News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2024 (Gelesen 114085 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2024

Mediterraneus » Antwort #435 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Apr 2024, 10:46

Aber der I unguicularis gefällt es vermutlich auch im Freien besser.


Die ist im Freien gelandet, auf der Sonnenseite halb unter der Kiefer im Vorgarten.
Der noch bessere Platz direkt an der Hausmauer (Südwestseite) ist für Iris unguicularis 'Peloponnese Snow' reserviert :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2024

RosaRot » Antwort #436 am:

So ist's richtig! :D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #437 am:

Oblivion
Dateianhänge
Oblivion 2002 Marky Smith 20240430_111034.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #438 am:

Acqua Chiara
Dateianhänge
Acqua Chiara 2008 Augusto Bianco 20240430_111744.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gardengirl » Antwort #439 am:

Pearl, deine Iris sind wunderschön!! :D

Hier ist heute nun ´Lovely Again`aufgeblüht.
Sie zeigt hier im Herbst zuverlässig eine Nachblüte.

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2024

Anke02 » Antwort #440 am:

Das umschlungen Paar ist mir heute aufgefallen :D
Dateianhänge
IMG_20240430_172852046_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2024

Anke02 » Antwort #441 am:

PS: Kirschlorbeer ist vom Nachbarn ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #442 am:

pearl hat geschrieben: 30. Apr 2024, 14:42
Acqua Chiara


Sind ja nicht übermäßig viele in der Farbgruppe, aber die finde ich mit Abstand die schönste Hellblaue mit dunklem Bart.
Wenn sie hier mal einen Stiel durchbringt ::).
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gersemi » Antwort #443 am:

In Ermangelung neuer Blüten zeige ich Euch nochmal
Man`s Best Friend
.
Bild
.
und die alte Frühlingskleid
Bild
.
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #444 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Apr 2024, 19:56
pearl hat geschrieben: 30. Apr 2024, 14:42
Acqua Chiara

Sind ja nicht übermäßig viele in der Farbgruppe, aber die finde ich mit Abstand die schönste Hellblaue mit dunklem Bart.
Wenn sie hier mal einen Stiel durchbringt ::).

wundert mich auch, dass die Knospen da so üppig rausschießen. Hatte ich noch nie sowas. Freut mich umso mehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2024

Ingeborg » Antwort #445 am:

Hier hat mal eine Iris zum Ausdruck gebracht was sie vom Wetter der letzten Wochen hält.
Bild
>:(
Dateianhänge
I_albicans_20240428_143257.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2024

Ingeborg » Antwort #446 am:

Tumwater hatte einfach eine Pause eingelegt und macht jetzt fröhlich weiter.
Bild
Dateianhänge
I_Tumwater_20240430_182423_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2024

Ingeborg » Antwort #447 am:

Endlich blüht Orageux mit ordentlich viel Stengeln.
Bild
Dateianhänge
I_Orageux_20240429_161237_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2024

Ingeborg » Antwort #448 am:

Orageux im Portrait
Bild
Dateianhänge
I_Orageux_20240429_161248_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2024

Ingeborg » Antwort #449 am:

Antarctique ist auch auf, kann aber nicht bis drei zählen.
Bild
Dateianhänge
I_Antarctique_20240430_182510_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten