News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Duftpelargonien (Gelesen 56495 mal)
Re:Duftpelargonien
Hallo Laura,ich wohne doch in England, deshalb wunderte mich es auch schon, dass diese Gaertnerei in Deutschland bekannt ist.Meine Pflaenzchen werden Donnerstag ausgeliefert, sollten dann Freitag hier sein. Hatte gestern per E-Mail nachgefragt. Wenn sie da sind stelle ich die Bilder hier rein, bin auf die Qualitaet gespannt. Bezahlen kann man mit Creditkarte, wird auch erst bei Auslieferung abgebucht. Was eine Lieferung nach Deutschland kostet kann ich dir leider nicht sagen, ich koennte aber mal nachfragen.Hier fand ich noch eine andere Seite:http://www.fibrex.co.uk/index.asp#Gruss WaldaNachtrag: bei obiger Seite sind die Lieferkosten angegeben:EU Shipping charges1- 15 plants £16.0016- 30 plants £32.0031- 45 plants £48.0046- 60 plants £64.0061- 75 plants £80.00
Re:Duftpelargonien
Hier kommt man direkt zu den Duftgeranienhttp://www.fibrex.co.uk/pela2.asp?CategoryID=1&SubCategoryID=13
Re:Duftpelargonien
Danke für den Link, Walda!Ich habe sie mir mal angeschaut, anscheinend gibt es einige Neuheiten....Manche Sorten haben im engl. Sprachraum einen anderen Namen, da muss man ein wenig aufpassen.Die Ardwick Cinnamon ist nicht ident mit der Cinnamomum; erstere sieht auf dem Foto wie eine fragrans-odoratissimum Mischung aus(ähnlich der Lillian Pottinger), die Cinnamomum ist eindeutig ein crispum-Abkömmling.Sehr gut gefällt mir die Annsbrook Beauty, von der habe ich noch nie gehört; Capri, Lara Jester und Ginger Frost habe ich auch noch nie gesehen oder gelesen ;)Da ist mir ja einiges entgangen ;DLG June
- Dateianhänge
-
- Welling.jpg (25.01 KiB) 451 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Duftpelargonien
Was haltet ihr von Ableger tauschen ? So ein Ableger wiegt ja nicht viel. Man koennte ihn zuerst bewurzeln lassen und dann die Wurzeln mit ein klein wenig feuchter Erde in eine Plastiktuete stecken. Ein paar Tage im Paket schaden sicher nicht. Haette jemand am Tausch Interesse ? Ok, zuerst muessen meine natuerlich mal wachsen
. Ich transportiere auch im Koffer oft Ableger hin und her. Ich stecke sie in eine Plastikflasche damit im Koffer nichts zerdrueckt wird. Hatte mir zwei Ableger meiner Duftgeranie mit nach Suedfrankreich genommen und dort in unseren kleinen Vorgarten gepflanzt, bin gespannt wie sie jetzt aussehen. Hier ist mir die Mutterpflanze draussen ja diesen Winter sehr stark zurueckgefroren. Wenn sie wieder blueht kann mir vielleicht einer sagen um welche Duftgeranie es sich handelt, werde dann hier ein Bild eingeben.l.G. WaldaGruss Walda

Re:Duftpelargonien
Getauscht habe ich schon etliche unbewurzelte und auch einige bewurzelte Stecklinge, hat teils auch ganz gut geklappt, aber der erste Winter ist immer eine Herausforderung.Wenn man den Platz hat, kann man die kleinen im Wohnzimmer halten, dann gibt es normalerweise keine Ausfälle; überwintert man sie wie die großen aber im Keller oder kalten Treppenhaus, so hat man doch etliche Ausfälle zu beklagen.Das ist schon mal ein Punkt der gegen die Tauscherei spricht.Natürlich ist auch der Postweg zu bedenken; manche Stecklinge bekam ich nach 3 Tagen, andere brauchten über eine Woche und haben von daher schon Startschwierigkeiten.Und dann ist das Porto auch nicht gerade ohne.Dafür spricht dass es einfach Freude macht wenn man so ein Duftpaket auspacken kann, man ein anderes Verhältnis zur Pflanze hat wenn man sie selbst groß zieht und bei einem größeren Austausch trotz Porto doch einiges sparen kann.Ich habe in den vergangenen Jahren schon einiges getauscht, im letzten Jahr habe ich es gelassen, erstens aus Platzgründen und auch weil meine bevorzugten Sorten in der Aufzucht etwas heikel sind....Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen einige meiner Lieblinge bei Wiesplacken zu bestellen; die Ganthar ist aber erst ab Juli wieder lieferbar.Vielleicht bestelle ich auch erst im nächsten Jahr, mal schauen ;)Falls mir inzwischen die eine oder andere ins Auge springt....greife ich zu ;DLG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Duftpelargonien
Die Pflanzen sind da
, ich mache jetzt Bilder und stelle sie hier rein.l.G. WaldaGruppenbild

