. Auf Gedruckte habe ich keine Lust, ist mir irgendwie zu steril und außerdem bin ich zu geizig für einen Drucker der das kann. Oder einfach nicht technikaffin genug. Zudem bekomme ich die Schlaufenetiketten für nix, sind dort wo ich sie herhabe praktisch Abfall, weil sowas wie "Verschnitt".
Ganz am Anfang habe ich es noch mit Etiketten in den Boden stecken probiert, wie naiv das war, wissen wir alle :P. Dann mit kleinen Pflöckchen und daneben hingesteckten Etiketten, auch das war so gar nix. Als es dann immer mehr Sorten wurden und ich irgendwann mal echte Schwierigkeiten hatte sie ohne Blüten zuzuordnen bin ich dann auf die Lattenstückchen mit fest getackerten Etiketten gekommen. Ist natürlich auch nicht unkaputtbar, bisher macht es sich aber ganz gut.
Hier verzögert sich die Blüte der Zwerge gegenüber 2017 um ca. 10 Tage. Nur wenige Sorten zeigen momentan Farbe. 'Lumalite' von Terry Aitken, ist seit vielen Jahren eine der zuverlässig blühenden Sorten hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
... bin ich dann auf die Lattenstückchen mit fest getackerten Etiketten gekommen.
Hauptsache der erste Buchstabe ist lesbar und die Länge des Namens stimmt.
Die Lattenlösung ist klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier sind die Zwergsorten allmählich deutlich über dem Höhepunkt, die Halbhohen übernehmen und immer mehr Hohe zeigen an, ob sie blühen wollen oder nicht.
Eine nennenswerte Kleine gabs doch noch, SDB `Golden Folly´. Mit Sporn, was nicht immer mein Fall ist, bei dieser sieht man es halt kaum. Aber auch diese Pflanze ist noch sehr jung.
IB `Midsummer Night´s Dream´, sehr schön! Gibt eine Vorahnung davon, was mit den hohen Sorten noch kommt. Und kann gut nachblühen. Der Schatten auf dem vorderen Hängeblatt unten kommt von einer der Randrüschen, hatte keine bessere Position zum Fotografieren gefunden, ohne die Nachbarpflanzen komplett niederzulatschen.