Seite 292 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 14:42
von bernerrose
Ich habe deswegen nach dem Boden gefragt, weil wir auch vor ca. 30 Jahren eine gelbe Hamamelis gepflanzt haben, die aber nicht so richtig wachsen und v.a. nicht blühen wollte.
Und da dachte ich, es könnte vielleicht am lehmig-kalkigen Boden liegen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 15:57
von Brezel
Eher an zuwenig Dünger. Die brauchen schon ordentlich Futter.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 16:01
von Kübelgarten
regelmäßig Dünger bekam/bekommt unsere auch nicht
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 16:25
von AndreasR
@kaunis: Das sind wirklich Prachtexemplare, und mit dem Schneeglöckchenteppich darunter ist die Szenerie nochmal so schön.

Über Wuchsform und -geschwindigkeit kann man für viele Sorten die Gehölzsichtung "2017 - 2021 Hamamelis" zu Rate ziehen:
http://www.gehoelzsichtung.de/seite/475 ... nisse.html Der Artikel zeigt auch viele Fotos, vielleicht kannst Du Deine beiden identifizieren (das ist zugegebenermaßen aber nicht einfach, weil es eben doch sehr ähnliche Sorten gibt).
@bernerrose: Vermutlich ist es wie üblich eine Kombination aus Boden, Wasserversorgung, Lichtverhältnisse usw. Ich habe zumindest den Eindruck, dass die Hamamelis letztes Jahr von dem üppigen Regen profitiert haben, sie sind alle voller Knospen, und haben eigentlich den ganzen Sommer lang immer wieder Austriebe gemacht. Die Blüten sitzen ja vorzugsweise am vorjährigen Holz, also hängt Zuwachs und Blütenreichtum sicher zusammen. Über Dünger muss ich mir hier im fetten Lehm natürlich keine Gedanken machen, auf ärmeren Böden sieht das sicher anders aus.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 16:56
von Brezel
Kübelgarten hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 16:01
regelmäßig Dünger bekam/bekommt unsere auch nicht
Muss ja auch nicht, solange sie zufriedenstellend wächst und blüht.
Nur wenn das mal nachlässt....
Meine inzwischen vier Exemplare stehen in kalkhaltigem sandigem Lehmboden, ohne Rhodo-Erde gepflanzt. Eine davon blüht dieses Jahr ausgesprochen spärlich. Da weiß ich, was zu tun ist.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 17:00
von Kranich
@AndreasR, ich habe jetzt mal die Gehölzsichtung durchgearbeitet, irgendwie
passt vieles nicht zu meiner Hamamelis "Feuerzauber", vielleicht habe ich da eine andere aus
der Baumschule bekommen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 17:13
von Mediterraneus
kaunis hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 10:41
Hamamelissorten wachsen recht verschieden.
Zunächst eine solitäre Hamamelis, die seit 20 Jahren sehr breit und überhaupt nicht aufrecht wachsen will. Schwierig zu unterpflanzen, aber sehr leuchtend.
Die rote Hamamelis (als Jelena erworben) ist gleichalt, wächst vasenförmig aufrecht (inzwischen über 3 m hoch) und ist nach einer vorsichtigen Aufastung der Star im Frühlingsbeet (im Durchlicht extrem leuchtend!). Die wunderbare orangene Herbstfärbung überstrahlt später die umgebenden höheren Stauden wie späte Phloxe und Herbsteisenhut...
Wo kann ich eine Auflistung finden, in der die Wuchsformen der verschiedenen Sorten vergleichend dargestellt werden?
Ich sach jetzt mal 'Orange Beauty', (duftet) und 'Diane'
Erstere hieß früher nur 'Orange', die wächst bei mir eher nach unten als nach oben.
Und 'Diane' ist einfach die erste "Rote" gewesen, also einfach wahrscheinlich. Die sollte aber auch rotes Herbstlaub haben.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 17:39
von mavi
kaunis hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 10:41
...
Wo kann ich eine Auflistung finden, in der die Wuchsformen der verschiedenen Sorten vergleichend dargestellt werden?
Zum Beispiel
hier.
Und im Arboretum findest du eine lange
Liste mit ganz vielen Hamamelisbildern, einmal mit Blütenabbildung und dann ein Ganzkörperfoto (Wuchsformhinweis). Im ersten Post ist die Namensliste mit den jeweiligen Fundorten im Thread angegeben.
Ansonsten: sehr schöne Garteneinblicke!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Jan 2025, 17:47
von Mediterraneus
Ja, das wollte ich auch noch sagen, der Glöckchenteppich ist wunderschön und passt perfekt!
So weit ist es hier noch nicht, also die Hamamelis schon, aber der Rest ist hier noch deutlich zurück.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Jan 2025, 10:10
von kaunis
Übrigens: Meine Hamamelis stehen in anlehmigem Sand, gedüngt wird jährlich ausschließlich mit eigenem Kompost, der oberflächlich verteilt wird. Eine Bodenbearbeitung erfolgt nicht.
Ausgebracht wird der Kompost im Januar/Februar, wenn eine milde Witterung es ermöglicht, vor dem Austrieb der Geophyten (Winterlinge hier oft bereits um Silvester austreibend!). In jedem Fall auch vor der Blüte der Hamamelis.
Auf meinem sandigen Boden ist ein Austrocknen für die Hamamelis im Sommer leicht möglich - das mögen Hamamelis überhaupt nicht. Nach den heiß-trockenen Jahren kann man z.B. an den Hamamelis im Rombergpark Dortmund sehen, wie sehr ihnen das Wetter zugesetzt hat (kaum Triebwachstum, kleine Blätter, schwache Blüte). Also Hamamelis in Trockenphasen beim Wässern nicht vergessen!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jan 2025, 11:16
von Jule69
Gestern hatten wir Sonne
Hamamelis 'Spanish Spider'
Hamamelis 'Amethyst'
'Washington Park' fängt erst sehr zögerlich an.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jan 2025, 12:26
von Buddelkönigin
Lou-Thea hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 11:01
Beide Zaubernüsse sind wundervoll!
Aber ich sehe als erstes den absoluten Schneeglöckchenwahnsinn...

Grandios!
Genau, so muß es sein.

Tolle Solitärgehölze bei Dir, inmitten eines grandiosen Frühlingsteppichs. @ Kaunis

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jan 2025, 17:12
von Kübelgarten
meine gelbe und Jelena
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jan 2025, 17:51
von AndreasR
So langsam geht's ja wirklich rund.

Meine 'Pallida' legt nun auch los, an mehreren Zweigen öffnen sich die Knospen.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Jan 2025, 13:30
von Mufflon
Ruby Glow blüht.
