News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Es wird Herbst (Gelesen 161449 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Es wird Herbst
Tod in einer Blüte. Eine Steinhummel, äußerlich ganz unversehrt.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Langsam intensivieren sich auch hier die Farben.






- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es wird Herbst
goworo:
Hammerbilder!!!
Hammerbilder!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
Nicht nur die Herbstfarben sind beneidenswert, das Gehölzszenario ist ein Gesamtkunstwerk.
Oben an der Treppe, ist das ein Ahorn?
Oben an der Treppe, ist das ein Ahorn?
- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Freut mich, wenn es euch gefällt. Die richtig intensive Herbstfärbung kommt aber erst noch.
@Gartenlady: ja, oben links, der rote ist A. jap. 'Aconitifolium' und rechts der niedrige mit beginnender Färbung ist A. palm. 'Dissectum'.
@Gartenlady: ja, oben links, der rote ist A. jap. 'Aconitifolium' und rechts der niedrige mit beginnender Färbung ist A. palm. 'Dissectum'.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
Das hatte ich vermutet. Ich habe auch ein schon recht altes und großes Exemplar, aber so schön färbt er sich nie, da er nicht gleichmäßig besonnt wird. Derzeit ist ein Teil noch vollkommen grün, während ein anderer rot und schon spärlich belaubt ist.
Meine Tochter möchte auch einen Acer 'Aconitifolium' haben, aber das ist gar nicht so einfach, er scheint nicht "in" zu sein. Ich musste ihn tatsächlich im Internet bestellen und warte jetzt drauf. Meine Frage nach Erfahrungen mit Garten von Ehren hat leider niemand beantwortet, also Bestellung auf gut Glück.
Foto vom vorletzten Jahr, habe ich anscheinend hier schon mal gezeigt, Titelblatt meines diesjährigen Kalenders mit farblich passendem Titeltext.

Meine Tochter möchte auch einen Acer 'Aconitifolium' haben, aber das ist gar nicht so einfach, er scheint nicht "in" zu sein. Ich musste ihn tatsächlich im Internet bestellen und warte jetzt drauf. Meine Frage nach Erfahrungen mit Garten von Ehren hat leider niemand beantwortet, also Bestellung auf gut Glück.
Foto vom vorletzten Jahr, habe ich anscheinend hier schon mal gezeigt, Titelblatt meines diesjährigen Kalenders mit farblich passendem Titeltext.

- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Gartenlady hat geschrieben: ↑13. Okt 2020, 18:47
Das hatte ich vermutet. Ich habe auch ein schon recht altes und großes Exemplar, aber so schön färbt er sich nie, da er nicht gleichmäßig besonnt wird. Derzeit ist ein Teil noch vollkommen grün, während ein anderer rot und schon spärlich belaubt ist.
Meine Tochter möchte auch einen Acer 'Aconitifolium' haben, aber das ist gar nicht so einfach, er scheint nicht "in" zu sein. Ich musste ihn tatsächlich im Internet bestellen und warte jetzt drauf. Meine Frage nach Erfahrungen mit Garten von Ehren hat leider niemand beantwortet, also Bestellung auf gut Glück.
Die jap. Ahörner machen hier jede Menge Sämlinge, welche ich immer jäten muss. >:( Mehr oder weniger reine Nachkommen von A. jap. 'Aconitifolium' sind da auch immer dabei. An einem solchen Mini-Pflänzchen wirst wohl kaum interessiert sein, oder?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
goworo, Deine Gehölzkulisse ist immer wieder ein Traum, und die japanischen Ahorne trumpfen jetzt natürlich ganz besonders auf, einfach gigantisch! :D
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
Interessant, ich halte hier immer Ausschau, habe aber noch nie einen Sämling gesehen.
Ich brauche ein größeres Exemplar, meine Tochter hat einen großen, eingewachsenen Garten, mt großen Gehölzen, ein Minipflänzchen wäre fehl am Platze, aber danke für Dein Angebot.
Ich brauche ein größeres Exemplar, meine Tochter hat einen großen, eingewachsenen Garten, mt großen Gehölzen, ein Minipflänzchen wäre fehl am Platze, aber danke für Dein Angebot.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
ich würde schon paar minipflänzchen nehmen :D
kalt is

kalt is

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
Gartenlady hat geschrieben: ↑13. Okt 2020, 18:47
Das hatte ich vermutet. Ich habe auch ein schon recht altes und großes Exemplar, aber so schön färbt er sich nie, da er nicht gleichmäßig besonnt wird. Derzeit ist ein Teil noch vollkommen grün, während ein anderer rot und schon spärlich belaubt ist.
Meine Tochter möchte auch einen Acer 'Aconitifolium' haben, aber das ist gar nicht so einfach, er scheint nicht "in" zu sein. Ich musste ihn tatsächlich im Internet bestellen und warte jetzt drauf. Meine Frage nach Erfahrungen mit Garten von Ehren hat leider niemand beantwortet, also Bestellung auf gut Glück.
Foto vom vorletzten Jahr, habe ich anscheinend hier schon mal gezeigt, Titelblatt meines diesjährigen Kalenders mit farblich passendem Titeltext.
Ein besonders apartes Titelblatt-Foto, Gartenlady!
Hier färbt sich der Acer 'Aconitifolium meistens zunächst orange. Einige Tage später präsentieren sich dann die ersten kräftig roten Blätter. (Das Foto hatte ich hier auch evtl. schon mal gezeigt). In diesem Herbst zeigt er aufgrund der ausgiebigen Regenfälle in den vergangen 2 Wochen erst zaghaft Farbe und einige Blätter fallen sogar schon grün ab. Sehr schade.
.

- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Es wird Herbst
Hier bei uns färbt sich das Laub noch recht zaghaft, gerade mal die Buchen beginnen gelb zu werden.
Gestern aber war ich im Nachbardorf, das liegt ca. 200 Höhenmeter über uns auf 630münN.
Dort wird es schon richtig bunt :D
Gestern aber war ich im Nachbardorf, das liegt ca. 200 Höhenmeter über uns auf 630münN.
Dort wird es schon richtig bunt :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.