Re:Duftpelargonien
Neuer VersuchNachtrag: ich habe die einzelnen Pflanzen nun auch in meiner Website eingebaut, dort sieht man sie groesser.http://groups.msn.com/WaldasWelt/meineduftgeranien.msnwhttp://groups.msn.com/WaldasWelt/meineduftgeranien2.msnwGruss Walda
Re:Duftpelargonien
Hallo Walda!Na die schauen wirklich gut aus! Viel Freude damit!LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Duftpelargonien
Danke June, war auch angenehm ueberrascht
, die Pflanzen sind teils schon recht gross. Und dieser Duft der mir beim oeffnen des Paketes entgegen kam
. Ich habe sie nun umgetopft und auf der Terrasse stehen. Es regnet seit gestern Morgen, hoffe sie nehmen mir das nicht uebel. Welche Sorten sind denn besonders kaelteempfindlich ? Die eine die ich schon ueber Jahre habe bleibt Sommer wie Winter auf dem Balkon, friert im Winter zurueck, waechst aber im Fruehjahr immer wieder neu, scheint also recht unempfindlich. Wir haben hier in strengen Wintern bis kurzfristig - 10 Grad oder evtl. etwas mehr.l.G. Walda


Re:Duftpelargonien
Ich kann Dir jetzt gar nicht genau sagen, wie kalt sie es haben dürfen.Ich habe mal probeweise eine im Garten ausgepflanzt und die hat den Winter nicht überlebt.War aber relativ lange Zeit recht schön. Also so bis Mitte Dezember. Damals war der Winter aber eher mild.Ich lasse meine Duftpelargonien immer bis +1° draußen, erst wenn es darunter geht, hole ich sie rein. Sicher ist sicher ;)LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Duftpelargonien
Darf ich Euch auf ein Pelargonien-Forum aufmerksam machen:http://jacquis-pelargoniensammlung.de/f ... .phpSchaut mal vorbei!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Jan 2006, 20:21
Re:Duftpelargonien
Hallo zusammen,ich bins nochmal. Jetzt habe ich Fotos der kleinen am 16.04. gesäten Dufter für Euch! Leider sind nur 2 von 4 Arten aufgegangen ... :'(Cocos war richtig, das sind dann wohl P. grossularioides. Sie duften ganz wundervoll und sehr süß, selbst schon die winzigen Pflanzen!An Samen sollte ich sonst noch Apfel, Eukalyptus und Pinie haben, aber da hat sich Gabi wohl ein wenig vertan, denn was bei mir aufgegangen ist, muss wohl die Both's Snowflake sein. Es ist jedenfalls eine panaschierte mit weißen Flecken. Nur riecht sie ü-ber-haupt nicht nach Rose/Zitrone ... ;)Die Fotos der Minis wollte ich Euch doch nicht vorenthalten. Hier zuerst die Cocos-Dufter.Viele Grüße claypigeon.
- Dateianhänge
-
- p_grossularioides1.jpg (45.7 KiB) 440 mal betrachtet
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Jan 2006, 20:21
Re:Duftpelargonien
Und hier die Both's Snowflake. Mit weichen, leicht behaarten Blättchen:
- Dateianhänge
-
- pelargonium_panaschiert.jpg (40.11 KiB) 422 mal betrachtet
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Jan 2006, 20:21
Re:Duftpelargonien
;DAchtung: Hier gibt's was umsonst! Wer möchte Stecklinge der Rosen-/Zitronen-Duftgeranie, vermutlich "Princess Ann", gegen Porto haben?Wegen radikalen Rückschnitts fürs Winterquartier fallen bei meinen 4 Pflanzen viele Stecklinge an. Bilder gibt's unter www.pflanzenliebe.de bei den Zimmerpflanzen.Bei Interesse bitte mit Adresse melden bei:post@pflanzenliebe.deViele Grüße, claypigeon
Re:Duftpelargonien
Danke für das Angebot, aber ich hab schon eine ;)Die grossularoides ist vom Duft her wirklich eine Wucht, ich müsste noch irgendwo Samen von ihr haben, im Frühjahr werde ich sie wieder aussäen.Deine Both Snowflake sieht gleich aus wie meine Snowflake, ich bin mir bei diesen beiden Sorten nicht sicher, ob es sich nicht um ein und diesselbe handelt.Meine Snowflake habe ich nun schon seit 5 Jahren, mittlerweile bildet sie einen schönen Busch.Was ich so an ihr mag, sind die panaschierten samtigen Blätter.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster