News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Goldmarianne' steht auf der Insel aber (auch) seit Jahren richtig bezeichnet.
(Ich habe in diesem Jahr 'Nachodka'-Phlox gekauft. Ist das schon nicht mehr wahr? - blüht aber nach später Pflanzung gerade noch atemberaubend schön.)
(Ich habe in diesem Jahr 'Nachodka'-Phlox gekauft. Ist das schon nicht mehr wahr? - blüht aber nach später Pflanzung gerade noch atemberaubend schön.)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Ähnlichkeit oder Gleichheit von 'Reiherberg' zu/mit 'Cinderella' stößt mir seit Jahren auf. Ist das irgendwo schon einmal als Synonym festgestellt worden?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 21:35
Hier blüht auch gerade - im Gegensatz zu 'Oury' - 'Ahlemer Rote'. Die Farbe ist auf dem Foto etwas blasser geraten, als in Natura. Was in Bornim steht, kriegen wir raus. ;) Im Herbstbeet gleich am Eingang links?
Im zweiten Beet auf der linken Seite nach dem Eingang. Hinter 'Julia' schaut sie hervor. @Hausgeist, das wäre toll! ;)

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein wenig "Grünes Brett": Ich würde gern einen größeren Posten 'Ordensstern' im Versand bestellen. Gibt es andere Interessenten im Berliner Raum, die jetzt oder im Frühjahr etwas davon abnehmen würden? Ich kann die Pflanzen, auf mein Risiko, bei mir überwintern.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die oder besser der ist ja toll, leuchtet richtig granatig! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:43
Ein wenig "Grünes Brett": Ich würde gern einen größeren Posten 'Ordensstern' im Versand bestellen. Gibt es andere Interessenten im Berliner Raum, die jetzt oder im Frühjahr etwas davon abnehmen würden? Ich kann die Pflanzen, auf mein Risiko, bei mir überwintern.
Ich bin dabei. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:39
'Goldmarianne' steht auf der Insel aber (auch) seit Jahren richtig bezeichnet.[/quote]
Ja, in dem großen Chrysanthemen-Beet, und sie ist wunderbar! :D
[quote author=lerchenzorn link=topic=40868.msg2967156#msg2967156 date=1508823565]
(Ich habe in diesem Jahr 'Nachodka'-Phlox gekauft. Ist das schon nicht mehr wahr? - blüht aber nach später Pflanzung gerade noch atemberaubend schön.)
Es war nie wahr. ;) Der als Gaganov-Züchtung angebotene Phlox wurde bei Gaißmayer von Beginn an unter dem falschem Namen angeboten und hat als 'Nachodka' auch große Verbreitung gefunden. Vermutlich handelt es sich um ein Versehen, eine Fehllieferung.
Phloxliebhaber wurden auf die große Ähnlichkeit des Gaißmayer-Phloxes ('Nachodka') mit der ebenfalls russischen Sorte 'Molodost' aufmerksam. Vergleichspflanzungen in der Ukraine und in Russland ergaben, dass es sich bei der hierzulande gehandelten 'Nachodka' eindeutig um 'Molodost' handelt.
Wir haben in unserem Buch darauf hingewiesen: "The plant widely available under this name is identical to P. paniculata 'Molodost’' ('Молодость'). In Russia, 'Nahodka' ('Находка') by Gaganov has not been preserved." Leider hat es sich noch nicht herumgesprochen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:40
Die Ähnlichkeit oder Gleichheit von 'Reiherberg' zu/mit 'Cinderella' stößt mir seit Jahren auf. Ist das irgendwo schon einmal als Synonym festgestellt worden?
Im Foerster-Kompendium steht es geschrieben. Mehr kann ich leider nicht sagen. Aber das ist wieder so ein Fall, dem man nachgehen könnte? :D ;D Oder hat sich jemand damit bereits befasst?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Für 'Reiherberg' gibt es einen (beinahe) eigenen Thread: [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,42534.msg1477676.html#msg1477676]Heiß geliebte Staudensichtungsverlierer[/url]. ;D Da könnte man etliche Sorten aufzählen? ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:40
Die Ähnlichkeit oder Gleichheit von 'Reiherberg' zu/mit 'Cinderella' stößt mir seit Jahren auf. Ist das irgendwo schon einmal als Synonym festgestellt worden?
Ich habe noch irgendwie im Hintergrund, dass 'Reiherberg' bei der Staudensichtung wegen mangelnder Sortenechtheit nicht bewertet wurde.
Egal, woher dieser Sortename stammen mag, hier gehört "Reiherberg" (halbgefüllt, früh und ausdauernd blühend) zu den zuverlässigsten Winterastern. Mein Typ stammt von Pöppel Stauden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nein. Ich muss sie etwa vor der Jahrtausendwende bekommen haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hab eben ein wenig gegoogelt...
"Grünhandwerk" (Frank Linke) bietet beide Sorten im Webshop an.
"Grünhandwerk" (Frank Linke) bietet beide Sorten im Webshop an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:43
Ein wenig "Grünes Brett": Ich würde gern einen größeren Posten 'Ordensstern' im Versand bestellen. Gibt es andere Interessenten im Berliner Raum, die jetzt oder im Frühjahr etwas davon abnehmen würden? Ich kann die Pflanzen, auf mein Risiko, bei mir überwintern.
Ich würde auch 5 Ordensstern nehmen wollen
Liebe Grüße
Borker
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@jardin, danke für den Tipp!
Eine Schleipfer-Sorte ist aber nicht wahrscheinlich, es sei denn bei Foerster-Stauden sind sie neuerdings im Sortiment. Dort habe ich die betreffende Sorte gekauft.
Vielleicht handelt es sich um eine Verwechslung, einen Fehlkauf, wenn es nicht 'Oury' ist?