News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730300 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Neolepisorus truncatus ist das Wetter gut bekommen. Warten wir mal den Winter ab.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Fangfrisch vom Markt in Funchal. Nicht winterhart, aber der musste mit.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 18:05
Fangfrisch vom Markt in Funchal. Nicht winterhart, aber der musste mit.
Welcher ist es? Von den Eingangsständen oder aus dem Obergeschoss?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Asplenium hemionitis sind dieses Jahr nicht ganz so schön geworden. Hatte es leider versäumt, sie rechtzeitig auf die kühle Kellertreppe zu stellen. Und zu nass war es auch 😅
Nächste Woche kommt u.A. mein Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'. Mit dieser Sorte liebäugele ich schon seit Jahren.
Neu kommt auch die Selaginella involvens. Jemand Erfahrung mit der Art?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Vermutet wird Goniophlebium subauriculatum 'Knightii'. ;) Der Stand war in der oberen Etage.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Könntet ihr bitte einmal einen Blick auf einen meiner Farne werfen? Ich habe ihn damals als Athyrium otophorum var. okanum gekauft, aber sein Blatt ist nicht so grazil und die Blattfarbe auch ganz und gar nicht gelblich grün.
Ich wüsste gerne, ob es tatsächlich ein Okanum ist, und er nur hier im Schatten so dunkelgrün ist oder ob die Pflanze falsch ausgezeichnet war. .
Dann würde ich mir nämlich noch Athyrium otophorum var. okanum bestellen.
Ich wüsste gerne, ob es tatsächlich ein Okanum ist, und er nur hier im Schatten so dunkelgrün ist oder ob die Pflanze falsch ausgezeichnet war. .
Dann würde ich mir nämlich noch Athyrium otophorum var. okanum bestellen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist eine Sorte von Athyrium niponicum, vielleicht 'Metallicum'.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium otophorum var. okanum
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.
Gruß Arthur
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 21:42
Das ist eine Sorte von Athyrium niponicum, vielleicht 'Metallicum'.
Genau das dachte ich auch! Danke schön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 21:47
Athyrium otophorum var. okanum
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.
Gut, dann werde ich es erst im Frühjahr und dann nur mit einer Pflanze versuchen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
'Okanum' ist in 8a völlig winterhart ohne jeden Schutz.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
In 7b auch und das schon seit ca. 20 Jahren in denen es allerhand strenge Winter gab. Aber, wer weiß, ob mersitemvermehrte Pflanzen immer gleiche Eigenschaften haben wie ihre Mütter.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ob diese Gabelbildung ein einmaliger "Unfall" war?
Jedenfalls bekommt man die Pflanze nicht aus der Mauerfuge.
Jedenfalls bekommt man die Pflanze nicht aus der Mauerfuge.