News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 60617 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2019

oile » Antwort #435 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spechte probehalber an Wänden ausprobieren, ob es was zu holen gibt. V.a. Jungspechte machen sich beispielsweise jedes Jahr an unserer Holzfassade zu schaffen, lassen aber schnell wieder davon ab. Die Erklärung: sie hämmern probehalber und je nachdem, ob es so klingt, als säße etwas Fressbares dahinter oder nicht, hämmern sie weiter oder nicht. Gedämmte Hauswände scheinen übrigens des öfteren sehr lecker zu klingen. Hartes Douglasienholz (unsere Fassade) glücklicherweise nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #436 am:

ameisen laufen hinterm, zwischen dem styropor, das hören sie, deshalb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #437 am:

Auf dem einen Foto sieht man das Nest...naja, das Loch wurde jetzt geflickt, ist bei nem Bekannten in Sachsen auf dem Wochenendgrundstück. Ich glaube, dort sind in den letzten Jahre einige alte Bäume gefallen.....
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2019

Waldschrat » Antwort #438 am:

Was ist das für ein Vögelchen?

Kurzzeitig war es ein Ofenvogel und hat Glück gehabt, dass meine Ohren noch relativ gut funktionieren. Muss wohl neugierig in den Schornstein geäugt haben.

Dateianhänge
IMG_1255.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #439 am:

Sieht aus wie eine Blaumeise, bissel blass, aber irgendwie Blaumeise eben...
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2019

Waldschrat » Antwort #440 am:

Ja, bissel blass, daher war ich unsicher
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #441 am:

Ja, Blaumeise, vermutlich umfärbender Diesjähriger.
VG wolfgang
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2019

cydora » Antwort #442 am:

Heute habe ich die Drosseln am Wasserspiel erwischt :D Es müssen die Jungen sein, denn sie sind so groß wie die Amseln. Das Elternteil, welches hier im Garten das Futter gesucht hat, hab ich nicht vor die Kamera bekommen. Es ist etwas größer als eine Amsel. Könnt ihr mir sagen, welche Drossel das ist? Ich vermute Wacholderdrossel, bin aber unsicher.

Bild
auf den Kugeln die Drosseln, davor die Amsel

Bild

Bild

Bild
von hinten

Bild
etwas untern Flügel geschaut
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #443 am:

sieht tatsächlich aus wie eine wacholderdrossel, bei uns brüten die nicht
ganz ausschließen würde ich misteldrossel auch nicht, obwohl ich auch da die jungvögel nicht kenne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2019

cydora » Antwort #444 am:

Danke. Übrigens hattest du letztens bei meinem Foto mit der Amsel im Beet recht, es war ein Junges und nicht die Mama.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #445 am:

DAS WUSSTE ich, war mir aber keine dis...wert
den vögeln gefällt dein garten, mir auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2019

cydora » Antwort #446 am:

Du hättest mich ruhig korrigieren können ;) bei mir war es einfach Unwissen.
Und danke :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #447 am:

das war es mir nicht wert, ausserdem können bilder täuschen und es gibt doch von tausenden vögel mal einen der anders aussieht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #448 am:

Ich stimme Lord in allen Punkten zu, wobei ich oben, wegen des grauen Rückens, auch eher zu jungen Wacholderdrosseln tendiere.
Sehr schöne Fotos. Man sieht , wie die Vögel genießen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #449 am:

ja, menschen würden für sowas viel geld ausgeben, die vögel haben ihren spa gratis, aber keinesfalls umsonst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten