Seite 299 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 13:55
von Paw paw
Krokosmian hat geschrieben: 26. Aug 2016, 13:36
Inken hat geschrieben: 26. Aug 2016, 08:53
Der Name "Pfitzer" steht für eine alte Gärtnerei, die über mehrere Generationen Pflanzen züchtete. Gegründet wurde sie 1844 von Wilhelm Pfitzer sen. (1821-1905) in Stuttgart.


So aus Lokalpatriotismus gefragt, weißt Du zufällig auch noch wo in Stuttgart, bzw. an welchem Rand?


Schau mal hier, kleine Firmengeschichte.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 14:00
von Krokosmian
Ah danke!, an fast einem anderen Ende war er gewesen...

am ehemaligen Zwischenquartier in Cannstatt fahr ich täglich vorbei...

Lehm, genug geplaudert? ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 14:19
von Bellis65
Inken hat geschrieben: 26. Aug 2016, 10:15
Danke. Sehen diese Blüten denen von 'Miss Elie' sehr ähnlich? Ich habe hier gerade eine weitere Sorte, die verblüffend ähnlich ist: [URL=http://www.sproutswyo.com/store/p1041/Phlox_Maiden_America_(Phlox_paniculata_'Jordan_Schuster').html]'Maiden America'[/url]. Hat jemand beide Sorten und kann mehr sagen?


Ähnlichkeit ist vorhanden aber sieh selbst.

Veränderte Blüte von 'Natural Feelings'

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 14:20
von Bellis65
Und im direkten Vergleich:

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 14:57
von Inken
@Bellis, danke! Bei den Pflanzen in Wisley wirkte die Blüte auf mich irgendwie "sauberer", deshalb zweifelte ich. Auch gab es nur eine Pflanze, bei der 'Natural Feelings' als Ausgangssorte noch erkennbar schien. Nochmal ein Foto:

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 15:04
von Inken
@Krokosmian, Wilhelm Pfitzer sen. hat seine Geschichte auf Wunsch der Kinder aufgeschrieben: "Erinnerungen aus meinem Leben" (1901). Wenn Du Interesse hast, schicke ich Dir eine Kopie. Außerdem gibt es das Heft zum einhundertjährigen Jubiläum in der Bücherei des deutschen Gartenbaues (Berlin) und ein Buch über die Auszeichnungen: "Diplome - Ehrenpreise - Medaillen" (B. Kaiser 2009). In alten Artikeln ist häufig von den "Feldern in Cannstatt" die Rede. Du fährst da "täglich" vorbei? ::) :-X ;D


edit: Buchstaben vergessen. Dauernd seit einiger Zeit ...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 15:14
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 26. Aug 2016, 15:04
Wenn Du Interesse hast, schicke ich Dir eine Kopie.


Natürlich hab ich Interesse :D

Ja, am Ebitzweg fahr ich wirklich jeden Tag dran vorbei. Allerdings stehen dort heutzutage Häuser. Die Altvorderen erzählen aber immer, dass dort früher Felder waren. Und Ehemann Nummer drei oder vier irgendeiner Tante irgendwelchen Grades war da als Bauführer dabei... ;) ;D. Und hat sich dann auch ein Häusle dort rausgelassen...

Von da ist es dann auch nicht mehr weit nach Fellbach.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 26. Aug 2016, 22:45
von Floksin
Norna hat geschrieben: 26. Aug 2016, 00:18
Guda hat geschrieben: 25. Aug 2016, 21:01

Bild Bild
'Frau Henry Gertz' - für Inken, nicht zum Ärgern, sondern als Vorfreude :)



Ein interessantes Bild, Guda! Ist dieser Phlox bei Dir so bläulich, wie er bei mir auf dem Laptop erscheint? Wäre er mehr rosa getönt, könnte er den Angaben nach der alte Phlox aus den Stolberger Gärten sein, den ich hier schon einmal zeigte. Inken fiel seine Ähnlichkeit mit ´Vita´auf, aber der Phlox im Garten meiner Freundin ist ihr niedrigster.



Guten Abend! :) ;)

Frau Henry Gertz hat einen sehr blassrosa Farbton. Manchmal wirkt er fast weiß. Die Färbung ist ungleichmäßig, mit Segmenten (wie auf dem Aquarell bei Foerster). Wie alle Phloxe mit dieser rosa Tönung, erfordert er eine Pflanzung in voller Sonne. Erst dann zeigt er alle Nuancen der Farbe. Dies ist ein Foto von der gleichen Pflanze, von der ein Teil in Ihren Garten kam.

Das Auge erscheint nicht immer. Nur bei Hitze.

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Aug 2016, 14:24
von Noodie
@ distel:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00'Tequila Sunrise'
@Noodie, das Bild könnte besser sein. :-\


Danke!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 27. Aug 2016, 19:38
von Susale
Tolle Geschichten gibt es hier wieder zum Nachlesen und wunderschöne Aufnahmen!
Hier blüht gerade Juliglut gemeinsam mit der Gräfin v. Schwerin
Bild

Dresden China
Bild

Redivivus
Bild

no name
Bild

Miss Pepper
Bild

Elfe
Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 06:16
von Inken
@Susale, schöne Fotos von schönen Phloxen! :D
Ist es bitte möglich, eine Detailaufnahme von Deiner 'Elfe' zu machen? ... und noch etwas zu dem Phlox, hinter dem Du 'Schaumkrone' vermutetest: Meiner Meinung nach ist er es nicht, die Blüte müsste anders aussehen.

Bild 'Schaumkrone'

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 13:35
von blommorvan
Ein Foto von heute 12:30, bei strahlend blauem Himmel in voller Sonne geknipst:

Phlox 'Donau'

Bild


Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 14:19
von Noodie
Wunderbar blau trotz hellstem Sonnenschein und Hitze! Das ist sehr selten. Woher kommt der Phlox 'Donau'? Eine Neuzüchtung?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 15:23
von blommorvan
Der kommt von der Staudengärtnerei Feldweber in Österreich.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Aug 2016, 15:28
von Inken
blommorvan hat geschrieben: 28. Aug 2016, 13:35
Ein Foto von heute 12:30, bei strahlend blauem Himmel in voller Sonne geknipst:


:D

Etwas früher am Tag, aber auch heute, mein neuer 'Kirmesländler':

Bild Bild :D