So eine Freundin hätte ich auch gerne, denn Kekse backen ist nicht mein Dinge, essen tue ich sie aber gern.wie jedes Jahr werde ich von einer Freundin mit Plätzchen versorgt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 343489 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Plätzchen
Natura, ich habe die Stangerl heute Abend gebacken. Den Teig kann man sicher auch für saure Rezepte verwenden, ich habe ein Probeblech mit Parmesan bestreut, aber das war vorhin noch warm, ich werde es morgen testen.Der Teig selbst schmeckt kaum nach Käse, er geht aber auf und wird ganz leicht und luftig, fast wie Blätterteig (und bröselt leicht, Kekse gut abkühlen lassen, dann sind sie stabiler). Man sollte den Teig sehr dünn ausrollen und wirklich nur backen, bis er leicht bräunt. Das hat heute zwischen 9 und 10min gedauert, kommt wohl auf den Ofen an.Die Zucker-Ei-Glasur ist dann der Hit dazu, ich liebe diese Kekse über alles und schwöre mir immer, sie auch mal unterm Jahr zu machen (aber vergesse es dann wieder).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Plätzchen
Katrin, nimmst du da den Sahneschmelzkäse?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Plätzchen
Ja, diese Eckchen von Alma, ich weiß nicht, welche Marke es bei euch gibt. Möglichst fett, also 55% hatten die gestern.Allerdings bröselt der Teig tatsächlich etwas, ich habe heute beim Glasieren einige Kekse geschrottet. Aber sie sind sehr, sehr lecker.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Plätzchen
ich gehe nochmal zurück in die Vorweihnachtszeit. Habe die Käsestangerl gebacken und sie schmeckten wunderbar, obwohl ich sie mir fast noch besser ohne Zuckerguß vorstellen kann. Ich habe sie, wie bei Plätzchen üblich, in eine Dose gelegt und verschlossen. Nachdem ich einige Tage danach welche heraus geholt habe, fand ich sie aber gar nicht mehr gut
. Sie waren feucht-weich und der Guß zum Teil in den Teig eingezogen, diese Mischung fand ich nun nicht mehr toll und ich habe sie den Hühnern gegeben
.


- Dateianhänge
-
- Kasestangerl.jpg (37.39 KiB) 152 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Plätzchen
Ich hol dann mal den Plätzchen-Thread aus der Versenkung. Was soll ich denn backen - hab ein bisschen Schokoglasur übrig vom Nusskuchen. Das schreit nach Plätzchen, die eine Ecke in Schokoguss gestippt kriegen... 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Plätzchen
Oh, da weiß ich grad keinen besonderen Rat, ich fange erst mit den Keksen an.Aber ich bin Natura eine Antwort schuldig geblieben. Hattest du die Käsestangen gut trocknen lassen? Vielleicht war die Glasur nicht richtig durchgetrocknet, anders kann ich mir das nicht erklären, meine sind schön "fest" geblieben (unten bröslig, oben eine dicke Glasur) und sie waren auch in einer Dose. Ich werde sie heuer wieder probieren und wohne jetzt in einer Wohnung mit mehr Luftfeuchtigkeit, ich werde berichten!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Plätzchen
oh jaa, plääätzchen! bald gehts wieder los.wenn du es dir einfach machen willst, wie wäre es mit nusshäufchen? also ganz viel mandelstifte (alternativ cornflakes) in die geschmolzene schokolade rühren, häufchen auf ein backpapier setzen und erkalten lassen?!ansonsten: auf seite 4 sind zwei meiner lieblingsplätzchen mit schokolade. kartoffellebkuchen oder nougatzungen.Ich hol dann mal den Plätzchen-Thread aus der Versenkung. Was soll ich denn backen - hab ein bisschen Schokoglasur übrig vom Nusskuchen. Das schreit nach Plätzchen, die eine Ecke in Schokoguss gestippt kriegen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Nusshäufchen, lecker
ich würde die Mandelstifte vorher noch rösten.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Werden in diesem Jahr keine Plätzchen gebacken?Bei mir sind die Basler Leckerli gerade fertig geworden *erleichterguck. Das Backen ist äußerst unbeliebt nur übertroffen von einer Adventszeit ohne Basler Leckerli.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plätzchen
Ich mach mich gleich dran: Traditionell wird mit Schokomint-Talern und pink-schrillgrünen Pistazientalern begonnen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Plätzchen
ich hab letztes wochenende gebacken - aber halt nur "altbewährte" lieblingssorten- butter-s- spitzbuben- mandelhörnchen- alpenbrotneu und "selbst kreiert" ist ein spekulatiusstollen, der zwar lecker ist, aber doch nicht so ganz dem entspricht, was ich mir vorgestellt habe.wenn ich dran denke, mach ich heute abend mal ein foto!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Plätzchen
Ich fange traditionsgemäß mit Haselnussmakronen an, und zwar gleich heute Nachmittag noch. Sobald genügend Eigelb übrig sind, backe ich Nussstangen - die beiden Rezepte ergänzen sich perfekt. Und zum Schluss, kurz vor Weihnachten, backe ich noch Walnussplätzchen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ich backe nur noch altbewährte Lieblingssorten.ich hab letztes wochenende gebacken - aber halt nur "altbewährte" lieblingssorten- spitzbuben


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re: Plätzchen
Haselnussmakronen hab ich letztens gemacht, als ich Eiweiß vom Stollenbacken übrig hatte, sind etwas braun geworden, aber eigentlich schmecken sie auch so, auch GG als Haselnussallergiker.Ich hab im Supermarkt letzte Woche zwei nette Ausstechförmchen gefunden, einmal Rentier und einmal Elch, auf die Plätzchen freu ich mich schon. Und beim Kaffeeröster gab es Spekulatiusförmchen, mal sehen, was das wird, wir essen eigentlich kaum Süßes, aber so ein paar Plätzchen zur Adventszeit, mir gehts da fast mehr ums Backen, die Gemütlichkeit und Stimmung und den Duft, als darum, die letztendlich auch zu essen. Kann man ja teilweise auch verschenken.Dank einem sehr lieben Forumsmitglied
hab ich jetzt auch wieder zwei Knethaken für meinen ururalten Krups 3mix, dann kann es in den nächsten Tagen losgehen
.Und die Kinderbackformen vom A..i diese Woche hab ich auch noch mitgenommen, so kleine Winzigkuchen, die fände ich richtig putzig und nett, vielleicht kann man die Förmchen auch im Weber-oder Cobb-Grill verwenden, mal sehen. Aber sind ja keine Plätzchen, sorry.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?