es ging doch um taras spezielles, unerwartet backblechfressendes öl. ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41619 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
es ging doch um taras spezielles, unerwartet backblechfressendes öl. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Quendula hat geschrieben: ↑21. Jan 2022, 19:32
Ich stolpere über die Wortwahl "zugelaufen":
Tatsächlich oder im übertragenen Sinne?
Übertragen. Rund ein Kubikmeter Bauholzreste gegen ein Huhn (die Idee des Hühnerhalters, er hätte das Holz auch einfach geschenkt bekommen). Was tatsächlich aber ein Hahn war und ungewöhnlich dunkles Fleisch hatte, fast so dunkel wie Fasan. Liegt das an der Rasse oder an der Haltung oder an der Fütterung? Jedenfalls erstaunlich und sehr schmackhaft.
.
Danke dmks für die Bilder. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
hach, so ein sexy hahn mit goldglänzenden füßen, zum anbeißen! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Quendula hat geschrieben: ↑21. Jan 2022, 19:32
Heute ein (nichtflüssiges) Pastinaken-Kurkuma-Süppchen mit angebratenen Thymianchampignons.
Das sieht super aus, in meine nächste Pastinakensuppe gebe ich auch mal Kurkuma.
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ein bisschen dunkler ist Fleisch von gut trainiertem Geflügel schon, aber so dunkel? Das dürfte an der Rasse liegen. Weißt Du, was er für Gefieder hatte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das liegt sicher an der Rasse und vor allem am Alter. Supermarkthähnchen werden halbwüchsig im Alter von wenigen Wochen geschlachtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Quendula, danke, ja es wird besser. Für mich gab es gestern Abend Rotbarschfilet (wenig gewürzt), leicht in der Pfanne gegart, dazu Pellkartoffeln mit etwas Butter und Möhrengemüse mit Butter und Petersilie.
Ich habe das sehr gut vertragen, allerdings auch eine kleinere Portion verdrückt - ich gewöhne mir das jetzt auch an.
Ich werde jetzt auch noch mal nach einer Bezugsquelle für freilaufende Hühner suchen und wie erwähnt.. ihr kocht alle super :)
Heute gibt es dann Blumenkohlcremesuppe :)
Ich habe das sehr gut vertragen, allerdings auch eine kleinere Portion verdrückt - ich gewöhne mir das jetzt auch an.
Ich werde jetzt auch noch mal nach einer Bezugsquelle für freilaufende Hühner suchen und wie erwähnt.. ihr kocht alle super :)
Heute gibt es dann Blumenkohlcremesuppe :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
resteküche:
mich packte unlängst beim maultaschen mit zwiebel in der brühe garen der schwäbische geiz und ich hielt die brühe zurück.
aufgekocht, mit ramen ergänzt, etwas frühlingszwiebeln, koriandergrün sojasauce und chinesisches chiliöl dazu machten ein leibwärmendes mittagessen daraus.
mich packte unlängst beim maultaschen mit zwiebel in der brühe garen der schwäbische geiz und ich hielt die brühe zurück.
aufgekocht, mit ramen ergänzt, etwas frühlingszwiebeln, koriandergrün sojasauce und chinesisches chiliöl dazu machten ein leibwärmendes mittagessen daraus.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Meine Karfiol/Blumekohlsuppe war nicht so schön bunt, aber auch nicht schlecht :) Danach gab es Topfenmohnknödl aus dem TK-Fach mit Zwetschkenröster.
Abends sollte es nochmal Pasta alla Norma geben, die Melanzani wollte ich schon mal vorbereiten. Außen tadellos und glänzend, entpuppten sie sich als unbrauchbar, weil innen braun :( Dann werden es wohl selbstgekaufte Kärtner Kasnocken. Die mach ich wie Ravioli in Tomatensauce - viel Butter und Zwiebel ist weniger bekömmlich.
Abends sollte es nochmal Pasta alla Norma geben, die Melanzani wollte ich schon mal vorbereiten. Außen tadellos und glänzend, entpuppten sie sich als unbrauchbar, weil innen braun :( Dann werden es wohl selbstgekaufte Kärtner Kasnocken. Die mach ich wie Ravioli in Tomatensauce - viel Butter und Zwiebel ist weniger bekömmlich.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Danke, martina, für das Rezept für stecci e ceci :D :D :D
Es steht auf meiner Kochliste für nächste Woche ganz oben - Kichererbsen und Pancetta habe ich heute besorgt - alles andere sollte vorhandenn sein.
Mal schauen, vielleicht mache ich die Pasta selber.
Auf ähnliche Weise habe ich mal eine Zeit lang Linsensuppe gemacht: ein Teil der Linsen wurde mit dem Kochwasser püriert; die restlichen Linsen kamen dann als Einlage in die schön sämige Suppe.
Gestern gab es hier übrigens Skrei mit Wirsing-Kartoffelstampf - frei nach martina ;) :D Leider ist der Skrei beim Auffüllen etwas zerfallen - daher gibt's kein Photo. Aber lecker war's.
