News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1861020 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

marygold » Antwort #4395 am:

Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Auricular » Antwort #4396 am:

Paw hat geschrieben: 1. Mär 2019, 16:30
Kennt jemand den kanadischen Samenbetrieb BotanyCa und hat schon mal dort bestellt? Die stellen keine Gesundheitszeugnisse aus. Wie läuft das dann beim Zoll?

Für den Import von Saatgut aus Drittländern ist nur für bestimmte Arten ein Pflanzengesundheitszeugnis notwendig.

Siehe Punkt 4 in diesem Merkblatt:

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/ips4a_zeugnisuntersuchungspflicht_2016.pdf

Liebe Grüße

Bernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anke02 » Antwort #4397 am:

marygold hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:23
Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.


Wie ärgerlich! Ich drücke dir die Daumen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Auricular » Antwort #4398 am:

marygold hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:23
Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.


Siehst Du das im Tracking?
Was steht dort genau?
LG

Bernie
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #4399 am:

Vielleicht hier mal als Warnung, falls jemand in die Verlegenheit kommt, über ebay-Kleinanzeigen Palmen (teilweise durchaus nicht so gängige Arten) erwerben zu wollen.

Im Dezember bot jemand über einen facebook-Marketplace diverse Palmen an. Ich bestellte drei Stück (gegen Vorkasse) und bekam die Pflanzen auch. Mir wurde kurz danach nochmal eine neue Pflanzenliste geschickt und ich bestellte wieder drei Stück (gegen Vorkasse).
Nachdem drei Wochen lang nix kam, wollte ich nachfragen - da war das facebook-Konto gesperrt. Habe dann über eine Gruppe bei fb erfahren, dass der Verkäufer auch auf ebay-Kleinanzeigen aktiv ist.
Dort habe ich vorletzte Woche unvermittelt angefragt, wo meine Pflanzen bleiben. Darauf hat er sich entschuldigt und für die Kontaktaufnahme bedankt, er käme durch die Sperre nicht mehr an seine Nachrichten. Pflanzen sollten gleich Montag rausgehen. Letzte Woche kam bis Donnerstag nix, also erneut nachgefragt und um die Sendungsnummer gebeten - keine Reaktion. Vor ein paar Tagen habe ich ihm zwei Möglichkeiten angeboten - Sendungsverfolgungsnummer der verschickten Pflanzen oder Erstattung des Geldes bis Freitag. Sonst müsste ich wohl Anzeige wegen Betruges erstatten... darauf bekam ich eine Entschuldigung und umgehend die Sendungsverfolgungsnummer. Sollte Mittwoch verschickt werden. Bis heute ist unter dieser Nummer kein Paket unterwegs und natürlich auch kein Geld auf meinem Konto eingegangen.

Auf ebay-Kleinanzeigen ist er als "Paul" schon seit 2017 aktiv und hat aktuell mehr als 50 Verkaufsanzeigen online. Wie mir zugetragen wurde, bin ich nicht der einzige, der keine Ware bekommen hat.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

helga7 » Antwort #4400 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 2. Mär 2019, 03:27
@helga7,
siehst Du, ist doch verlass auf Gewiehs ;D.
Und bist Du zufrieden mit der Qualität ?

Ja, super! :D
Lilienzwieben fest und die Arisaema candidissimum sind riesig! ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4401 am:

marygold hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:23
Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.


das hatte ich ja letztens auch erstmals, mit einer sendung aus den niederlanden – die am 01.12. verschickt wurde und seit dem 04.12. (letzter zeitpunkt der erfassung) weiter verschollen bleibt. auch von meinem nachforschungsauftrag höre ich nichts mehr. der versender hat von der niederländischen post ersatz avisiert bekommen (obwohl die sendung nachweislich im empfängerland hängengeblieben ist). kafkaesk.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kübelgarten » Antwort #4402 am:

Ich hatte grade Kontakt mit zu Hause ... mein Paket aus France ist angekommen, keine Probleme mit dem Zoll
LG Heike
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Paw paw » Antwort #4403 am:

Garten hat geschrieben: 1. Mär 2019, 21:49
Paw hat geschrieben: 1. Mär 2019, 16:30
Kennt jemand den kanadischen Samenbetrieb BotanyCa und hat schon mal dort bestellt? Die stellen keine Gesundheitszeugnisse aus. Wie läuft das dann beim Zoll?


Ich habe dort letztes Jahr bestellt. Samen kamen gut bei mir in Holland an. Wenn man Samen ohne ein Gesundheitszeugnis aus ein Nicht-EU Land bestellt besteht immer die Möglichkeit dass das Zollamt die Samen konfisziert. Offiziell ist ein Gesundheitszeugnis (phytosanitary certificate) notwendig aber die sind nicht immer billig oder werden nicht immer ausgestellt. Ich habe Anfang Dezember Samen bei Schumacher in den USA bestellt und das Phytosanitary Certificate war etwa $23.00. Wenn man wenig Samen bestellt, ist die Preis für ein Gesundheitszeugnis einfach zu hoch. Wie hoch das Risiko van Konfiszierung von Samen durch das Deutsche Zollamt ist, kann ich nicht sagen.


