News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 61047 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #435 am:

Natura hat geschrieben: 25. Jul 2021, 19:33
Wer ist denn hier ertrunken? Diese Pummelchen haben es auf die Blüte der Zitronenmelisse abgesehen, aber sie sind auch meistens weg, bevor ich auf den Auslöser drücke.


Das sieht nach einer Wollbiene aus.
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #436 am:

Hmmm, ich weiß nicht. Wenn auf unserem Acker die Goldrute blüht, sehe ich solche öfter darum herum schwirren wie Kolibris, das habe ich bei denen hier noch nicht beobachtet. Sie fliegen nur kurz die Blüten der Melisse an und sind wieder weg. Es sind auch mehrere unterwegs. Hier hab' ich mal eine lebendige erwischt, leider nicht gerade deutlich.
Dateianhänge
DSCN2371.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #437 am:

Hier ist noch eine, auch nicht viel besser.
Dateianhänge
DSCN2374.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #438 am:

Vor einigen Tagen habe ich ein Männchen der Wollbiene gesehen, das alle anderen Insekten von einer Staude des Prachtziest vertrieb. Auch eine bedeutend größere Schwarze Holzbiene versuchte er zu vertreiben, was nicht gelang. Von den Attacken habe ich kein Foto, da dies immer rasend schnell geschah. Die Holzbiene habe ich im Anschluss fotografiert. Sie hat deutliche Flügelschäden erlitten. Der Flug war auch nicht mehr wie vorher.
Dateianhänge
IMG-20210720-WA0000.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #439 am:

Noch zwei weitere Bienen sind mir an einer Alliumblüte aufgefallen. Eine sieht aus wie eine kleine Wespe und eine ganz winzige ist total Schwarz. Leider kenne ich mich bei Bienen gar nicht aus. Vielleicht kann die jemand erkennen.
Dateianhänge
IMG_9645a.JPG
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #440 am:

Hallo Natura, das sieht noch immer nach einer Wollbiene aus...


https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthidium_manicatum.php
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #441 am:

Die veganen sind mittlerweile in der Unterzahl. Spinnen-Grabwespe,(Trypoxylon figulus)? Jedenfalls mit Spinne.
Dateianhänge
IMAG6343~2.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #442 am:

Eine unbekannte Schlupfwespe.

Dateianhänge
IMAG6350~2.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #443 am:

Es tummeln sich noch andere flinke und Fotoscheue schwarze Grabwespen verschiedener Größe und das da. Könnt ihr mir das bestimmen? 5mm lang.

Edit: die unbekannte ist eine Erzwespe (Monodontomerus obsoletus), ein Parasit.
Dateianhänge
IMAG6342~2.jpg
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #444 am:

Deviant hat geschrieben: 27. Jul 2021, 13:11
Hallo Natura, das sieht noch immer nach einer Wollbiene aus...


https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthidium_manicatum.php

Du hast recht, ich denke auch dass es solche sein müssten. Es scheint mir aber nicht, als seien sie auf Brautschau, allerdings sind keine anderen Insekten an der Melisse zu sehen, wohl aber an anderen Pflanzen in der Umgebung. Die Wollbienen mögen scheinbar nur die Melisse, mal sehen was passiert, wenn die Goldrute blüht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #445 am:

Natura hat geschrieben: 29. Jul 2021, 22:05
Deviant hat geschrieben: 27. Jul 2021, 13:11
Hallo Natura, das sieht noch immer nach einer Wollbiene aus...


https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthidium_manicatum.php

Du hast recht, ich denke auch dass es solche sein müssten. Es scheint mir aber nicht, als seien sie auf Brautschau, allerdings sind keine anderen Insekten an der Melisse zu sehen, wohl aber an anderen Pflanzen in der Umgebung. Die Wollbienen mögen scheinbar nur die Melisse, mal sehen was passiert, wenn die Goldrute blüht.


Im Link sind die bevorzugten Pollenquellen und Baumaterialien angeführt. Das sind einige, vielleicht wächst da etwas bei dir. Ich beobachte sie so gern, ich hab ihr extra einen Wollziest gesetzt.
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #446 am:

Komisch. Hinter unserem Haus, wo die jetzt rum fliegen, wächst so was nicht. In unserem weit entfernten Garten, wo viel Wollziest wächst, habe ich noch keine Wollbienen beobachtet :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #447 am:

Natura hat geschrieben: 29. Jul 2021, 23:00
Komisch. Hinter unserem Haus, wo die jetzt rum fliegen, wächst so was nicht. In unserem weit entfernten Garten, wo viel Wollziest wächst, habe ich noch keine Wollbienen beobachtet :-\.


wie gesagt im Link sind die Pflanzen. Wollziest ist Baumaterial.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #448 am:

Und noch ein Exot, leider unscharf. Ebenfalls ein Spinnenjäger. Die Spinnen werden von den Jägern zu den Gejagden. Und haben wiederum Netze an den gleichen Plätzen wo die Wespen andere Spinnen verfüttern.

Orientalische Mauer- oder Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)?
Dateianhänge
IMAG6353~2.jpg
IMAG6353~2.jpg (24.25 KiB) 215 mal betrachtet
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #449 am:

@Deviant Green: der Wollziest ist aber auch bei den Blütenbesuchen aufgeführt. In unserem Garten wächst auch viel Muskatellersalbei, ich muss mal genau schauen, ob sich dort nicht auch welche herum treiben. Hier beim Haus sammeln die Weibchen vielleicht auch Wolle von unserem Hund, die überall herum fliegt ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten