Das tolle Bild mit den herrlich leuchtenden Azaleen ( wieder ein traumhafter Anblick, Buddelkönigin!) war ja nun die "Rettung", aber nur ein kurzes Glück. Also weiter. Hier Hydrangea 'Charm' vor Clematis 'Mikla'
Eine gefüllte Eichenblatthortensie, mittlerweile ist die Pflanze stabiler. Aber hier fand ich so nett, dass die Blüten sich zum Japanwaldgras runterbeugen.
Nächster Versuch, zu den Azaleen zu kommen. ;D Ich hätte da schon noch mehr Bilder, allerdings gibt es einige Rhodos und Azaleen nach den trockenen Sommern leider nicht mehr.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
@Buddelkönigin, Deine Azaleen sind prachtvoll. Wachsen sie in voller Sonne?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 @elke, es mangelt hier leider an Azaleen. Unser Boden ist hier auch nicht so passend für sie.[/quote] @Belle, da ich im Laufe meines Lebens vier Gärten hatte (einen zur Miete in Alfeld/Leine, einen zur Miete in Mönchengladbach, einen eigenen in der Nähe von Mönchengladbach und jetzt einen eigenen im Norden Hamburgs), in denen Rhododendren und Azaleen bestens gedeihen, habe ich gar nicht daran gedacht, dass es auch andere Gegenden gibt, in denen diese Pflanzen nicht ordentlich oder gar nicht wachsen.
[quote] Dieses tolle Teil ist leider zwischenzeitlich vertrocknet.
@enaira, das ist aber wirklich schade, dass diese wunderschöne Azalee vertrocknet ist.
Elke, unser Terrassenbeet richtet sich nach Nordosten aus... daher gedeihen hier die beiden Azaleen so gut. Ungewöhnlich, aber bei diesen Sommern ist die Lage höchst angenehm. Also Morgensonne und Nachmittagssonne, dazwischen bleibt es mittags kühler. :) . Nochmal... ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
8) Diese Kombi gibt es noch, der Rhodo (Inkarho) hat allerdings auch gelitten. In unserem lehmigen Boden gedeihen Azaleen deutlich besser als Rhodos, Trockenheit im Sommer macht aber auch ihnen zu schaffen.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Tolles Foto, Helga. Jetzt ist klar, dass ihr keinen Kalkboden habt. Ich habe vor über 10 Jahren auch Rhododendren versucht, auch mit Inkaro-Unterlage, die sahen nach wenigen Jahren leidend aus, habe sie ausgegraben und verschenkt.
@Lady Gaga, es war so ein schöner Rhododendron. Aber dafür hast Du wunderschöne und prachtvolle Rosen.
@Helga, wunderschöne Rhododendren, die sich aber bald bedrängen werden. Siehe meine über 40 Jahre alte Pflanze. Daneben standen hohe Fichten, die wir haben fällen lassen. Deshalb ist die Pflanze von dieser Seite kahl, aber wie man sehen kann, verwächst sich das im Laufe der Jahre.