Norna hat geschrieben: ↑14. Dez 2020, 17:04 Bei 12 °C im Schatten machen auch die namenlosen Schneeglöckchen Freude. Das G. elwesii vorne bestockt sich wesentlich besser als die meisten herbstblühenden G.e.m. - Klone in meinem Garten.
Was mir gut an diesen Schneeglöckchen gefällt, sind ihre Blätter. Die herbstblühenden Galanthusse sehen immer recht nackt aus. Ein schöner grüner Gartenausschnitt, herrlich das Rot des Storchenschnabels.
lord hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 17:13 wenn sich bei mir eine krähe im garten niederlassen würde dann würde ich was falsch machen .
Eine ehemalige Gartennachbarin hat diese Krähe - die aus dem Nest gefallen war - großgezogen, und sie war einige Jahre lang zahm ;) Die wohnte schon hier, bevor ich den Garten übernommen habe, und wer bin ich, dass ich ihr ihren Lebensraum streitig mache ?? Manchmal ärgert sie mich schon .... aber manchmal gärtnern wir auch gemeinsam, sie dreht Blätter um und guckt nach Raupen oder was auch immer ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das Glöckchen auf der Titelseite des Buches zieht alle Blicke auf sich. Ich bin gespannt, wie es sich bei Dir entwickelt. Galanthus ‚Colossus‘ mit etwas Sonnenschein auf den Blättern.
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Dez 2020, 16:26 Und weil ja Weihnachten vor der Tür steht, kann man dem einen oder anderen Wunsch ja nachgeben. :)
Ein toller Erwerb, Hausgeist. Freue mich schon auf Fotos vom Glöckchen. Schnäcke hat Recht. Annes Bild auf dem Buch vorne verleitet richtig gehend zum Kauf. :)
Apropos: ein schönes Grüppchen 'Colossus', Schnäcke! :)
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Meine Neugierigkeit bewegte mich soeben mal nach meinen im Februar dieses Jahres gepflanzten "Midas" zu schauen und siehe da es sind bisher 5 Triebe zu sehen.