News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958046 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4350 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Nov 2018, 21:57
heute im baumarkt musste ich dieses fastgammlige coum retten – mal sehen, ob es überleben mag...


Toitoitoi und dann viel Freude damit!
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4351 am:

APO1 hat geschrieben: 17. Nov 2018, 18:47
Wenn deine Sämlinge bis jetzt draußen waren kannst du sie dort belassen. Bei uns im Garten liegen sie auch mal oben auf dem Boden. Ich habe bis jetzt nicht gesehen das ihnen das schadet. Aufnahme vom März 2018
[/quote]

[quote]Ich habe letzten Winter viele coum und hederifolium im Topf, bis zum Rand, im Boden eingelassen. Geschützte Stelle im Garten, unter einer großen Fichte.
Verlust lag über 50%. Die größeren Töpfe, so ab 15cm Durchmesser, haben das besser geschafft. Die kleinen 10er Töpfchen waren fast alle Brei.
Die (Plastik)Töpfchen frieren durch und beim Auftauen bleibt das Substrat im oberen Bereich sehr lange nass. Unten macht das Eis dicht und durch die Topfwände zieht das Wasser nicht ab. Das Ergebnis ist Cyclamenmus...zumindest bei mir.


Nochmals Dank :) Ich werde sie dann jetzt lieber in Ruhe lassen und bei Bedarf zudecken.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4352 am:

ich habe grade bei den töpfen nachgesehn, paar sehen nicht so gut aus, bei einem schönen garibaldi war ein blatt faul, die andern sahen auch bissl welk aus, ich habe sie vor kurzem gegossen, weil sie so welk waren, die erde war feucht, ich ahnte nix gutes, so wars dann auch, die große knolle war wie kartoffelpüree, jetzt hab ich eins weniger, ich könnte auch sagen um die hälfte weniger :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4353 am:

polluxverde hat geschrieben: 17. Nov 2018, 20:10
Hatte auf kleine Überraschung gehofft, aber Coum ist immer willkommen. Vielen Dank, Falk!
wenn du keine purpur hast, dann glaube ich halt 5 stück auf für dich, die würden sich bei, auf, unter etwas erde freuen
die würde auch bei kai s rübensammlung dazupassen ;D
Dateianhänge
050.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4354 am:

He, Wald im Ohr .....oder wie war der Name doch gleich? ;)

Wer sammelt hier Rüben? Vegetative Goldbarren bitte schön ;D


p.s. Deine Gegend ist echte traumhaft...und tolle Fotos hast Du gemacht
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4355 am:

zecken habe ich auch gesammelt dabei, grade weggemacht, die wollten noch schnell ins warme, vorm schnee
du bist schuld, jetzt habe ich auch graecum, eins wo die blätter kleiner sind als die blüten ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

polluxverde » Antwort #4356 am:

Eigentlich hasse ich ja Wühlmäuse wie die Pest ( bis natürlich auf eine, die sich hier durch die threads buddelt), aber für die Cyclamenvorkommen in unserem Garten haben diese Tiere wohl doch ein gutes : sie scheinen die Knollen nicht zu mögen, und - viel wichtiger - sie drainieren und belüften durch ihre Gänge die zum Teil feuchten und staunassen Ecken im Garten, was den Cyclamen
offensichtlich gefällt.

Jetzt muß ich nur noch ´nen Grund finden, die spanischen Wegschnecken auch toll zu finden ...

@ Lord W. , verbindlichen Dank für Purpur Offerte ! Ich komme bei Gelegenheit darauf zurück.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4357 am:

belüften tun die maulwürfe auch, die sind mir dann doch lieber
diese farbe ist sowas von geil
Dateianhänge
022.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4358 am:

lord hat geschrieben: 18. Nov 2018, 18:38
zecken habe ich auch gesammelt dabei, grade weggemacht, die wollten noch schnell ins warme, vorm schnee
du bist schuld, jetzt habe ich auch graecum, eins wo die blätter kleiner sind als die blüten ;)


Zecken sind echt fies...da habe ich auch oft Probleme mit. Hatte schon 2 Mal eine Borreliose, schön mit Wanderröte und Antibiotikum.
Graecum ist doch auch toll...da nehme ich gerne die Schuld auf mich.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4359 am:

graecum sind die schönsten von allen, meins ist winzig ,hat aber schon 2 blüten, weiße
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4360 am:

lord hat geschrieben: 18. Nov 2018, 20:44
graecum sind die schönsten von allen, meins ist winzig ,hat aber schon 2 blüten, weiße


Ich habe wieder enorme Platzprobleme im Gewächshaus. Muss mal die Tage ein Foto posten. Ich kann dir gerne ein paar dicke graecum schicken...im Tausch gegen ein weißes purpur oder ein No Name....schreib mal ne PN, falls Du magst. Das Angebot gilt natürlich für alle, die es interessiert.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4361 am:

Meine graecum sind an einer geschützten Stelle im Garten. Jetzt habe ich sie abgedeckt. Zwei unterschiedliche Blattzeichnungen. Eine in der Nähe vom Opunalschacht dort ist es im Winter etwas wärmer.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4362 am:

Viel Erfolg. Im Winter haben die ja ihr Laub und brauchen Licht. Packst Du die bei frostfreien Wetter immer wieder aus und bei Kälte wieder ein?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4363 am:

Apo, wie lange hast Du sie schon ausgepflanzt? Könnte ja eventuell auch bei mir gehen, mirabile halten sich hier auch ganz gut.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4364 am:

was meinst du mit weißem purpurascens, weiße blüte oder weißes blatt
Dateianhänge
037.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten