News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84886 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2021

Hausgeist » Antwort #435 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 5. Mai 2021, 12:13
Sorry HG fürs Zurückdrängen deiner tollen Bilder.


Quatsch! Tolles Foto! :D

Und ich frage mich immerzu, welche Tasse du meinst? Der Herr Bluthänfling war SEHR durstig, er saß auf einem großen alten Einkochtopf. ;D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2021

Sandfrauchen » Antwort #436 am:

Hausgeist und Sequoiafarm
bin begeistert von euren tollen Fotos!

@ Rocambole
nein keine Kleiber und Sperber, die paar großen Bäume hier in den Gärten sind wohl nicht waldig genug
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2021

EDDK » Antwort #437 am:

Tja, die Kleinen müssen jetzt neuerdings warten bis der Große fertig ist
Dateianhänge
IMG_2871.JPG
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #438 am:

der hat schon ordentlich was weggefressen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #439 am:

Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Papageienpopulationen entlang des Rheins in den nächsten Jahren ausbreiten werden. Wo wird die nördliche Grenzlinie sein? Ob sie es bis HH schaffen? Was werden die begrenzenden Kriterien sein?
Ähnlich interessiert mich die Ausbreitung des Bienenfressers, wobei es da eine kleine Population in Dänemark gibt.
VG Wolfgang
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gartenvögel 2021

cornishsnow » Antwort #440 am:

Die waren schonmal in Hamburg, aktuelle Nachweise scheint es aber nicht zu geben.

https://ornithologie-hamburg.de/index.php/entenvoegel/59-vogelarten/papageien/306-halsbandsittich-psittacula-krameri
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #441 am:

o.k., danke! Ich hatte das nicht ganz so gemeint. Meine Frage ist: Wohin entwickelt sich die mittlerweile wahrscheinlich auf einige Tausend Individuen angewachsene Population des Rheins ? Schafft sie es den Rhein entlang bis in die Niederlande, im Süden bis Bodensee? Im Norden bis HH ? Oder gibt es begrenzende Faktoren ( Nahrung ,Wintertemperaturen, Feinde, fehlende Nisthöhlen usw. ). Ich glaube der Ausbreitungsdrang ist gar nicht so groß. Trotzdem werden sie Nisthöhlen beziehen und sich doch wahrscheinlich so Stück für Stück weiter ausbreiten. Im Winter wird ja auch vielerorts reichlich gefüttert. Da bin ich gespannt, wie es weitergeht.
VG Wolfgang
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2021

EDDK » Antwort #442 am:

Spannende Fragen, im Moment scheint bei Düsseldorf im Norden Schluß zu sein. Ich habe sie auch schon in Brühl (Rheinland) im Schloßpark gesehen. Wenn Sie an den (vorallem im Winter) wärmenden Fluß Rhein gebunden sind kann es ja eigentlich nicht nach Hamburg gehen, eher in die Niederlande. Irgendwann wird der fortschreitende Klimawandel für eine Erweiterung der Einzugsgebiete sorgen, aber das kann noch dauern.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2021

partisanengärtner » Antwort #443 am:

Eine Selektion auf Adaption wird wohl stattfinden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #444 am:

Die Tiefsttemperaturen scheinen ihnen im Winter gar nicht so viel auszumachen, wenn genug Nahrung da ist. Und die Winter werden ( mit Ausrutschern ) seit 2000 ja auch immer wärmer.
Wir werden sehen, wohin die Reise führt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #445 am:

sie übernachten aber auch an stellen wo es warm ist, lüftungsschächten oder ähnliches, unser storch immer auf einer straßenlaterne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #446 am:

Die Amazonenpopulation, ca 60 Vögel, in Stuttgart hält sich relativ stabil über Jahrzehnte.
Neue Habitate werden nicht erobert.
Opfer gibt es durch Verkehr, Greifvögel, gab es durch einen Jäger.
Manche haben abgefrorene Zehen.
Futter im Winter ist wohl kein Problem.
Der limitierende Faktor ist wohl die begrenzte Menge an Bruthöhlen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 898
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gartenvögel 2021

Asinella » Antwort #447 am:

Hier zirpen derzeit schon morgens um halb fünf, wenn ich mich zur Schichtarbeit schleppe, die Grillen - nein, es sind keine Grillen, es müssen Feldschwirle im benachbarten Wäldchen brüten. Ich kannte die bis letztes Jahr gar nicht. Damals fiel mir beim Waldspaziergang im April eigenartiges Grillengezirpe auf, das aber von einem Vogel stammen musste. So bin ich auf sie gestoßen und dieses Jahr brüten offenbar welche ganz nahe. Sie "singen" auch nachts.
Zu sehen bekommt man sie wohl eher selten. Hoffentlich werde die Nester nicht von den Elstern entdeckt, die haben wieder aus sämtlichen Starenkästen die Eier geholt, obwohl teilweise ein Vorbau als Schutz vorhanden ist.
Und vor ein paar Tagen waren drei Steinschmätzer da, die haben nicht weit von mir einen Brutplatz.
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2021

Hausgeist » Antwort #448 am:

So, heute hatte ich gleich die Kamera mit in den Garten genommen. Da ist doch noch nix flügge.

Jemand zuhause? :)

Bild
Dateianhänge
2021-05-06 Kleiber 1.jpg
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2021

Hausgeist » Antwort #449 am:

Der nächste bitte!

Bild
Dateianhänge
2021-05-06 Kleiber 2.jpg
Antworten