Ich habe letzes Jahr eine blühende "Issai" als Hochstämmchen gekauft.Inzwsichen ist sie voll belaubt aber ich kann keinerlei Blütenansätze sehen. Wie sehen die überhaupt aus? Ich habe noch keine aus der Nähe gesehen.Wenn ich die vorangegangenen Postings richtig gelesen habe, dann soll man sie nur im Juni und dann nochmal im August schneiden. Im zeitigen Frühjahr habe ich nochmal geschnitten (ca. Anf. März)auf 2-3 Augen.Habe ich die Blütentriebe etwa mit abgeschnitten?Sie treibt ja riiieeesenlange Triebe das ganze Jahr über. Wie soll das funktionieren, wenn ich nur zweimal schneide?Gruß kat
Blütentriebe bei Wisteria sinensis und floribunda erkennt man beim Austrieb im April sehr leicht, allerdings auch erst dann! Es kann gut sein, das Du mit dem Schnitt im März evtl. angesetzte Knospen abgeschnitten hast! Im Frühjahr solltest Du höchstends einen Säuberungsschnitt vornehmen, also totes und schwaches Holz entfernen.Die besten Ergebnisse hat man bei einem zweimaligen Schnitt pro Jahr, einmal Ende Juni und dann noch einmal im August, jeweils den Neutrieb auf drei Augen zurücknehmen. Leider bedeutet das auch, dass die Neutriebe bis zum Schnitt recht lang werden, aber das ist wichtig weil mit dem Längenwachstum auch die dicke des Triebes zunimmt, was durch ein laufendes Entspitzen nicht zu erreichen währe.LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Verfl... Dann wird es dieses Frühjahr wieder nix.Das hab ich mir doch fast gedacht! Ich habe sie geschnitten wie immer propagiert wird, auf 2-3 Augen aber halt im März.Danke Oliver. Hoffen wir mal auf nächstes Jahr
Ähm, ich weiß nicht, ob schon jemand die Frage gestellt hat:Wie kann man eine Wisteria vermehren? Meine Freundin hat mir von ihrer ein paar Ästchen mit gegeben - die geht mit ihren Pflanzen um, einfach abgerissen , hab sie dann noch mal schön angeschnitten und ins Wasser gestellt, aber sie scheinen langsam welk zu werden, war wohl also keine gute Idee!Haben wir da was falsch gemacht?
Über Vermehrung weiß ich leider nichts, aaaaaaaber ich habe eine ...Wisteria sinensis japanese und bin gaaaanz happy. Für 19,90 € eine Spargeltarzan mit Blütenrispen am 5.5. in einen Kübel an die Regenrinne auf der Terrasse gesetzt, ist er praktisch explodiert. Supenblüten, toller Duft, ich bin begeistert!!!!!!!!!!!!Wie lange kann er in einem etwa 40 cm hohen Kübel bleiben, lieber Olli?? Ich habe relativ viel Respekt vor diesem Winzling, der mittlerweile tolle Blättchen hat und noch immer etwas blüht!Bis baldGloria
Hallo Gloria! Wisterien lassen sichsehr gut als Kübelpflanze halten, auch in scheinbar viel zu kleinen Gefäßen lassen sie sich über Jahre problemslos kultivieren, vorrausgesetzt es wird ausreichend gewässert und gedüngt! Meine älteste Pflanze, inzwischen sieben Jahre - eine Wisteria sinensis "Silver Prolific" - steht seit zwei Jahren in einem 35 cm breiten und 25 cm Tiefen Plastiktopf, umgetopft habe ich bisher aller drei Jahre, als Dünger bekommt sie jedes Jahr eine Mulchschicht aus gut abgelagerten Kompost und getrockneten Kuhdung. Die anderen sechs habe ich noch nicht so lange. ich glaube seit vier Jahren. Sie stehen in einem Rosentopf mit den Maßen 20 x 25 cm, nun auch schon drei Jahre, dieses Jahre werden sie umgetopft, allerdings habe ich noch nicht die passenden Töpfe! Da sie dann an ihren entgültigen Standort sollen, werde ich wohl Töpfe mit den Maßen 35 x 55 cm nehmen!?Bisher habe ich die Topfgröße bei den Wisterien nur langsam gesteigert, aus Transport Gründen, die Pflanzen werden sonst zu schwer. Die Sorte Wisteria sinensis "japanese" kenn ich nicht, kannst Du mal ein Foto einstellen? Ic werde heut mal ein Foto von Wisteria floribunda "Caroline" machen, die ist gerade aufgeblüht und duftet wunderbar! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Fotos habe ich schon von meiner Kleinen gemacht, aber - da keine Digi - muß der Film erst einmal zum Entwickeln. Dann scanne ich und Ihr könnt sie Euch anschauen. Die Blütenrispen undn die Farbe sind auch seeeehr schön, da gibt es ja auch große Unterschiede!!Bis bald, ich freue mich auf Deine Bilder, Olli!!!Gloria
Hallo Gloria,auch wenn Du Deinen Blauregen im Kübel hälst - ich würde ihn unbedingt von der Regernrinne fernhalten! Das wäre wirklich nicht die erste, die zerdrückt wird!LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Vor diesem Spargeltanzan habe ich wirklich sehr großen Respekt, denn ich habe Bilder im Interner - vielleicht von Olli - gesehen, die zerquetschte Regenrinnen reigen. Bald habe ich Bilder von meinem, noch ist er "packbar"! Aber macrantha, Du hast Recht, ich passe auf!!!!!!!Gloria
Lieber Olli und alle anderen Spezialisten,hier ist mein neuer Spargeltarzan. Vielleicht weiß jemand, um welche Winestra es sich handelt!?!?!? Danke im voraus für's NachdenkenGloria