Mist!!! Ohne ein Gesundheitszeugnis ist eine Bestellung wie russisches Roulette. Schlüpft es durch den Zoll durch oder wird es konfiesziert, eingestampft und das Geld ist in den Sand gesetzt. >:( Eigentlich wird ja noch die Mehrwertsteuer bei einem Rechnungsbetrag über 22 € fällig.

Garten Prinz, weißt Du noch, wie deine Bestellung verpackt war? War es von außen nicht erkennbar, dass es sich um Samen handelt? Ich meine, dass außen eine Zollerklärung angebracht werden muss.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Auricular » Antwort #4404 am:

Auricular hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:28
Paw hat geschrieben: 1. Mär 2019, 16:30
Kennt jemand den kanadischen Samenbetrieb BotanyCa und hat schon mal dort bestellt? Die stellen keine Gesundheitszeugnisse aus. Wie läuft das dann beim Zoll?

Für den Import von Saatgut aus Drittländern ist nur für bestimmte Arten ein Pflanzengesundheitszeugnis notwendig.

Siehe Punkt 4 in diesem Merkblatt:

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/ips4a_zeugnisuntersuchungspflicht_2016.pdf

Liebe Grüße

Bernie


Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, siehe mein Post von oben!

Für die allermeisten Samen braucht man kein Pflanzengesundheitszeugnis für den Import aus Drittländern!

Ausnahmen sind z.B. Samen von Capsicum, Pinus, Citrus, Phaseolus, Prunus...
Für diese bräuchte man ein PGZ
LG

Bernie
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Paw paw » Antwort #4405 am:

Auricular hat geschrieben: 4. Mär 2019, 13:08
Für die allermeisten Samen braucht man kein Pflanzengesundheitszeugnis für den Import aus Drittländern!

Ausnahmen sind z.B. Samen von Capsicum, Pinus, Citrus, Phaseolus, Prunus...
Für diese bräuchte man ein PGZ
[/quote]

Laut Zollauskunft stimmt deine Aussage leider so ganz und gar nicht.

[quote]Einfuhren aus asiatischen, amerikanischen, afrikanischen Staaten oder Australien

Bei der Einfuhr aus diesen Ländern ist für mitgeführte Pflanzen, Pflanzenteile, Früchte, Samen und Pflanzenerzeugnisse (naturbelassene Holzprodukte) stets ein Pflanzengesundheitszeugnis des Ursprungslandes zur Einfuhr in die EU erforderlich. Bei der Einreise nach Deutschland müssen die Waren beim Pflanzenschutzdienst an der Grenze angemeldet werden, der die Pflanzen und Papiere kontrolliert. Wenn kein Pflanzengesundheitszeugnis vorgelegt werden kann, werden die Waren in der Regel vernichtet

Quelle
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Lokalrunde » Antwort #4406 am:

Also es gibt eine Richtlinie an die sich auch der Zoll halten muß, da steht das etwas anders drinnen.
Verbote bei Anhang III A (Seite 38), wofür man dieses Gesundheitszeugnis braucht bei Anhang V B. (Seite 90)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32000L0029&from=en

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

lerchenzorn » Antwort #4407 am:

Solche Info-Blätter werden für die breite Allgemeinheit und nicht selten "auf Vorrat", heißt etwas schärfer als im Gesetzblatt geschrieben. Entscheidend ist, was im Verordnungstext steht. Dsa sehe ich so wie Auricular und Lokalrunde. Bleibt nur zu hoffen, dass auch der Zoll das ganz genau weiß.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

marygold » Antwort #4408 am:

Auricular hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:41
marygold hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:23
Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.


Siehst Du das im Tracking?
Was steht dort genau?


Das tracking endete mit der Nachricht, das Paket habe Deutschland erreicht. Daraufhin habe ich mit der deutschen Post telefoniert und die Auskunft erhalten, dass das Paket beim Zoll ist. Dann habe ich den Versender kontaktiert und gefragt, ob die mal bei der französischen Post nachhören können. Haben sie getan, können aber auch nichts machen. Ich hatte einen sehr netten Mailverkehr mit dem Versender, die sagen, ich soll drei Wochen warten, so lange hielten die Pflanzen aus. Danach soll ich mich noch einmal melden, dann würden sie mir die Pflanzen ersetzen. Das finde ich sehr sehr nett, denn die können ja auch nichts dafür.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

marygold » Antwort #4409 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Mär 2019, 10:25
marygold hat geschrieben: 2. Mär 2019, 08:23
Ich habe erstmals ein Problem mit einem Versand: Ein Paket aus Frankreich hängt beim Zoll fest. Kann kein Mensch verstehen, da es sich um eine Sendung innerhalb der EU handelt.


das hatte ich ja letztens auch erstmals, mit einer sendung aus den niederlanden – die am 01.12. verschickt wurde und seit dem 04.12. (letzter zeitpunkt der erfassung) weiter verschollen bleibt. auch von meinem nachforschungsauftrag höre ich nichts mehr. der versender hat von der niederländischen post ersatz avisiert bekommen (obwohl die sendung nachweislich im empfängerland hängengeblieben ist). kafkaesk.


Da drücke ich die Daumen
Antworten