Seite 30 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 14:02
von planthill
G hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 08:00Steht Colchium bei euch vollschattig oder bis sonnig? Meins scheint mir so spät zukommen, wenn die bei euch schon so lange blühen. Mal heute sehen, ob die Leichen sich anfangen zu färben ;D. Ich habe nur ein Colchium, was sich offenbar nicht ausbreitet, aber kräftiger wird, wohl dann auch Brutzwiebeln?
ich kenne kaum jemanden, der sich bei Herbstzeitlosen auf deren natürliche Verbreitung über Aussaat verläßt. Das ist viel zu langwierig, obwohl es ja zur Züchtung unabdingbar ist.
Die meisten Sorten und Arten sind frohwüchsig und vermehren sich leicht durch Tochterknollen.
Die Hauptblüte liegt so Mitte bis Ende September ... ist also noch Zeit ...
Bei uns steht AUTUMN QUEEN, eine der zeitigsten Sorten gerademal in Vollblüte ....
Kann aber nur für Südbrandenburg sprechen ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 17:13
von Hausgeist
Norna hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 07:34Da bin ich gespannt auf die weitere Entwicklung! Einige Sorten, wie Colchicum speciosum ´Album´, müssen in meinem Garten regelmäßig mit Dünger gepäppelt werden um nicht zu verschwinden.
Zu 'Jenny Robinson' kann ich konkreter werden. Ich bekam 2015 zwei Knollen.. Die landeten im Hofbeet, wurden nicht gedüngt und bestockten sich trotzdem gut. Letztes Jahr hatte ich sie aufgenommen und in der Erica verteilt. So sah die Ernte aus. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 17:57
von Ulrich
Na, das lässt mich ja hoffen mit meinem Kröpelding.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 18:56
von Dornrose
planthill hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 09:51Dornrose hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 22:21Diese alten Biester haben hier noch nie auch nur eine einzige Blüte übrig gelassen. Über Nacht nahe Tausende aus dem Urwald um den Garten herum. Nix hilft dagegen.Ich denke über Topfkultur nach.
dabei hört sich Dein Avatar-name soo wehrhaft an
Würde er nur dagegen helfen...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 23:04
von oile
G hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 08:00Steht Colchium bei euch vollschattig oder bis sonnig? Meins scheint mir so spät zukommen, wenn die bei euch schon so lange blühen. Mal heute sehen, ob die Leichen sich anfangen zu färben ;D. Ich habe nur ein Colchium, was sich offenbar nicht ausbreitet, aber kräftiger wird, wohl dann auch Brutzwiebeln?
Colchicum autumnale kenne ich aus meiner Kindheit, wo es natürlicherweise in etwas feuchteren Wiesen vorkam. Wiesen sind eigentlich nie vollschattig, insofern glaube ich kaum, dass das ein guter Standort wäre. Meine stehen teilweise in sonnigen Beeten, teilweise am Rand von schattigeren Beeten, aber immer so, dass sie - zumindest teilweise - Sonne abbekommen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 7. Sep 2020, 23:06
von oile
Colchicum x aggrippinum, schon fast ohne Pollen. Die Bienen hier sind verrückt nach dem, was die Blüten bieten.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 07:04
von Hall
Colchicum 'Gracia' ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 07:05
von Hall
Colchicum autumnale 'Harlekijn'' ;D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 16:01
von planthill
neben HARLEKIJN und JARKA
gibt es mit TEUFELSKRALLEnoch eine dritte weißspitzige Sorte ...
am Fehl des Fruchtknotens stets leicht zu erkennen ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 16:35
von Ha-Jo
Planthill, da muss ich einen 👍 schicken. Die Teufelskralle gefällt mir sehr 😊.
Wenn die mir mal im Weg liegt muss sie mit.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 16:48
von planthill
Ha hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 16:35Planthill, da muss ich einen 👍 schicken. Die Teufelskralle gefällt mir sehr 😊.
Wenn die mir mal im Weg liegt muss sie mit.
hast Du nett geschrieben,
da haben wir doch deutlich mehr als nur weiße Bodenböller gemeinsam ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 17:14
von Ulrich
Teufelskralle und Jarka müssen mir auch noch über den Weg laufen.
Warum gibt es eigentlich immer neue Begehrlichkeiten? :-\
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 17:19
von oile
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 17:14Warum gibt es eigentlich immer neue Begehrlichkeiten? :-\
Ulrich, das frage ich mich auch. Wenn diese Colchicum ollen doch bloß öcterauf dem Weg lägen!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 17:39
von Ha-Jo
planthill hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 16:48da haben wir doch deutlich mehr als nur weiße Bodenböller gemeinsam ;)
Und auch da hast du wohl eher die Kanonenschläge und ich die Zissemännchen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 8. Sep 2020, 22:36
von oile
'Jenny Robinson' ist wirklich eine Schönheit. Deshalb muss ich sie nochmal zeigen. ;D