News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rocambole hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 17:45 Ich meine, dass sowohl Amber Queen als auch The Giant unten an der Blüte einen andersfarbigen Rand haben. André C. hat den nicht, zu Bieke kann ich nichts sagen.
Ja, sehe ich genau so. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nova hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 12:14 Gibt es eigentlich neben L.Ulsamer und A.Eskuche noch Epimedium Anbieter,die auch versenden?Und welche Holländer mit entsprechendem Sortiment? Ich bin da nicht wirklich fündig geworden.
jutta hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 19:32 Gelbe no name, recht wüchsig, nachblühend
könnte die rhizomatosum- oder membranaceum-Abstammung haben? Die Blütenfarbe/-form passt, nachblühen tun die auch, nur meine ich, dass die beiden Arten nicht so schmale Blätter haben. Aber vielleicht gibt es unterschiedliche Klone.
von candy habe ich ein kleines teilstück bekommen, das treibt schön aus, eine ganz niedrige sorte jutta könnte sein dass ich das nachblühende von dir hab, hat das rostrote flecken am laub