News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ettenbühler Rosen (Gelesen 24669 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Ettenbühler Rosen

Agilmar » Antwort #45 am:

Ich hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england ::)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Ettenbühler Rosen

Roland » Antwort #46 am:

Ich hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england ::)
Was nicht unweigerlich günstiger sein muß ;)
in vino veritas
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ettenbühler Rosen

Viridiflora » Antwort #47 am:

Ich hab mich in die Vino von Scarman verguckt, nur schrecke ich immer und immer wieder vor den Kosten zurück und mache es dann meist wie rorobonn; stille meine gier in england ::)
Was nicht unweigerlich günstiger sein muß ;)
Das würde mich, ehrlich gesagt, auch wundern, wenn das günstiger käme. :-\ Wenn ich da an meine letzte Rechnung von LeGrice denke... :'(Über meine Ettenbühler Rosen kann ich nix Schlechtes sagen. Sie haben allesamt den Umzug zur Unzeit bestens überstanden. Clematis Rose blüht so schön wie noch nie, Dancing Butterflies, die bis im Juli (!!!) warten musste, bis sie verpflanzt wurde, treibt munter wieder aus. 8)Jumping Jack, deren Veredelung beim Rausnehmen abgebrochen ist :o :'( ( war sehr tief gepflanzt, sie hat zum Glück eigene Wurzeln gebildet), ist ebenfalls angewachsen und hat bereits geblüht.Ich werde auf jeden Fall wieder im Landhaus Ettenbühl kaufen. Die Beratung vor Ort, telefonisch und per E-Mail war immer sehr gut. :D(Nicht so wie neulich, als Scilla und ich in einer Gärtnerei waren und die Angestellte auf unsere Fragen mit einem verstohlenen ::) ::) ::) zu ihren Kollegen reagierte. >:( )Aber auch wenn man nix kaufen will oder kann - der Garten allein ist unbedingt einen Besuch wert. :) Und auch die Küche war immer sehr :D :D :D .LG :)Rahel
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Ettenbühler Rosen

Penny Lane » Antwort #48 am:

Liebe Rosenfreunde,ich habe mir bei Landhaus Ettenbühl einige Rosen bestellt.Es sind dies:Little Pink PetJumping JackDiggy's RamblerLilac BluesClematis RoseHat jemand von Euch diese Sorten ? Erfahrungen ?Eigentlich hätte ich die Souvenir de Ettenbühl auch gerne gehabt. Sie ist aber nicht mehr im Sortiment. Weiss jemand vielleicht wieso ? Ist sie zu heikel - oder einfach ausverkauft ? ( blöd, hätte ja eigentlich im Bestell- Mail gleich fragen können. )LGViridiflora
Hallo Viridiflora,wie haben sich deine Rosen entwickelt? Das würde mich sehr interessieren?Gruß Penny
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Ettenbühler Rosen

blumenmaid » Antwort #49 am:

Little pink pet ist bei mir nicht so wüchsig wie little white pet, aber sie blüht fleissig.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Ettenbühler Rosen

martina. » Antwort #50 am:

Hier mal meine Erfahrungen mit den Ettenbühler Rosen:Tiny Tuscany habe ich nach vier Jahren wieder gerodet: Trotz halbschattigem Platz verbrannten die Blüten. In Eleganz und Schönheit konnte sie der Tuscany nicht das Wasser reichen und "tiny" war sie definitiv nicht. :-\ Scarman's Velvet China ist auch im fünften Jahr ein Mickerteil: <50 cm, spiddelig, selten mehr als eine Blüte, anfällig für Sternrußtau. Da sie so wenig Platz weg nimmt, darf sie bleiben ::) ;D ;) Blüte von heuteClair de Lune ist zwar auch empfänglich für SRT, bezaubert aber mit ihren eleganten, leicht bemoosten Knospen und hübschen Blüten. Sie ist nicht eben ein Wuchsmonster und auch kein dichter Strauch, doch das wird ihr verziehen. :D[td][galerie pid=65690]2010-05-30[/galerie][/td][td][galerie pid=78599]2011-05-09[/galerie][/td][td][galerie pid=81945]2011-07-01[/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Ettenbühler Rosen

martina. » Antwort #51 am:

Eine Clair de Lune-Knospe von heute morgen :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Cara
Beiträge: 67
Registriert: 4. Nov 2005, 18:12

Re:Ettenbühler Rosen

Cara » Antwort #52 am:

las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?
SWeber

Re:Ettenbühler Rosen

SWeber » Antwort #53 am:

Dass er jetzt nicht mehr dort ist ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Ettenbühler Rosen

Crambe » Antwort #54 am:

las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?
Er war/ist dort. Bristlecone, der gerade leider Forumspause macht, wüsste Näheres.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
SWeber

Re:Ettenbühler Rosen

SWeber » Antwort #55 am:

Zitat aus diesem hier:"13 Jahre lang, bis Ende 2011, war John Scarman Chefgärtner im Park des Landhauses Ettenbühl in Baden-Württemberg. Heute ist der Brite pensioniert und lebt mehrheitlich in Belgien, wo er sich weiterhin der Rosenzucht widmet. Ausserdem betätigt er sich als Autor, Gartendesigner und Berater in Deutschland, der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern. Das Landhaus Ettenbühl bietet weiterhin exklusiv Rosen von John Scarman an."
Jayfox

Re:Ettenbühler Rosen

Jayfox » Antwort #56 am:

las gerade, Scarman wirkte dort von 1998 bis 2011was heißt das, weiß das jemand?
Er war/ist dort. Bristlecone, der gerade leider Forumspause macht, wüsste Näheres.
Viel mehr als das, was susiw schreibt, weiß ich auch nicht. John Scarman ist im Ruhestand, Stefanie Koerner betreibt einen Laden in Staufen, und der Garten in Ettenbuehl wird gaertnerisch von Johns Headgardener weiterbetreut.
Antworten