News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grenzzäune - ja oder nein? (Gelesen 16529 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
vista
Beiträge: 2
Registriert: 19. Feb 2006, 20:01

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

vista » Antwort #45 am:

Mein Gartengrundstück liegt an einem BERG. Ich hätte nicht mal die Chance das einzuzeunen. (zu steil und uneben)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

Pimpinella » Antwort #46 am:

Transparenz wirkt ja nicht nur von außen nach innen, sondern vor allem auch umgekehrt. Was gibt es schöneres, als zu jeder Jahreszeit einen Panorama-Blick auf den Garten zu haben?
Da gibt es nur eine Antwort - ein Ha-ha! Löst alle Probleme - keine sichtbare Grenze, für Kinder, Rehe und Hunde unüberwindbar, elegant, von höchstem literarischen Adel... wenn man nur nicht so viel Platz bräuchte.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

SouthernBelle » Antwort #47 am:

... wie breit und wie tief muss der sein, der ha-ha?CorneliaPS unser (steiler, tiefer, breiter) Wassergraben reicht jedenfalls nicht- spaetesten bei Frost kann man (Reh, Hund) rueber.
Gruesse
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

Pimpinella » Antwort #48 am:

Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung, aber 1,5m tief und entsprechend breit (angeschrägt) sollte es wahrscheinlich schon sein.Prima und besonders reizvoll finde ich, dass der Name offensichtlich von dem Geräusch kommt, das ein ahnungsloser Gartenbesucher beim Hineinfallen macht.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

Raphanus » Antwort #49 am:

Rund um Haus und Grundstück gibts bei uns Zaun und Hecke...Die Hecke geht entlang des Grundstücks an einer kleinen Strasse, somit eine Abgrenzung zu selbiger, die anderen Zäune wurden der Hunde wegen erstellt ;)Und davon abgesehen hasse ich nichts mehr als ungebetene Gäste auf meinem Grundstück ::)
Viele Grüße - Radisanne
toto

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

toto » Antwort #50 am:

geht mir genauso, Radieschen. Zaun ja, ist aber mittlerweile in Buchenhecke eingewachsen und nicht mehr sichtbar - schützt aber vor Rüden, wenn meine Hündin heiratslustig ist....
toto

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

toto » Antwort #51 am:

geht mir genauso, Radieschen. Zaun ja, ist aber mittlerweile in Buchenhecke eingewachsen und nicht mehr sichtbar - schützt aber vor Rüden, wenn meine Hündin heiratslustig ist....
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

Setina » Antwort #52 am:

Also ich bin mir da mit ein paar Nachbarn ziemlich einig.Einen doofen Nachbarn hat jeder! Und der hat auch einen Zaun verdient, am besten 6 Meter hoch und oben zu!Ne, mal ehrlich. Wir haben hier auch nur einen alten verzierten Eisenzaun, durch den man gut durchsehen kann. Ich habe aber festgestellt, dass zwei Nachbarn, die uns eigentlich nicht ausstehen können, alles nachmachen. Z. B. wir bauen eine Schiffsglocke vor die Haustür - 14 Tage später die anderen auch. Wir kaufen einen Pavillion, keine 3 Monate später haben die Nachbarn auch einen.Das ist zwar lächerlich, aber irgendwie nervt es auch. Ich glaube auch, dass das kein typisch deutsches Ding ist. In Ägypten und jetzt auch gesehen in Thailand wird immer erst ein Zaun um das Gelände gebaut und dann kommt erst alles andere!Als wir noch einen Holzzaun hatten, der relativ hoch war, gabs so ne Spinnerei nicht!
toto

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

toto » Antwort #53 am:

... das ist doch nur, weil sie keine eigenen Ideen haben.... mußt halt was machen, was keinem gefällt, dann machen sie es auch nicht nach... ;Dgut gesagt, aber ich weiß schon.... zum Glück haben wir das hier nicht - wir sind alle weit genug auseinander. Da ist man froh, wenn man mal jemand wenigstens 1x in drei Wochen sieht. Aber Hecken ect.... u.U. Zäune haben ja auch andere Vorteile: z.B. Windschutz, bei uns sehr angebracht.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

findling » Antwort #54 am:

