Seite 4 von 4

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 5. Apr 2006, 07:35
von Diana
Die Plastiktüte verwende lieber um in anderen Rosengärten den einen oder anderen Steckling einzutüten :).
tststssss.... ::) ;D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 5. Apr 2006, 11:50
von gabeline
Keinesfalls wollte ich zu irgendwelchen kriminellen Handlungen animieren :-[!!Ich gehe eher davon aus, daß wahrhaft rosenverrückte Gartenbesitzer bereitwillig zur Schere greifen, um das Leiden ihrer ebensolchen Gäste zu lindern. :o (Indem sie ein paar Stecklinge spendieren.... ;D).Herzliche Grüße von gabeline

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 6. Apr 2006, 23:32
von Miriam
Bald is ja wieder Herbst und neue Bestellungen müssen getätigt werden... :P
Hei, hei, hei Mach mal langsam. Ich möchte die bestellten Frühjahrsrosen ja erst noch einmal bekommen und einpflanzen. Heute haben gerade meine ersten Tulpen angefangen zu blühen.

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 7. Apr 2006, 08:09
von Diana
Jaahaa, ich hab ja auch noch nicht alle Frühjahrslieferungen.Ist nur, da sind schon wieder einige Wünsche zusammengekommen. ::) *sabber*

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 7. Apr 2006, 08:28
von Beate
Das kenne ich, ich gestehe auch, dass ich schon die ersten Herbstbestellungen auf den Weg gebracht habe 8).

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 7. Apr 2006, 08:33
von rorobonn †
...es ist aber auch gemein, dass die rosenschulen fast immer ihre neuen kataloge mitschicken, no?ich habe zum bleistift die weisse rose grand nord entdeckt...meine wir hatten sie hier im forum auch schon einmal besprochen...also diese blüte......seufz...und mein vater ist bei den cisterziensern im internat aufgewachsen...was entdecke ich: eine rose de cistersiens...in dem von meinem vater bevorzugten zwei farbenspiel ::) komisch, da habe ich eigentlich gar nicht viel mit am hut: kommt mir meist zu unruhig am strauch vor...mit ausnahme der ferdinand pichard vielleicht...und selbst diese habe ich an ihn abgegeben im letzten herbst...mit weinendem auge übrigens: ein riesiger strauch, etwa 10 jahren alt...gesund und üppig...seufz

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 7. Apr 2006, 14:38
von Diana
Bild Es ist immer wieder tröstlich zu erfahren, dass andere Leute vieeeel schlimmer und gieriger sind als ich. ;D :-X Ich sage nur: morbide Farben...

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 7. Apr 2006, 15:12
von SWeber
...was entdecke ich: eine rose de cistersiens...in dem von meinem vater bevorzugten zwei farbenspiel ::)
Die Rose ist sehr schön! Keine Blüte sieht gleich aus wie die andere (auch nach Jahr verschieden), duftet gut,... Bei mir mickert sie ein bißchen, aber nur wuchsbezogen, krank war sie noch nie. Der ist es hier einfach zu kalt, aber in Deiner Klimazone würde sie sich sicher wohlfühlen :D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 15. Jul 2007, 09:42
von albarose
hallo, ich mag ja sehr historische bzw. alte rosen.1985 zeigte mir ein bekannter gärtner einen katalog von "rosen jensen".ich bekam meine ersten albarosen, und hatte viele jahre 0 probleme."die königin von dänemark" war immer mein favorit.meine rosen zogen problemlos mit um, als mein mann 1989 versetzt wurde.2003 waren sie alle plötzl. nach dem winter "tot".2004 bekam ich von "rosen jensen" 7 neue rosen, nicht nur albarosen.in diesem jahr blühten sie schon sehr früh,und es gab ausser bei die "königin von dänemark", der "felicite et perpetue" und der "souvenir de la malmaison" mehltau.besonders schlimm sieht die "fantin latour" aus.was tut ihr bei echtem mehltau?...raussreissen und verbrennen?...nur schneiden?...chemie?l.g., gaby

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 15. Jul 2007, 10:37
von rorobonn †
mehltau sieht ja eigentlich nur nichts so schön aus, aber der pflanze selber macht es weniger aus...die meisten überwachsen es auch schlicht wieder. :Ddrum ignoriere ich es meist einfach...bei so feucht-schwülem wetter kanne s ja schnell mal zu einem befall mit mehltau führen, da würde ich mir keine zu großen sorgen machen ;)ich habe gehört das besprühen mit milch helfen soll, wenn du es nicht direkt mit der chemiekeule versuchen möchtest ::) ;)

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 15. Jul 2007, 19:27
von Raphaela
Milch (ich nehm immer 50 % Milch, 50 5 Wasser, die Mischung für den faulen Gärtner, denn einmal sprühen reicht dann immer aus ;)) hilft tatsächlich hervorragend gegen Mehltau. Der "verschwindet dann zwar nicht, man kann aber den Belag nach ein paar Tagen vorsichtig abkratzen und es kommt (in der Saison) kein neuer Mehltau mehr nach.Wenn am neuen Standort sogar frostharte Albas plötzlich tot waren kann ich mir das eigentlich nur mit Wühlmaustätigkeit erklären. Echt bitter sowas... ::)

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 5. Mär 2009, 15:03
von bluebell
Hi, alle miteinader!Heute sind nun 1 Hochstamm, 1 x mammy Blue, 1 x Bacarra gekommen.Seit gut 1 Stunde "bade" ich sie:-)Morgen früh möchte ich sie einpflanzen....Hochstamm kommt in einen grrroooossseenn Kübel, die beiden anderen ins Bett.Lt. Lieferant soll ich sie mit "Pflanzerde (Blumenerde oder spezielle Rosenerde?) und verrottetem Stalldung einsetzen, ohne jedliche Zugabe von Minneraldünger.Soweit so gut....Nun habe ich aber nur "normale Blumenerde" und säckeweise Kompost...FRAGE: geht das auch oder "kille" ich damit meine Neuankömmlinge??? :-[Jemand, der DRINGEND der Hilfe bedarf....Eva-Maria

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 5. Mär 2009, 16:25
von Rosenfee
Hallo bluebell,ich habe meine Rosen immer in einem 1:3-Gemisch aus Pflanzlochaushub/Blumenerde(manchmal steht auch Pflanzerde auf den Tüten)/Kompost gesetzt. Bis jetzt ist es ihnen sehr gut bekommen.

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 6. Mär 2009, 10:30
von uliginosa
Normale Blumenerde ist gedüngt.Meine Rosen bekommen immer 1 (-2) Eimer Kompost mit ins Pflanzloch, je nach Bodenqualität, was ihnen gut bekommt. (Und dem Unkraut und den Nachbarpflanzen auch.) Über diese/eine Bodenverbesserung hinaus sollen sie im ersten Jahr nicht gedüngt werden, damit sie erst mal ein gutes Wurzelsystem ausbilden.