News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841029 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #4440 am:

Schließe mich Hempassion an. Wundervolle Sämlinge und schöne Sorten, Spatz. Eure Blüten sind alle schön, Hausgeist, jede für sich besonders. Ich mag alle Formen außer Gefüllten und stark Eingekniffenen, auch die schlichten und die gelben. Höheren Ortes ist aber offensichtlich beschlossen, dass ich Hobbyzüchter von Tets mit blauen Augen oder Rüschenmädels werde. Da habe einfach die besten Resultate, während meine Dips und Spider nicht so der Rede wert waren. Jeder macht das, was ihm am besten gelingt.Hinsichtlich der lebhaften Debatte Wasserzeichen/Auge folge ich dem Vorschlag von Pearl und werde künftige Zweifelsfälle als Augenzone bezeichnen. Das deckt alles ab.Mehr kann ich heute nicht beitragen, bin völlig k.o. nach stundenlangem Fotografieren, Bestäuben, Kennzeichnen, Aufschreiben.....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4441 am:

Diese runden Rüschen sind wunderschön, Spatz!Aber auch Hausgeists schlichte Exemplare mag ich sehr!Ich habe mir heute mal drei Blüten zum Vergleich gepflückt.Rechts die Mama 'El Desperado', links die beiden bislang blühenden Sämlinge. Foto vom Abend, die Mama hat schon am stärksten an Substanz eingebüßt.
Dateianhänge
ElDesperado+Sämlinge1+2.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4442 am:

Diana Grenfell:Hier die Registrierung mit dem Züchterbild. [...]Auf diesem Bild hier von poplarcreek sieht man deutlich ein Halo über einem Wasserzeichen. Auf der Seite sind noch mehr Varianten. Bei keiner Variante sehe ich ein dunkles Auge, nur immer mal einen feinen mehr oder weniger ausgeprägten dunklen äußeren Rand, den ich als Halo betrachte. Vielleicht ist aber auch mit watermark halo diese Unbestimmtheit gemeint. Mal ist es da, mal ist es nicht da und in extremen Fällen ist es ein Auge statt ein Wasserzeichen.
Da ich Diana Grenfell schon viele Jahre habe, kann ich bestätigen, dass sie extrem wandelbar ist und farbtechnisch mit einer enormen Bandbreite im Innern der Blüte aufwarten kann. Das macht sie für mich unter anderem so faszinierend und machte sie für den Züchter womöglich schwer zu beschreiben. Würde ich das Registrierungsfoto als einzige Aufnahme beschreiben müssen, würde ich ganz klar Watermark sagen. Wo da ein Halo ist, müsstest du mir bitte erklären, denn meinem Verständnis nach kann die Zone nur entweder ein deutliches Auge oder ein unscheinbares Halo oder ein Watermark sein, aber nicht mehreres gleichzeitig. Das hat mich auch schon bei der Phloxfox-Sämlingsgeschichte verwirrt. Würde ich hingegen die Aufnahme von poplarcreek beschreiben müssen, wäre ich mir wegen des Watermarks schon nicht mehr ganz so sicher, weil die den Schlund umgebende Zone aufgrund der dunklen Umrandung als Ganzes irgendwie dunkler wirkt und ich daher zum Eye/ zur Eyezone tendieren würde. Und dann würde ich nicht Halo sagen, sondern mascara eye (oder doch eher Band? - ist nicht so gut zu erkennen...), denn das Ding ist doch gestochen scharf wie mit einem Stift gerahmt!
Josef4

Re: Tagliliensaison 2015

Josef4 » Antwort #4443 am:

Ich bekam heute 16 Taglilien geschenkt, ungefähr 12 verschiedene Sorten, sowohl sortenechte (kann man so sagen?) als auch Kreuzungen. Ab nächstes Jahr kann ich in diesem Thread dann auch Blüten zeigen... 8)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4444 am:

@EnairaDie Verwandtschaft ist ziemlich unverwechselbar und das traurige daran, dass es sicher auch Leute geben würde, die alle drei als El Desperado "verticken" würden, weil die breite Masse der Käufer wohl eher keine großen Kenner sind. "Sieht ja ähnlich aus wie auf dem Bildchen, wird schon passen...". Trotzdem halte ich die Farbe der echten immer noch für die "coolste", eben schweflig kühl und bestechend kontrastreich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4445 am:

@EnairaDie Verwandtschaft ist ziemlich unverwechselbar und das traurige daran, dass es sicher auch Leute geben würde, die alle drei als El Desperado "verticken" würden, weil die breite Masse der Käufer wohl eher keine großen Kenner sind. "Sieht ja ähnlich aus wie auf dem Bildchen, wird schon passen...". Trotzdem halte ich die Farbe der echten immer noch für die "coolste", eben schweflig kühl und bestechend kontrastreich.
Farblich gefällt mir das Original auch am besten.Und wenn ich sie nicht direkt nebeneinander gelegt hätte, wäre mir der Unterschied zu dem linken Sämling auch kaum aufgefallen. Aber dessen eher runde Form gefällt mir auch sehr.Die mittlere Blüte finde ich eher "interessant". Die hinteren Blütenblätter (Wie nennt man die?) scheinen mehr von dem dunklen Muster zu haben, und die Form - wie entwickelt die sich noch?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4446 am:

Die hinteren Blütenblätter, wie nennt man die?
Sepalen
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4447 am:

