den hab ich voriges jahr gekauft,falsches schild dabei
Lieber ein falsches Schild mit interessanter Sorte als eine langweilige Sorte mit richtigem Schild.
da hast du auch wieder rechtnun mehr als die hälfte meiner hems haben schon namen, aber diese langweiligen zeige ich hier nichtfür diese mit namen gilt das nicht die 1. blüte heuer, sie wird noch besser
Bitte schut Euch mal diese Hem an. Ohne Namen bekommen.Breites, langes hellgrünes Laub, einziehendBlütendurchmesser 10 cm Farbe wechselt im Laufe des Tages von Schlüpperlachsrosa zu lachsbraun am AbendHöhe des Blütenstiels 50cmStängel dick, fleischig, mäßig stabilIst es eine Sorte oder vielleicht ein Sämling?
Dateianhänge
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Bitte schut Euch mal diese Hem an. Ohne Namen bekommen.Breites, langes hellgrünes Laub, einziehendBlütendurchmesser 10 cm Farbe wechselt im Laufe des Tages von Schlüpperlachsrosa zu lachsbraun am AbendHöhe des Blütenstiels 50cmStängel dick, fleischig, mäßig stabilIst es eine Sorte oder vielleicht ein Sämling?
Frage 1: Von wem hast du sie bekommen? Davon hängt z.B. ab, ob es ein Sämling sein könnte.Frage 2: Kanntest du die Hem, bevor du sie bekommen hast? Das würde heißen, dass du sie dir gewünscht hast, wenn ja warum? Deine Beschreibung klingt nicht so, als ob du sehr davon begeistert bist (was ich verständlich fände ).Auf dem Foto kann man allenfalls erkennen, dass es eine diploide Kleinblütige ist. Nun gibt es zwar sehr viel weniger kleinblütige (z.Zt. 4665 registrierte) als großblütige Sorten und die sind auch nicht alle schlüpferlachsrosa, aber trotzdem ist eine verläßliche Bestimmung so gut wie ausgeschlossen, es sei denn jemand kennt die Sorte per Zufall oder hat eine sehr ähnlich aussehende aus derselben Quelle.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Frage 1: Von wem hast du sie bekommen? Davon hängt z.B. ab, ob es ein Sämling sein könnte.
Ich habe sie aus einem Tauschpaket, leider ohne BeschriftungNein
Deine Beschreibung klingt nicht so, als ob du sehr davon begeistert bist (was ich verständlich fände ).
Alles, was nicht gelb ist, passt in mein Farbkonzept. Ich finde sie auf jeden Fall interessant, sie steht zufällig neben SummerWine und IceCardinalPasst. :DDas Du sie als kleinblütig bezeichnest, finde ich bei einem Blütendurchmesser von 10cm verwirrend.
es sei denn jemand kennt die Sorte per Zufall oder hat eine sehr ähnlich aussehende aus derselben Quelle.
Das war meine Hoffnung. Ich bin mir bewußt, das aufgrund der Masse an Sorten sowas schwierig ist. Aber, wenn ich nicht frage, werde ich nichts herausbekommen.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Das Du sie als kleinblütig bezeichnest, finde ich bei einem Blütendurchmesser von 10cm verwirrend.
Als kleinblütig werden Hems bezeichnet mit einem Blütedurchmesser von 3-4,49 inch (1 inch = 2,54 cm). Alles was darunter ist, wird als miniaturblütig alles darüber als großblütig bezeichnet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ja, Waldemoor, Callis wird sie sicher kennen und der ein oder andere auch, aber eben nicht jeder und so wären Irm und einige andere Mitleser und Mitschreiber dir sicher sehr verbunden, wenn du da kein kompliziertes Gewese drum machen würdest, sondern einfach den Namen dazu schreibst, wo er dir halt bekannt ist. Sollte kein allzu großer Aufwand sein, meine ich. Btw: Wir nähern uns Seite 300... eine historische Marke im Taglilienbereich!
ein mascara eye hat mit "gestochen scharf" nun gar nichts zu tun! eye liner ist gestochen scharf. [...] pencil eye
Ja, ja, Pearl... Frauen und ihre Schminksachen... aber du wirst es nicht glauben, ich hatte zuerst tatsächlich pencil eye in meinem Posting geschrieben, wollte das dann aber nochmal über die AHS verifizieren und bin nicht fündig geworden. Stattdessen steht unter dem Eintrag zu Pattern/Patterned bei den Beispielfotos immer mascara eye für diese scharf abgesetzte Linie und interessanterweise gibt es da auch eine Watermark-Mascare-Kombination. Ist doch echt zum "Flinte ins Korn werfen"...
Hier mittig "Sweet Child of Mine". Sie gefällt mir jedes Jahr sehr gut, macht einen richtig guten Akzent im Garten, aber auf Fotos kommt sie nie so gut rüber...