News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957474 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Schöne Pflänzchen habt ihr da. Habe eben noch im Gewächshaus ein paar schlechte Handyfotos gemacht. Könnt Ihr mir bei der Identifizierung helfen?
Vermutlich ist es ein Wildpersicum, allerdings sieht die Knolle ganz anders aus und es ist geruchsneutral.
Vermutlich ist es ein Wildpersicum, allerdings sieht die Knolle ganz anders aus und es ist geruchsneutral.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Candy, Deine "Weihnachtsbäumchen" sind ganz allerliebst ! Wenn sie blühen, zeigst Du dann ein Bild ? Bitte, bitte, freu mich schon...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
kai, denke schon dass es persicum ist
candy was mich wundert, dass dein neues so kompakt aussieht, wenn ich eines pflanze sehn die blätter aus als hätte da ein huhn gescharrt
candy was mich wundert, dass dein neues so kompakt aussieht, wenn ich eines pflanze sehn die blätter aus als hätte da ein huhn gescharrt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja , zeige ein Foto , wenn es blüht !
Lord , es ist richtig kompakt , hat viele Bätter , Blätter sind im Vergleich zu meinen anderen coum sehr klein .
Lord , es ist richtig kompakt , hat viele Bätter , Blätter sind im Vergleich zu meinen anderen coum sehr klein .
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hallo Candy,
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Oh ja , sehr schön !
Haben sich richtig weiter entwickelt !
Haben sich richtig weiter entwickelt !
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Es sind zwei verschiedene
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 15:29
Hallo Candy,
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.
Uih!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Diese grünen Sprenkel im Silber hatte ich gelegentlich wenn der erste Frost zugeschlagen hat. Ist leider wieder verschwunden wenn die kleinen Frostschäden regeneriert waren. Scheinbar ist an den Stellen die lufthaltige Silberschicht geflutet.
Ich hatte mich beim ersten Mal schon über diese tolle Zeichnung gefreut. Es ist bei mir erst wenige Male bei einigen Silberblatt- Pflanzen aufgetaucht. Scheinbar braucht es dazu ganz besondere Bedingungen.
Ich hatte mich beim ersten Mal schon über diese tolle Zeichnung gefreut. Es ist bei mir erst wenige Male bei einigen Silberblatt- Pflanzen aufgetaucht. Scheinbar braucht es dazu ganz besondere Bedingungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Danke das werde ich weiter verfolgen. Ich schaue noch einmal nach bei früheren Aufnahmen. Habe die zwei Pflanzen erst seit ein paar Wochen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Eine Zwischenfrage: Ab wieviel Minunsgraden schützt ihr Coums und Hederis?
Schöne Grüße aus Wien!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Guten morgen
Im Garten garnicht
Im Garten garnicht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
martina hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 09:49
Eine Zwischenfrage: Ab wieviel Minunsgraden schützt ihr Coums und Hederis?
Ich bedecke sie so ab Anfang Januar mit (Weihnachtsbaum) Zweigen, weil die Blätter und Samenkapseln sonst bei Kahlfrost wegdürren können. Dieses Frühjahr hat das aber auch nix geholfen, da war zu lange zu kahlfrostig ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
wir hatten erstmals minus 2 grad, meine zyklamen sehen aus als obs minus 20 gewesen wären
sowas hab ich noch nie gesehn, denke durch den langen regen
am besten sehn noch die persicum aus
sowas hab ich noch nie gesehn, denke durch den langen regen
am besten sehn noch die persicum aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter