
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ettenbühler Rosen (Gelesen 24669 mal)
Re:Ettenbühler Rosen
Ich hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england 

Re:Ettenbühler Rosen
Was nicht unweigerlich günstiger sein mußIch hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england

in vino veritas
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Ettenbühler Rosen
Das würde mich, ehrlich gesagt, auch wundern, wenn das günstiger käme.Was nicht unweigerlich günstiger sein mußIch hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england













- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Ettenbühler Rosen
Hallo Viridiflora,wie haben sich deine Rosen entwickelt? Das würde mich sehr interessieren?Gruß PennyLiebe Rosenfreunde,ich habe mir bei Landhaus Ettenbühl einige Rosen bestellt.Es sind dies:Little Pink PetJumping JackDiggy's RamblerLilac BluesClematis RoseHat jemand von Euch diese Sorten ? Erfahrungen ?Eigentlich hätte ich die Souvenir de Ettenbühl auch gerne gehabt. Sie ist aber nicht mehr im Sortiment. Weiss jemand vielleicht wieso ? Ist sie zu heikel - oder einfach ausverkauft ? ( blöd, hätte ja eigentlich im Bestell- Mail gleich fragen können. )LGViridiflora
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Ettenbühler Rosen
Little pink pet ist bei mir nicht so wüchsig wie little white pet, aber sie blüht fleissig.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Ettenbühler Rosen
Hier mal meine Erfahrungen mit den Ettenbühler Rosen:Tiny Tuscany habe ich nach vier Jahren wieder gerodet: Trotz halbschattigem Platz verbrannten die Blüten. In Eleganz und Schönheit konnte sie der Tuscany nicht das Wasser reichen und "tiny" war sie definitiv nicht.
Scarman's Velvet China ist auch im fünften Jahr ein Mickerteil: <50 cm, spiddelig, selten mehr als eine Blüte, anfällig für Sternrußtau. Da sie so wenig Platz weg nimmt, darf sie bleiben
Clair de Lune ist zwar auch empfänglich für SRT, bezaubert aber mit ihren eleganten, leicht bemoosten Knospen und hübschen Blüten. Sie ist nicht eben ein Wuchsmonster und auch kein dichter Strauch, doch das wird ihr verziehen. 
[td][galerie pid=65690]2010-05-30[/galerie][/td][td][galerie pid=78599]2011-05-09[/galerie][/td][td][galerie pid=81945]2011-07-01[/galerie][/td]





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Ettenbühler Rosen
las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?
Re:Ettenbühler Rosen
Er war/ist dort. Bristlecone, der gerade leider Forumspause macht, wüsste Näheres.las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Ettenbühler Rosen
Zitat aus diesem hier:"13 Jahre lang, bis Ende 2011, war John Scarman Chefgärtner im Park des Landhauses Ettenbühl in Baden-Württemberg. Heute ist der Brite pensioniert und lebt mehrheitlich in Belgien, wo er sich weiterhin der Rosenzucht widmet. Ausserdem betätigt er sich als Autor, Gartendesigner und Berater in Deutschland, der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern. Das Landhaus Ettenbühl bietet weiterhin exklusiv Rosen von John Scarman an."
Re:Ettenbühler Rosen
Viel mehr als das, was susiw schreibt, weiß ich auch nicht. John Scarman ist im Ruhestand, Stefanie Koerner betreibt einen Laden in Staufen, und der Garten in Ettenbuehl wird gaertnerisch von Johns Headgardener weiterbetreut.Er war/ist dort. Bristlecone, der gerade leider Forumspause macht, wüsste Näheres.las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?