hi setina!du schreibst mir aus der seele: wir haben zwei nachbarn, doch der direkte neben uns, hat echt ein rad ab; ich hab nen stein-/schottergarten angelegt - er will`s auch haben; ich hab viele bunte wände im haus gemalt - er hat`s genau gleich gemalt; meine arbeitsplatte in der küche hat ihm so gefallen, dass er sie auch kaufen musste, gleiches gilt für sämtliche dekorationen in/am/ums haus - ICH HASSE DAS!!!wie gehst du denn damit um? mittlerweile ist es nämlich so, dass er uns nichtmal mehr grüßt, uns aber statt des uns lang geschuldeten betrages von 250.- eur für eine gemeinsame mauer lieber einen anwaltsbrief geschickt hat, indem er uns wissen ließ, dass er den betrag nicht zahlen will, die mauer eigentlich auch nicht will, aber jetzt wo sie schon mal da ist doch, aber er will da noch nen zaun drauf und wir sollen gefälligst die hälfte vom zaun zahlen... wohlgemerkt, wir brauchen und wollen keinen zaun und die mauer dient nur seinem vorteil, denn sonst hätte er eine böschung... da fehlen einem glatt die worte, oder?findlingps: waren aber auch beim anwalt (es lebe die rechtsschutzversicherung) und er wird auch bald post bekommen.... 8) >:(
toto

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

toto » Antwort #55 am:

oh nein, sowasgibts noch? Ist das gruselig... gibts denn da keine friedliche Einigung?
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

findling » Antwort #56 am:

ne von uns aus eigentlich nichte mehr; wir haben lange und oft mit ihm geredet - er hat sich nie an vereinbarungen gehalten, außer wenn sie für ihn günstig waren. :(dann haben wir uns anfangs dez. nochmals gemeinsam an einen tisch gesetzt ,um die wechselseitige abrechnung zu besprechen; er sagte bis mitte dez. würde er uns das geld bezahlen; kam aber bis mitte feber nie auf uns zu um zu sagen, dass ihm etwas nicht passt, er nicht zahlen kann oder will - er sieht uns aber tgl. und wohnt ja nur 5 m entfernt.statt dessen kam post von seinem anwalt -> da würden sich wohl auch jeder andere (zu recht) verarscht fühlen und sich denken "wie man in den wald hineinruft, kommt es zurück", meinst du nicht.
toto

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

toto » Antwort #57 am:

sicher. Jedoch - wenn man sein Leben in Frieden verbringen will, muß man sich einigen - auch mit Kompromissen. Letztlich steht man doch vielleicht über den Dingen(?).... ich "verwöhne" meine Nachbarn rundherum immer mit Pflanzen aus meinem Garten... da sind sie alle froh, und manchmal kommt sogar ein kleines Danke.... im warmen Sommer einen Prosecco... ist doch schön unterm Sonnenschirm..... Und ich habe einfach meine Ruhe. Zudem hat das den Vorteil, daß aufgrund ihrer eigenen Einfallslosigkeit meine Lieblingspflanzen schon im ganzen Dorf wachsen.... wenn ich spazieren gehe, sehe ich also überall meine "Kinder".... Als Friedensmethode hat sich das bewährt... wir haben ja schließlich nur ein Leben - und das in ständigem Klinsch mit Leuten, die so nahe wohnen.... wäre ja furchtbar...
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

findling » Antwort #58 am:

freut mich, dass das bei dir so reibungslos klappt -leider ist das bei uns nicht möglich bzw. von uns mittlerweile auch nicht mehr gewollt.für uns existieren diese leute nicht mehr, und demnach beachten wir sie auch nicht mehr - das belastet weniger, als wenn man sich immer damit auseinandersetzen muss.die sache mit der mauer wird über die rechtsanwälte geklärt und danach sind die beiden für uns gestorben... klingt hart, aber wer weiß wie gutmütig gg und ich sind, der versteht, dass es lange braucht, bis wir soweit sind.es ist eben so, dass nicht jeder mit jedem gut auskommt und das muss man akzeptieren - herumstreiten finde ich müsig, daher lieber ignorieren, das hilft in so einem fall nach meiner erfahrung am besten und vermeidet unnötige reibung, wenn das klima eh schon rauh ist.
thomas

Re:Grenzzäune - ja oder nein?

thomas » Antwort #59 am:

freut mich, dass das bei dir so reibungslos klappt -leider ist das bei uns nicht möglich bzw. von uns mittlerweile auch nicht mehr gewollt.für uns existieren diese leute nicht mehr, und demnach beachten wir sie auch nicht mehr - das belastet weniger, als wenn man sich immer damit auseinandersetzen muss.die sache mit der mauer wird über die rechtsanwälte geklärt und danach sind die beiden für uns gestorben... klingt hart, aber wer weiß wie gutmütig gg und ich sind, der versteht, dass es lange braucht, bis wir soweit sind.es ist eben so, dass nicht jeder mit jedem gut auskommt und das muss man akzeptieren - herumstreiten finde ich müsig, daher lieber ignorieren, das hilft in so einem fall nach meiner erfahrung am besten und vermeidet unnötige reibung, wenn das klima eh schon rauh ist.
Da kann ich nur zustimmen. Was ja nicht heisst, dass man nicht möglichst lange versucht, ein gutnachbarliches Verhältnis auch zu erhalten.
Antworten