News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 64331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Hübsch, deine Oma-Primel :) Die Sonne ist leider schon weg, es regnet und am Stadtrand soll es heute Abend schneien.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
Alva hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 16:31
Ich fand die pinke Primel gar nicht störend, Lerchenzorn. Ich hätte maximal was weißes dazugepflanzt. Aber jetzt ist sie ja weg. :-X
.
Ich hab ein paar blaue, ‚Midnight‘, ‚Reverie‘, ‚Barnhaven Blue‘, und Blue Cowichan‘ und ein paar Karnevalsprimeln im Verblühen.
.
Das sieht wunderbar lebendig aus. - Eine weiße Pufferzone ist auch eine Idee. Probiere ich beim nächsten Mal, wenn´s mal wieder schiefgeht. Das Stückchen ist noch da, aber etwas versteckter.
Hier noch einmal die beiden 'Johanna'-Töpfchen, heute bei Tageslicht, etwas schärfer.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primeln 2021
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 23:44
Solche exquisiten Schätzchen habe ich hier nicht, dafür leuchteten die Schlüsselblumen heute, als gäbe es kein Morgen mehr. :D
Wieso, ich zähle die roten Schlüsselblumen zu den exquisiten Schätzchen, sie haben sogar einen Namen, Sunset Shades.
Und wenn sie in der Masse auftreten ist das nur Hammer :D
Liebe Grüße Elke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
So eine schöne Himmelsschlüssel-Wiese. Wirklich der Hammer! :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 23:44
Solche exquisiten Schätzchen habe ich hier nicht, dafür leuchteten die Schlüsselblumen heute, als gäbe es kein Morgen mehr. :D
...
Tiefstapler! ;D
Sieht fröhlich, üppig und wunderbar aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primeln 2021
einfach klasse die Himmelschlüssel von Andreas! Sag mal, sammelst du dieses Jahr wieder Samen? Ich kann immer mehr davon brauchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Primeln 2021
Die schöne Irin Dark Rosaleen

Diese hat den Winter zum Glück auch wieder überstanden und fängt an zu blühen


Diese hat den Winter zum Glück auch wieder überstanden und fängt an zu blühen

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Ich sammele gerne wieder Samen von den Schlüsselblumen, bitte bei Gelegenheit PN an mich, damit ich es nicht vergesse. :) Letztes Jahr hatte ich überzählige Schlüsselblumen hier und da ausgepflanzt, einige sind über den Sommer wohl leider vertrocknet. Wenn mich nicht alles täuscht, treiben dort nun überall haufenweise Sämlinge aus. Falls Interesse besteht, versuche ich, welche zu pikieren.
Re: Primeln 2021
au ja!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Primeln 2021
Elro hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 00:30AndreasR hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 23:44
Solche exquisiten Schätzchen habe ich hier nicht, dafür leuchteten die Schlüsselblumen heute, als gäbe es kein Morgen mehr. :D
Wieso, ich zähle die roten Schlüsselblumen zu den exquisiten Schätzchen, sie haben sogar einen Namen, Sunset Shades.
Und wenn sie in der Masse auftreten ist das nur Hammer :D
Genau! :D
Ich hatte da mal vor Jahren eine davon von Pearl und habe heute immer noch eine davon, von Pearl. Kann es sein, dass die Sämlinge davon wieder alle gelb werden?
Von der heimischen P. veris hab ich nämlich ne Wiese voll.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Die meisten werden vermutlich wieder gelb, zumindest wenn es irgendwo gelbe Schlüsselblumen in der Nähe gibt. Ich habe aber auch schon Sämlinge mit dunklem Gelbton, Orange oder Hellrot gesehen, das sind dann wohl die besagten "Sunset Shades", wie man sie auch kaufen kann. Die roten sind hier im Laufe der Jahre sicher durch vegetative Vermehrung so üppig geworden, aber ich habe sie an mehreren Stellen im Garten, da muss auch Versamung im Spiel gewesen sein, denn hier hat keinesfalls jemand lauter rote Schlüsselblumen gepflanzt. ;)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primeln 2021
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:36
Ich hatte da mal vor Jahren eine davon von Pearl und habe heute immer noch eine davon, von Pearl. Kann es sein, dass die Sämlinge davon wieder alle gelb werden?
Von der heimischen P. veris hab ich nämlich ne Wiese voll.
Die Sunset Shades samen in allen Schattierungen aus, oft auch normal gelb.
Ich hatte vor vielen Jahren mal Samen von Pearl bekommen, gezielt ausgesät und gepflanzt, teilweise habe ich gelbe verpflanzt. Aber jetzt ist eh wieder alles Durcheinander, sollen sie machen was sie wollen ;D
Ich hatte auch jede Menge Kugelprimel, auch davon ausgesät und gepflanzt. Ein paar Jahre ging das gut und es tauchten sogar einzelne Sämlinge im Rasen auf aber nun sind die Sommer sowas von trocken, daß ich keine mehr habe.
Das heißt, gestern habe ich eine gekaufte Pflanze ins Beet neben dem Wasserfaß gepflanzt in der Hoffnung, daß da immer mal Wasser hinschwappt, mal sehen...
Ärgerlich ist wenn ich Primel in Töpfen kurzfristig halten will, die Dickmaulrüssler lieben sie sehr und kaum eine überlebt, dabei hätte ich mal wieder richtig Lust ein paar Sämlinge groß zu ziehen.
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32048
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primeln 2021
Die schwefelgelben Kissen sind inzwischen überall. Teilweise muss ich die schon jäten, sie überrollen sonst die Scharbockskräuter. Aber inzwischen behaupten sie sich auch in dem schütteren Grasstück, das nicht gedüngt wird und nur aus Versehen Wasser abbekommt, wenn ich das angrenzenden Schattenbeet sprenge.
Für die mit den dunklen kräftigen Farben habe ich eine Ecke eingerichtet.
Für die mit den dunklen kräftigen Farben habe ich eine Ecke eingerichtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primeln 2021
So eine Ecke, in der Sämlinge, Ableger und sogar Unkraut wachsen dürfen, habe ich hier auch. Es gefällt ihnen, wenn man sie in Ruhe lässt. Nach und nach öffnen die Primeln nach dem langen Winter jetzt ihre Blüten. Die Pflänzchen mit dem dunklen Laub gefallen mir am besten. 'Drumcliff' war vor fast 10 Jahren die erste Sorte davon hier im Garten. Leider gab es auch heute wieder kurze Hagelschauer, aber die schöne Farbe der Blüten ist nicht zu übersehen.