Ein weiterer Sämling aus Magic of Oz x Isabelle RoseDa kann natürlich keine Rüschenprinzessin draus werden... Trotzdem - akzeptiert :)Hempassion - reißt du dich los ? Es gibt Sämlinge...
Dateianhänge
IMG_8047.JPG
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4448 am:

meine neuen Sämlinge
Hallo spatz,wunderbar, dass du hierher gefunden hast. Und wieder so fantastische Sämlinge und Sorten.Meine Favoriten sind 27-15 und New Paradigm.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4449 am:

diesmal ein Gruß aus dem Sandgarten von Plemplem
Dateianhänge
Plemplem_2337.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4450 am:

Ich mag Blüten, die nicht wie Überlebende einer Feuersbrunst aussehen ;)
Titanias Reigen heute, Überlebende einer Feuerbrunst? ;)
Dateianhänge
Titanias Reigen_2339.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4451 am:

:) ;)Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden. Und das macht doch auch den Reiz der Taglilien aus - für jeden was dabei.Titanias Reigen gefällt vielen sehr gut, ich weiß das.Und ich stehe mehr auf deine kleinblütigen (ALLE sind wundervoll) oder Tiefer See. Oder auch der B. Chiffonschal. Etwas breitere Blütenblätter. So ist das eben, war nicht bös gemeint.
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4452 am:

Diana Grenfell:Hier die Registrierung mit dem Züchterbild. [...]Auf diesem Bild hier von poplarcreek sieht man deutlich ein Halo über einem Wasserzeichen. Auf der Seite sind noch mehr Varianten. Bei keiner Variante sehe ich ein dunkles Auge, nur immer mal einen feinen mehr oder weniger ausgeprägten dunklen äußeren Rand, den ich als Halo betrachte. Vielleicht ist aber auch mit watermark halo diese Unbestimmtheit gemeint. Mal ist es da, mal ist es nicht da und in extremen Fällen ist es ein Auge statt ein Wasserzeichen.
Da ich Diana Grenfell schon viele Jahre habe, kann ich bestätigen, dass sie extrem wandelbar ist und farbtechnisch mit einer enormen Bandbreite im Innern der Blüte aufwarten kann. Das macht sie für mich unter anderem so faszinierend und machte sie für den Züchter womöglich schwer zu beschreiben. Würde ich das Registrierungsfoto als einzige Aufnahme beschreiben müssen, würde ich ganz klar Watermark sagen. Wo da ein Halo ist, müsstest du mir bitte erklären, denn meinem Verständnis nach kann die Zone nur entweder ein deutliches Auge oder ein unscheinbares Halo oder ein Watermark sein, aber nicht mehreres gleichzeitig. Das hat mich auch schon bei der Phloxfox-Sämlingsgeschichte verwirrt. Würde ich hingegen die Aufnahme von poplarcreek beschreiben müssen, wäre ich mir wegen des Watermarks schon nicht mehr ganz so sicher, weil die den Schlund umgebende Zone aufgrund der dunklen Umrandung als Ganzes irgendwie dunkler wirkt und ich daher zum Eye/ zur Eyezone tendieren würde. Und dann würde ich nicht Halo sagen, sondern mascara eye (oder doch eher Band? - ist nicht so gut zu erkennen...), denn das Ding ist doch gestochen scharf wie mit einem Stift gerahmt!
;D ein mascara eye hat mit "gestochen scharf" nun gar nichts zu tun! eye liner ist gestochen scharf. Wegen des watermark hatte ich einen Austausch über die Taglilie 'Mensch Meier' 2007 Reinermann mit dem Züchter. Die Sache liegt da ähnlich wie bei Diana Grenfell. In der Registrierung steht watermark. Hat sie aber nicht immer. Sondern gelegentlich ein pencil eye. Oder gar nichts. Und nun? Diese Frage stand dann im Raum. Ja, es ist wie es in biologischen Angelegenheiten häufig ist, sie lassen sich eben von einem engen Begriffsystem nicht erfassen und sind keine Angelegenheit für Buchhalter und Juristen. Am besten erfasst man biologische Phänomene intuitiv, dann passt es. Die feminine Sicht auf die Dinge, die man nicht festnageln kann, ist manchmal nützlich. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4453 am:

sorry, Leute, aber mir gefallen diese hier mordsmäßig gut. Danke spatz, dass du uns deine Schätze zeigst.
meine neuen Sämlinge
17-13
17-14
spatz hat geschrieben:30-14Bild
spatz hat geschrieben:43-14
spatz hat geschrieben:74-13
und. Pardon, ich konnte nicht anders und musste wieder ein Bild einbinden. Das, das mir am besten gefallen hat. Hempassions Vergleich alter Landschaftssorten mit alten Socken hat was. Manche sind tatsächlich etwas angestaubt. Ich selber halte viel von guten Socken. Meine Sammlung an Landschaftssorten schätze ich sehr und ich sehe keinen Grund das eine wegen des anderen aufgeben zu müssen. Man kann beides haben. Seidene Damenstrümpfe und Wollsocken. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Tagliliensaison 2015

Waldschrat » Antwort #4454 am:

Ich mag Blüten, die nicht wie Überlebende einer Feuersbrunst aussehen ;)
Titanias Reigen heute, Überlebende einer Feuerbrunst? ;)
:D ;D
Antworten