News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2020 (Gelesen 43260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium 2020
Eigentlich darf ich ja hier nicht reinschauen, da wird mir ganz schummerig vor lauter Gier.... ;D
'Bronze Trims', Mitbringsel aus England letztes Jahr, hat sich gut etabliert.
'Pathfinder' ist leider nicht angewachsen. :'(
'Bronze Trims', Mitbringsel aus England letztes Jahr, hat sich gut etabliert.
'Pathfinder' ist leider nicht angewachsen. :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
Lach! ;D
...und dann kommst Du mit so etwas seltenen und die Ecke. ;D
'Bronze Trim' ist noch kleiner als 'Nanum', wenn ich das richtig im Kopf hab.
...und dann kommst Du mit so etwas seltenen und die Ecke. ;D
'Bronze Trim' ist noch kleiner als 'Nanum', wenn ich das richtig im Kopf hab.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium 2020
Das habe ich dieses Jahr von Beatrice bekommen.
Hier blüht jetzt noch 'Korin'. Ich muss es unbedingt umsetzen, der Wurzelfilz vom Buchs rückt ihm auf die Pelle.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 21:36
Lach! ;D
...und dann kommst Du mit so etwas seltenen und die Ecke. ;D
'Bronze Trim' ist noch kleiner als 'Nanum', wenn ich das richtig im Kopf hab.
Na ja, ich war in England, u.a. bei einem Epi-Sammler, und habe, völlig ahnungslos, rein nach Optik gekauft.
'Nanum' war bei mir kleiner, um nicht zu sagen irgendwann weg. Nie richtig gewachsen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
Wie hoch ist denn 'Bronze Trim' bei Dir im Moment, mein 'Nanum' ist jetzt zur Blüte ca. 15 cm hoch, danach kommt ja noch ein Blattaustrieb der schafft es dann auf knapp 25 cm. Ist also nur zur Blütezeit eine zwergige Pflanze. bisher wuchs sie bei mir gut, man muss halt nur aufpassen, das sie nicht untergeht, da sie erst spät austreibt.
E. grandiflorum var. higoense ist bei mir eine Tüddelpflanze, sie treibt erst jetzt aus und ich muss immer sehr aufpassen, das sie von dem Laub der Frühblüher nicht erstickt wird bzw. genug Licht bekommt.
E. grandiflorum var. higoense ist bei mir eine Tüddelpflanze, sie treibt erst jetzt aus und ich muss immer sehr aufpassen, das sie von dem Laub der Frühblüher nicht erstickt wird bzw. genug Licht bekommt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
E. grandiflorum var. higoense Bandit habe ich seit Jahren. Der sowie Creeping Yellow sind sich ziemlich ähnlich - letzterer scheint etwas größer, kann aber auch am Standort liegen. Oder einer ist eine Fehllieferung.
Sonnige Grüße, Irene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 10:20
Wie hoch ist denn 'Bronze Trim' bei Dir im Moment, mein 'Nanum' ist jetzt zur Blüte ca. 15 cm hoch, danach kommt ja noch ein Blattaustrieb der schafft es dann auf knapp 25 cm.
Keine 10 cm... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
rocambole hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 10:36
E. grandiflorum var. higoense Bandit habe ich seit Jahren. Der sowie Creeping Yellow sind sich ziemlich ähnlich - letzterer scheint etwas größer, kann aber auch am Standort liegen. Oder einer ist eine Fehllieferung.
Die beiden sind wohl die wüchsigsten von den kleinen, kompakten Epimedium grandiflorum Sorten, 'Creeping Yellow' finde ich süß aber der Name ist etwas irreführend... weder sind die Blüten gelb noch kriecht die Pflanze, aber die Blüten sind schön und werden etwas höher über dem Laub getragen, zumindest hatte ich bei den Pflanzen die ich gesehen habe den Eindruck, ich hab sie aber beide nicht, aber 'Creeping Yellow' steht noch auf der "Eventuell haben wollen - Liste". ;D
Interessant finde ich Epimedium grandiflorum 'Mt. Kitadake Red' und Epimedium grandiflorum 'Mt. Kitadake Purple' aber die hab ich noch nirgends im Angebot gesehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
Süß! :D
Die kommt dann auch auf die Liste... ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
ja wirklich - aber ein drittes ähnliches brauche ich dann doch nicht ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Epimedium 2020
@ rosambole: Dies ist doch kein Sämling eines Epimediums?

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
pearl hat geschrieben: ↑1. Mär 2020, 10:49
fleißig, fleißig! Ich bin noch nicht dazu gekommen das Laub bei den Epimedien runterzuschneiden, das wird wohl wieder nix dieses Jahr. :-\
erstmals ich auch nicht. Daraus entstand DIE große Überraschung. So ein volles schön gezeichnetes Blattwerk hatte ich bei meinen Epimedia vorher nie erlebt. Nun werde ich dabei bleiben.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Epimedium 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 07:27
Vermutlich schon. ;)
[/quote]
[quote author=rocambole link=topic=66376.msg3496010#msg3496010 date=1590506358]
ganz sicher ;D
Ich frage so hartnäckig nach, da ich beim Unkrautjäten am Wochenende unter einer Mahonie folgendes entdeckt habe:
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.