News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 240671 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #435 am:

So, ich habe jetzt mal die überschüssigen Pflanzen aufgelistet

Jalapenos [s]16 14[/s] 12
Aji Pineapple [s] [s]12 11[/s] 10[/s] 6
Bhut Jolokia gelb 12
Peperoni gelb [s]12 11[/s] 10
Peperoni orange [s] 12 10[/s] 9
Black Prince 12
Pimientos de Padron [s][s][s]11 7[/s] 6[/s] 5[/s] 4
Tabasco 9 8
Bhut Jolokia caramel 98
Bhut Jolokia chocolate 8
Aji Cristal [s]8 7[/s] 3
Peperoni rot [s]8 6[/s] 5
Golden Cayenne, unverh. 8
Purple Starfire 7
Pusa Jwala 2 6
Poot Pepper [s][s] [s]6 5[/s] 4[/s] 2[/s] 1
Erotica 6
Royal Black 5
Scotch Bonnet rot 2
Peter Pepper rot 4 3
Peter Pepper orange 3
Fireworks 2
Habanero orange 2 1
Langlang 2 1
Peter Pepper schwarz 1
Red Savina 1
NuMex Centennial 1
Peter Pepper neon 1

So das wars. Da sind zwar noch mehr Sorten, aber nichts mehr übrig. ;D

Wer also was möchte, einfach PN.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #436 am:

Was macht ihr mit soviel Chilies?
Der neuen Ernte 20 steht nichts im Wege, sie blühen schon.
Dateianhänge
001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #437 am:

Das erste Sonnenbad im Freien.
Dateianhänge
002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #438 am:

zu Pulver zermahlen, frisch essen, einlegen...man kann eine Menge damit machen :D
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

ringelnatz » Antwort #439 am:

hab meine Babys (erst 2. Blattpaar) heute mal rausgestellt auf die Nordwestseite. leichte Brise bei 16-17 °C, ab ca. 16 Uhr dann auch mit Sonne. Haben Sie gut vertragen ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #440 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mär 2020, 18:19... sie blühen schon.


tolle rote blüten, sehen fast wie chilis aus! :D 8)

edit: habe dann doch noch auf den zweiten blick die violetten knospen bzw. blüte und knospe entdeckt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #441 am:

Ich glaub, ich würde die reifen und wie es mir schein teilweise schon getrockneten Früchte abmachen. Begründen kann ich das jetzt zwar nicht, aber mein Bauch sagt, ernten, trocknen und ab in die Küche ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #442 am:

Da die Früchte so hübsch sind, habe ich nur einzelne fürs Kochen abgemacht.
@ Zwerggarten
Dateianhänge
chiliblüte 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #443 am:

ja, die hatte ich gemeint, in groß ist die blüte besser erkennbar. ;)

wirklich eine schöne sorte mit den violetten blüten, stehenden schlanken schoten und dem dunklen laub, sowas fehlt mir noch.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #444 am:

"Julice,"
steht jetzt im 2. Jahr bei mir.
Interessant bei der Sorte ist, daß die Früchte erst auberginefarben sind und bei Reife rot werden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #445 am:

das machen eigentlich alle dunklen Sorten, das sie irgendwann rot werden. :D
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #446 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Feb 2020, 22:04
Ich warte auf 'Fish Pepper', einen kleine runde Minichili und 'Aji Confusion'.


Von der kleinen runden Minichili ist zwei Tage später genau eine gekeimt. 'Aji Confusion' habe ich direkt nachgesät, aber weder die Erst- noch dir Nachsaat rührt sich. Heute(!) reckt sich nach fast acht Wochen ein Sämling von 'Fish Pepper' aus dem Topf.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #447 am:

Hast du sie nicht warm genug stehen? 8 Wochen? Da hätte ich die längst entsorgt ;D
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #448 am:

Doch, eigentlich schon. Die leeren Saattöpfchen sind in der Platte mit den schon größeren Pflanzen, daher war noch nix entsorgt. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #449 am:

seltsam, aber mit der Fish Pepper hatte ich auch immer so meine Schwierigkeiten. Das sind ziemliche Keimmuffel :P
Antworten