Seite 292 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 13:06
von neo
thuja hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 22:52Das die Finanzierung nicht transparent genug war, ändert nichts am Inhalt. Ist unschön, kann man anprangern, von mir aus soll mans auch, aber das darf nicht dazu führen, das am Inhalt gezweifelt wird, wenn er sauber erarbeitet wurde.
Eine logische Folge von Intransparenz, die irgendwann offenkundig wird, sind Zweifel und Vorbehalte. Für die man aber dann bitte nicht die verantwortlich machen kann, bei denen sie aufkommen. Es wurde nicht sauber kommuniziert. Hoffentlich wurde sauber gearbeitet.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 13:09
von Staudo
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 13:09
von neo
Ja, selber schuld. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 16:09
von manhartsberg
ich staune über die naivität und leichtgläubigkeit.
anderseits wird klar warum der beschiß in der deutschen autoindustrie jahrelang möglich war...
bayer wird ebenso wie autoindustrie irgendwann die rechnung präsentiert bekommen
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 16:10
von Lokalrunde
Außerdem fragt man sich auch welche Studien noch geheim von Monsanto bezahlt wurden....
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 17:17
von Bristlecone
Das ist einfach: Alle, die einem nicht gefallen.
Ansonsten: siehe #4360 und #4361.
Die Universitäten sind mehr und mehr darauf angewiesen, zur Finanzierung Drittmittel einzuwerben. Das ist auch politisch so gewollt, quer durch alle Fraktionen.
Zu kritisieren ist im konkreten Fall, dass die Universität bzw. die Institutsleitung diese Drittmittelfinanzierung verschwiegen hat.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 18:03
von neo
Bristlecone hat geschrieben: ↑6. Dez 2019, 17:17Zu kritisieren ist im konkreten Fall, dass die Universität bzw. die Institutsleitung diese Drittmittelfinanzierung verschwiegen hat.
Dieser Artikel bringt es für mich sehr gut auf den Punkt (obwohl er schon älter ist).
https://www.nzz.ch/karriere/blogs/glyphosat-wenn-wissenschaft-politisch-ist-ld.1327605
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 18:28
von Natternkopf
Informativer Artikel.
Die relevantesten Punkt kurz, klar und verstänlich dargelegt.
Danke neo 🌹
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 18:37
von neo
Natternkopf hat geschrieben: ↑6. Dez 2019, 18:28Informativer Artikel.
Ja. Hast du gewusst, dass wir das "Teufelszeug" auch noch erfunden oder "gefunden" haben?! :-\ ::) ;)
Gern geschehen, Natternkopf. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 18:41
von Staudo
Das ist kein Teufelszeug. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 18:49
von Natternkopf
neo hat geschrieben: ↑6. Dez 2019, 18:37Natternkopf hat geschrieben: ↑6. Dez 2019, 18:28Informativer Artikel.
Ja.
Hast du gewusst, dass wir [ 🇨🇭 ] das "Teufelszeug" auch noch erfunden oder "gefunden" haben?! :-\ ::) ;)Gern geschehen, Natternkopf. ;)
Nein, habe ich nicht mehr.
War mir nicht sicher mit 🇨🇭 wir 🇨🇭 .
Hätte es in Basel angesiedelt und Ciba, doch es ist das
Schaffhauser Unternehmen Cilag.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2019, 22:46
von Bristlecone
"Wer hat's erfunden? Die Schweizer!"
Ach nee, da ging's ja um Ricola. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 7. Dez 2019, 22:00
von Sandkeks
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 8. Dez 2019, 00:02
von zwerggarten
zrms, wahnsinn.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 8. Dez 2019, 00:11
von Bristlecone
Ich hätte nichts dagegen, wenn das noch etwas so weiterginge.