Es steht auf meiner Kochliste für nächste Woche ganz oben - Kichererbsen und Pancetta habe ich heute besorgt - alles andere sollte vorhandenn sein.
Mal schauen, vielleicht mache ich die Pasta selber.
Auf ähnliche Weise habe ich mal eine Zeit lang Linsensuppe gemacht: ein Teil der Linsen wurde mit dem Kochwasser püriert; die restlichen Linsen kamen dann als Einlage in die schön sämige Suppe.
Gestern gab es hier übrigens Skrei mit Wirsing-Kartoffelstampf - frei nach martina ;) :D Leider ist der Skrei beim Auffüllen etwas zerfallen - daher gibt's kein Photo. Aber lecker war's.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Heute gab es - angelehnt an ein Essen, das Schnefrin letztens zeigte - geräuchertes Makrelenfilet mit Linsensalat ( Chili, Sellerie (ganz fein gewürfelt), Kapern und Sardellen) und Roggenbrot.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Kapern und Sardellen an den Linsen ist eine feine Idee! :)
Bei uns gibt es heute auch Fisch. Mir fehlte eine Idee für die Beilage. Wirsing ist auch noch da ... ;)
Bei uns gibt es heute auch Fisch. Mir fehlte eine Idee für die Beilage. Wirsing ist auch noch da ... ;)
Oh, das ist ja ärgerlich mit den Auberginen. Kärtner Kasnocken habe ich direkt mal gegoogled. Ich dachte natürlich, dass da richtiger Käse drin ist. ::) Aber wie auch immer, scheint mir das eine köstliche Angelegenheit zu sein. :Ddmks hat geschrieben: ↑21. Jan 2022, 20:26
...und kein Schnittlauch? :o
na, ich weiß nicht... ;D
[/quote] Nee, der hätte wirklich nicht gepasst! 8)Hmm! :Dzwerggarten hat geschrieben: ↑22. Jan 2022, 14:46
... aufgekocht, mit ramen ergänzt, etwas frühlingszwiebeln, koriandergrün sojasauce und chinesisches chiliöl dazu machten ein leibwärmendes mittagessen daraus.
[quote author=martina 2 link=topic=70049.msg3812462#msg3812462 date=1642862883]
Abends sollte es nochmal Pasta alla Norma geben, die Melanzani wollte ich schon mal vorbereiten. Außen tadellos und glänzend, entpuppten sie sich als unbrauchbar, weil innen braun :( Dann werden es wohl selbstgekaufte Kärtner Kasnocken. Die mach ich wie Ravioli in Tomatensauce - viel Butter und Zwiebel ist weniger bekömmlich.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Kapern und Sardellen (mit Thymian und Zitronenschale) kommen bei mir in die braunen Linsen, wenn sie nur von Semmelknödl begleitet sind :)
Nina, für mich paßt Wirsingkartoffelstampf mit Knoblauch immer zu Fisch!
Kärtner Kasnocken sind wirklich fein, aber der Aufwand etwa vergleichbar mit Ravioli u.Ä. Es gibt sie angeblich seit dem 18. Jhdt, ich vermute, daß man da in Italien (das ja an Kärnten grenzt) eine Anleihe genommen hat. Hier bekommt man sie fertig zum Kochen im Bioladen. Typisch ist die Würzung mit Kerbel und einer speziellen Nudelminze, die vor Jahren hier schon mal Thema war.
Nina, für mich paßt Wirsingkartoffelstampf mit Knoblauch immer zu Fisch!
Kärtner Kasnocken sind wirklich fein, aber der Aufwand etwa vergleichbar mit Ravioli u.Ä. Es gibt sie angeblich seit dem 18. Jhdt, ich vermute, daß man da in Italien (das ja an Kärnten grenzt) eine Anleihe genommen hat. Hier bekommt man sie fertig zum Kochen im Bioladen. Typisch ist die Würzung mit Kerbel und einer speziellen Nudelminze, die vor Jahren hier schon mal Thema war.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
borragine hat geschrieben: ↑22. Jan 2022, 16:11
Danke, martina, für das Rezept für stecci e ceci :D :D :D
Es steht auf meiner Kochliste für nächste Woche ganz oben - Kichererbsen und Pancetta habe ich heute besorgt - alles andere sollte vorhandenn sein.
Mal schauen, vielleicht mache ich die Pasta selber.
Auf ähnliche Weise habe ich mal eine Zeit lang Linsensuppe gemacht: ein Teil der Linsen wurde mit dem Kochwasser püriert; die restlichen Linsen kamen dann als Einlage in die schön sämige Suppe.
Gestern gab es hier übrigens Skrei mit Wirsing-Kartoffelstampf - frei nach martina ;) :D Leider ist der Skrei beim Auffüllen etwas zerfallen - daher gibt's kein Photo. Aber lecker war's.
borragine, das freut mich sehr, ich wünsch dir gutes Gelingen :D Selbst gemachte Pasta wäre natürlich die Krönung, wenn du dich drüber traust - allerdings ist die Suppe auch nicht in ein paar Minuten gemacht :-\
Skrei hab ich hier schon seit Jahren keinen gesehen :(
Schöne Grüße aus Wien!