News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831383 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4410 am:

Unbestritten ja, es gibt diverse Bäume die kommen auf Grünflächen ganz gut von alleine klar und Aussaat an ort und Stelle lässt die Pfahlwurzeln intakt. Nicht alle Arten sind willkommen, der Neophytendruck ist recht hoch.
Auf den Baumscheiben sieht es aber meist recht übernutzt aus, durch abgestellten Müll, Fäkalien, kaputtgetrampelt usw. Viele Bürger haben nicht das notwendige Verständnis für den Strassenbaum.

Um zum Dürregejammer zurückzukommen:
hätte heute nicht ein Regengebiet von Osten her das Land mit Mengen um bis 100Liter/m² überqueren sollen?

Hier ists noch trocken, es kam noch nichts. Wo ist das Ding stehengeblieben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #4411 am:

Bei uns fielen heute 35 mm Regen. Es könnten ruhig noch einmal soviel werden. Leider ist das Regengebiet so gut wie durch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #4412 am:

Du hast Glück gehabt und viel abbekommen von dem aus Polen angerückten Regengebiet. Wir haben den nieselnden Rand erwischt.
Oberirdisch trieft und tropft es. Wo eine Dachrinne reinläuft, ob Teich oder Fass, läuft es über. Gerade eben, beim Verstecken von Blumenzwiebeln, habe ich trotzdem noch mehrfach in staubende Erde gegriffen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #4413 am:

Hier ist der Regen weiterhin sehr unergiebig :-\
Die Tage sind grau, kalt und feucht. Im Laufe der Woche gab es 6mm :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #4414 am:

3 Liter. Gerade tröpfelt's wieder.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #4415 am:

W hat geschrieben: 14. Okt 2020, 18:15
Hier ist der Regen weiterhin sehr unergiebig :-\
Die Tage sind grau, kalt und feucht. Im Laufe der Woche gab es 6mm :-[


Bei uns ähnlich. Das große Regengebiet gestern und heute brachte in der Nacht 0,6 Liter. Heute Morgen tröpfelte es weiter. Den richtig ergiebigen Regen gab es hier noch nicht.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4416 am:

Hier ist der Oktober bisher verregnet und grau. Gefühlt jeden Tag wird es nass. In den ersten 17 Tagen sind es immerhin insgesamt 30 mm. Ich glaube, unter dem Nussbaum der Nachbarn wurde die Straße und der Gehweg erst 2 mal nass. Auch heute früh hatten wir schon unseren täglichen Regen. Vielleicht ein halber Liter. Zumindeste irgendwas zwischen 0,3 und 0,7. Man bekommt das langsam ins Gefühl, ganz ohne Regenmesser ::)
Beim Arbeiten hat man klatschnasse Handschuhe und nasse Füße, wenn man 15 cm tief gräbt, kommt steinhart gebackener Boden. Sommertrocken und staubig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Dürregejammer

Lis » Antwort #4417 am:

So ähnlich ist es bei uns auch! Obendrauf alles nass und ab Spatentiefe wird es knochentrocken. So richtig regnen kann man das meist auch gar nicht nennen, ja meistens lohnt es sich nicht mal den Schirm aufzuspannen. Der große Regen lässt auch weiterhin auf sich warten, aber wenigstens die Fässer sind gut gefüllt ::)
Grüne Grüße Lis
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #4418 am:

War eben auch geschockt: neben einem Acer griseum und im Laubschatten der nachbarlichen Linde habe ich eine Staude rausgemacht. Der Boden war grau, hart und trocken. Mir scheint, zumindest unter Eiben und Bux muss weiter/wieder gewässert werden :-\
.
WetterAufDerLeine hat für die nächste Zeit keinen nennenswerten Regen in Aussicht, aber für Mittwoch 20°C :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #4419 am:

Ich hab heute auch mal ne Probebohrung vorgenommen, das sah ziemlich übel aus. Also warte ich noch ein wenig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #4420 am:

Bei uns ist es ähnlich, vor allem unter den Gehölzen ist alles noch staubtrocken.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4421 am:

Ich werde morgen nach dem aufstehen wohl 3 Rasensprenger aufstellen und 5 oder mehr Stunden laufen lassen, bevor sie mir hier demnächst das Wasser abdrehen.
200 Liter passen noch auf den Quadratmeter bevor es nass wird.

Der gelbe Fleck da unten links in der Karte, da wohnt nicht nur Markus.
https://www.am.rlp.de/C1256EA7002BE0CB/0/576A2578B955DFC7C1257D5F003128DA?OpenDocument
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4422 am:

Hier ist "grün" und "gelb" dicht beieinander. Bei mir ist auch gelb. In Bayern fällt das kleine Eckelchen kaum auf.
Gestern gut 1 mm. Hat nachmittags nochmal geregnet. :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4423 am:

Wir arbeiten gerade wieder an unserem ersten Millimeter innerhalb 24 Stunden "Regenwetter" ::)
Es will einfach kein Wasser von oben kommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #4424 am:

Da sind wir ja mit 2,1mm schon deutlich weiter :D
WetterAufDerLeine hat für heute immer noch 10-20mm in der Vorhersage, wobei der meiste Regen für den Vormittag angesagt war :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten