News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2021 (Gelesen 94521 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2021
Ohhhh, das letzte ist aber toll! :o
Hier geht es erst langsam los und ich sammele noch ein bisschen, bevor ich Bilder einstelle.
Hier geht es erst langsam los und ich sammele noch ein bisschen, bevor ich Bilder einstelle.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2021
Blätter sind hier noch kaum zu sehen, aber es blüht.
Das winzige Cyclamen intaminatum ist gut versteckt, blüht sowohl hier als auch im Topf .

Ebenso schwer zu finden ist Cyclamen mirabile, ebenfalls winzig. Renate Brinkers riet zu ein paar Hornspänchen (ihre im Topf sind deutlich größer)

Sehr großblütig ist dagegen dieses C. hederifolium, das gerade von einem Halimium überwuchert wird.

Das winzige Cyclamen intaminatum ist gut versteckt, blüht sowohl hier als auch im Topf .

Ebenso schwer zu finden ist Cyclamen mirabile, ebenfalls winzig. Renate Brinkers riet zu ein paar Hornspänchen (ihre im Topf sind deutlich größer)

Sehr großblütig ist dagegen dieses C. hederifolium, das gerade von einem Halimium überwuchert wird.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- kohaku
- Beiträge: 2107
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2021
Auf der Raribörse in der Gruga habe ich mir drei Töpfchen mit C.purpurascens zugelegt. Keine besondere Blattzeichnung, rotblühend , duftend und erschwinglich. Die Töpfchen mit weißen Purpurascens kosteten sage und schreibe 60 Euro. :o
In unserem Garten gedeihen Hederis und Coums ganz prächtig und vermehren sich zahlreich.
Nun die Frage: Haben die Purpurascens in etwa die gleichen Ansprüche oder muss ich hier Besonderheiten beachten?
Gruss Bernhard
In unserem Garten gedeihen Hederis und Coums ganz prächtig und vermehren sich zahlreich.
Nun die Frage: Haben die Purpurascens in etwa die gleichen Ansprüche oder muss ich hier Besonderheiten beachten?
Gruss Bernhard
Re: Cyclamen 2021
kohaku hat geschrieben: ↑19. Sep 2021, 15:22
Haben die Purpurascens in etwa die gleichen Ansprüche oder muss ich hier Besonderheiten beachten?
Betreffend dem Standort habe ich mich in etwa danach gerichtet:
https://www.galasearch.de/plants/13064-cyclamen-purpurascens
Es steht bei mir sommerschattig und an einer Stelle, wo ich mit dem Wasser leicht hinkomme.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Bei uns stehen die purpurascens auf einer Drainschicht aus Baurecycling und darauf ist eine Schicht von ungefähr 15-20 cm Humusboden aus verrottetem Buchenlaub. Die Stelle ist absonnig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
An der gleichen Stelle stehen auch C. colchicum
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
und C. libanoticum Aufnahme aus April
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2021
Das linke ist mir eben aufgefallen, ein Neuzugang, den ich wegen dem silbernen Laub und den größeren Blüten ausgesucht habe, als C. hederifolium gekauft. Es duftet sehr stark. Die anderen riechen nicht. Kann das ein silbernes purpurascens sein?
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen 2021
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen 2021
diese spezielle strukturierung des blütenmunds (wie heißt das richtig?!) spricht eher dagegen, purpurascens sind da doch glatt und nicht so knautschig, oder?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
So kenne ich das. Das ist zwar ein graecum. Das gezeigte links ist ein hederifolium da ist das so
Blütenblätter zurückgeschlagen, Kronzipfel geöhrt.
Blütenblätter zurückgeschlagen, Kronzipfel geöhrt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2021
Danke, heute Abend hat noch ein anderes hederifolium gerochen, wenn auch nur leicht. Ich habe nur auch keine purpurascens zum Vergleich. Das muss ich wohl ändern.
- kohaku
- Beiträge: 2107
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2021
@Neon &APO vielen Dank für die guten Tips. Gut, dass ich mehrere passende Standorte im Garten habe.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Frage: Dort in der unmittelbaren Nähe stand mal ein Schildchen "Cyclamen hederifolium 'Ashwood Lysander'". Das Schild ist weg aber es kommt dieses Blatt. Geblüht hat an dieser Stelle nichts. Könnte das ein Cyclamen hederifolium 'Ashwood Lysander' sein?

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2021
Vermutlich ja.
Hattest du die 'Ashwood Lysander' aus Aussaat? In meinem Aussaattöpfchen mit 'Ashwood Lysander' zeigen sich recht unterschiedliche Typen.
Siehe auch hier.
Hattest du die 'Ashwood Lysander' aus Aussaat? In meinem Aussaattöpfchen mit 'Ashwood Lysander' zeigen sich recht unterschiedliche Typen.
Siehe auch hier.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot