News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911685 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #4425 am:

Akzeptierter Name von Lavatera olbia ist Malva olbia,von der es eine Sorte ´Rosea´gibt.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4426 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Okt 2020, 22:39
Eine Malve.
Aber welche genau?


Lavatera olbia "Rosea" die pinke Schwester von der "Barnsley". Sieht bei mit gerade ganz genauso aus.
Ich schneide die jetzt ein wenig zurück und verwende das Schnittgut als Stecklinge.
Ältere Pflanzen bleiben in schlechten Wintern gern mal ganz weg. Im ersten oder zweiten Winter eigentlich noch nie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4427 am:

Was für eine Wiesenblume mag das sein?
Dateianhänge
08F72B63-24FA-4572-94D1-CEFE4FEE378C.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4428 am:

sieht ein bisschen nach spornblume aus, 1000guldenkraut wirds nicht sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4429 am:

Wegen der blaugrünen Blätter drängt sich Spornblume auf. Aber die soll ausschließlich eiförmige, untere Blätter haben, die außerdem immer gestielt sind. Hier sind die Blätter sitzend und umgekehrt eiförmig.
.
Ist die Pflanze vollständig kahl? Der Stiel völlig rund oder mir irgenwelchen Kanten oder Leisten? Sie die Blätter eindeutig gegenständig oder doch leicht in der Höhe versetzt angeordnet?
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4430 am:

Vage Idee: Cerinthe minor? :-\ :-\ :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4431 am:

Ich glaube, die hätte auch wechselständige Blätter.
Noch ein Gedanke, aber auch sehr vage, weil mir die Pflanze dafür zu schlank und gestreckt wirkt, die oberen Blätter auch recht schmal:
Hast Du Silene armeria im Garten oder an der Stelle eine Wiesenblumenmischung ausgesät, in der die oft drin ist?
Es ist eigentlich eine Pflanze der Ruderalstellen und lückigen Trockenrasen. Die Dürre der letzten Sommer hat aber auch in fetteren Wiesen die Chancen für solche kurzlebigen Pflanzen verbessert.
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4432 am:

Ja, wechselständig.
Ich kann allerdings die Blattstellung auf dem Foto nicht mit letzter Sicherheit erkennen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4433 am:

silene ist ein heißer tipp
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17843
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #4434 am:

Ja, hier wachsen Silenen wild, die so etwa aussehen, ich weiß aber nicht wie die heißen. Blühen weiß.
Viele Grüße von
RosaRot
Rhytidiadelphus
Beiträge: 361
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #4435 am:

Silene vulgaris hat solche Blätter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4436 am:

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen!
Ja, ich hatte dort vor 4 Jahren eine Wiesenmischung gesät, weiß allerdings nicht mehr, von welchem Anbieter, müsste ich nachsuchen.
Ich hatte nen Verdacht auf Silene Alba, die hatte ich nämlich gezielt versucht, anzusäen wegen ihrer großen, fernwirksamen weißen Blüte, da erschienen mir aber die Blätter auf Netzfotos nicht so passend.
Stiel ist rund, glatt, unbehaart.
Centhranthus steht 15m weiter in der Trockenmauer, aber deren Sämlinge sind nicht so blaugrün, hab viele im Vorgarten in Pflasterfugen - aber auch nur dort.
Dateianhänge
465FC4CF-8146-4CED-9E7E-CEB57FBD10F9.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4437 am:

Stimmt :-\
Hätte ich eigentlich auch selber wissen müssen.
Auf einer Fläche ohne Wiese hatte ich eine Wiesenblumenmischung mit Silene vulgaris drin angesät, obwohl ich schon ein paarmal Samen gesammelt und woanders verstreut hatte, kam sie bisher nur dort.
Schade, Silene Alba wär netter gewesen 8)
Dateianhänge
5E428A8C-109D-407B-A03E-C7E1889C4EFC.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4438 am:

Bei mir wächst Silene vulgaris wild auf der Wiese am Teich, die hat tatsächlich solche dunkelgrünen Blätter und einen eher gedrungenen Wuchs. Zur (langen!) Blütezeit ist sie aber üppig, und obendrein verträgt sie jegliche Trockenheit, mehrfaches Abmähen usw. ohne Probleme.

Bild

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4439 am:

silene alba blüht grade m2 meter weise
vlt mache ich heute bild, komm dort vorbei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten