News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 535821 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Den weißen finde ich vielversprechend. Der Aufbau wirkt sehr gut.
(OT Warum hat dieser herrliche, rote Phlox so einen furchtbaren Namen bekommen. :'( )
(OT Warum hat dieser herrliche, rote Phlox so einen furchtbaren Namen bekommen. :'( )
- Schnäcke
- Beiträge: 2224
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxsämlinge
An neuen Sämlingen gibt es nur Einstieler und dann mitten in einem anderen Horst. Folgende haben mir heute gut gefallen. Durch den Wind waren sie schwer zu fotografieren.
Dieser zeichnet sich durch eine große lockere Blüte aus.
Dieser zeichnet sich durch eine große lockere Blüte aus.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2224
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
- Schnäcke
- Beiträge: 2224
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxsämlinge
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 12:53
... (OT Warum hat dieser herrliche, rote Phlox so einen furchtbaren Namen bekommen. :'( )
Jonas Reif schrieb darüber 2017 in der Gartenpraxis: "Auf Albert Leo Schlageter können wir gut und gerne verzichten – so und so." (GP 11/2017, S.13), und er versuchte die Frage zu beantworten.
Damals ärgerte ich mich darüber, dass in dem Artikel der Wert und die Bedeutung der Phloxsorte ausgeblendet wurden. Als rote Sorte war 'Albert Leo Schlageter' ein Meilenstein, sie fußt auf jahrelanger Züchtungsarbeit. Die Bestrebung ging dahin, Phloxe mit leuchtenden, nicht "verbrennenden" Farben, guten Blüten und großen, wohlgeformten Rispen sowie straffem Wuchs zu erzielen. Ausgangsmaterial waren alte französische Sorten, wie 'Boule de Feu' oder 'Flambeau', aber auch 'G.A. Ströhlein' von Pfitzer und die eigene 'Feuerbrand', die bis dahin als beste galt.
1920 ausgewählt, wurde 'Schlageter' ein Riesenerfolg; nach der Einführung 1925 berichteten Gartenzeitschriften, ließen Arends selbst zu Wort kommen und bildeten den Phlox gar ganzseitig farbig ab. Zur Namensgebung äußerte sich der Züchter nicht.
Arends setzte mit seiner Züchtung im Jahr 1925 einen Schlusspunkt unter seine Phloxzüchtungsarbeit: "Having reached his aim with the brilliant 'Albert Leo Schlageter', he ended his career as a phlox breeder." (s. Summer-flowering Phlox, 2017)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Danke Dir für die ausführliche Erklärung und die Wurzeln der Sorte. Mit dem Namen ist es wohl wie mit so vielem, das die Zeitläufe erklären, aber nicht besser machen können. ;)
Noch einmal der himbeerrote Sämling in der Mitte der Johannisbeere. Hält lange durch in diesem Jahr.
Noch einmal der himbeerrote Sämling in der Mitte der Johannisbeere. Hält lange durch in diesem Jahr.
- zwerggarten
- Beiträge: 21126
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
der ist neu.
noch sehr klein und erst die erste blüte auf, aber schon gefällt er mir. :)
noch sehr klein und erst die erste blüte auf, aber schon gefällt er mir. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
:D
In dem fliedert und enziant es noch ordentlich. Und doch hat er etwas ganz eigenes.
In dem fliedert und enziant es noch ordentlich. Und doch hat er etwas ganz eigenes.
Re: Phloxsämlinge
Hier zwei meiner Sämlinge in Weiß mit Auge:
Zunächst ´Sternenstaub´
Zunächst ´Sternenstaub´
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Eine stolze Höhe!
Steht schön da zusammen mit dem kleinblütigen Phlox im Hintergrund! :)
Steht schön da zusammen mit dem kleinblütigen Phlox im Hintergrund! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Der lila-weiße Einstieler, erstmals (kraftvoll)* blühend, bisher kraftstrotzend und formschön. Wird weiter beobachtet.

* schwache Blüte im Vorjahr
* schwache Blüte im Vorjahr
Re: Phloxsämlinge
wirklich schön, die Farbe paßt auch immer gut in gemischte Beete