News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 49025 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

pearl » Antwort #435 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:16
Und gleich daneben wieder die Hermesfinger ...
Bild


Iris tuberosa früher Hermodactylus tuberosus, wenn ich die Bilder sehe - und meine Erfahrung mit diversen erlesenen Iris zusammenzähle - dann möchte ich die nicht im Garten, diese Bestände sind das einzig Wahre! Bisher hatte ich noch keinen Versuch gewagt. Oder doch? Kann sein. Egal!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Cryptomeria » Antwort #436 am:

Tolle Fotos, mystische Gegend, der Nebel passt. Die Pisten auch, man braucht dann nur den Jeep.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

RosaRot » Antwort #437 am:

pearl hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:41
Iris tuberosa früher Hermodactylus tuberosus, wenn ich die Bilder sehe - und meine Erfahrung mit diversen erlesenen Iris zusammenzähle - dann möchte ich die nicht im Garten, diese Bestände sind das einzig Wahre! Bisher hatte ich noch keinen Versuch gewagt. Oder doch? Kann sein. Egal!


Hier wuchsen sie nicht, bzw. blühten nicht.

Schön zu sehen, wie sie im wirklichen Leben wachsen! Und diese schönen Anemonenwiesen! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Sandkeks » Antwort #438 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:25
Sandbiene, wir haben alles ohne Blessuren überstanden :). Kein Allergieschock oder ähnliches.


Puhhhh, Glück gehabt :D ... oder eine dicke Haut. :-X ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #439 am:

Noch eine kurze Geschichte, die uns an diesem Tag einiges an Bauchschmerzen bereitete:
Zwischendurch, als wir schon überm Berg waren und in der Ebene und glücklich, dass wir das dann doch so gut geschafft hatten, klapperte und rasselte es irgendwo unter dem Auto :-\. Bisher fiel's nicht auf; wir waren auf andere Dinge konzentriert gewesen. Mist! Ist da doch irgendwas auf- oder gar abgerissen? Thomas musste über ziemlich große Steine drüber und manche nahm er auch zwischen die Räder … Also anhalten, neben's Auto legen und drunter schauen - oh - es tropft :(. Aber an welcher Stelle? Überall? Kann nicht sein - doch, ist so. Gut, auch die Fühl- und Geruchsprobe ergab, dass das Pfützenwasser sein musste :). Das ist schon mal beruhigend. Aber woher kam dieses hässliche scheppernde klappernde Geräusch ???? Es hängt nix lose oder schleift. Na gut, als Laien können wir eh nix ausrichten, fahren wir weiter. Versuchen dabei, die Stelle zu lokalisieren, wo es klappert. Jeder sagt was anderes - vorne, nein eher mittig, das ist links irgendwo... Plötzlich rief Thomas: "Jetzt haben wir das Teil verloren! Es klappert nicht mehr." Also anhalten - Nina und ich rennen die Strecke zurück und suchen wasauchimmer. Finden nichts. Gar nichts Künstliches. Nur Steine - ah! Steine!!!! Wir stubbsten doch mit der Schnauze in den Kies! :D ;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Cryptomeria » Antwort #440 am:

Immer beruhigend, wenn man dann eine einleuchtende Idee hat. Mir ging es in den letzten Wochen 2x so, als sich nach Sturm jedes Mal ein Birkenzweig unterm Auto verklemmt hatte und ganz merkwürdige Geräusche machte. Beim 2x war ich aber deutlich ruhiger.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

zwerggarten » Antwort #441 am:

ganz wunderbar, der nebel im gehölzknorrigen bergland und diverse kretische blumenschönheiten – aber mein absoluter top-favorit ist diese herrliche rostorange ziege hoch im baum, so etwas habe ich mir nicht vorstellen können! wie seid ihr bloß von diesem wundersamen moment weggekommen?!

??? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #442 am:

Uns war kalt, wir waren müde und hatten Hunger ... :P

Hier noch einige Bilder von mir zum diesem Tag (4. April)

Bilder immer mit leichter Verzögerung.
Dateianhänge
B6D7DE4F-5FA7-4FE0-95D0-17E1CD3026FC.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #443 am:

Anemone coronaria :)
Dateianhänge
82134B30-A5EC-447F-A161-69DA69BDADD3.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #444 am:

:)
Dateianhänge
3F0090AC-1B98-404F-924C-C2E416DB2254.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #445 am:

E4 Der Wanderweg ;)
Dateianhänge
5ED67D38-7FE5-417A-A139-3DACF8390288.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #446 am:

Diese Pfütze war dann doch etwas tiefer... ;D
Dateianhänge
8759C7FB-D627-4F5E-8EC4-6F259A6859E7.jpeg
Mangostan

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Mangostan » Antwort #447 am:

So sieht ein frommer Schuh aus. :-X
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #448 am:

Und in rot: Anemone coronaria
Dateianhänge
A6ECE6DF-F085-42E1-8953-730CA412F249.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #449 am:

:D
Dateianhänge
BE032187-EE87-4BFE-B649-EBB3C9FC43AE.jpeg
Antworten