News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Damascenarosen (Gelesen 21789 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #45 am:

@Raphaela: Jetzt wo Du es erwähnst... eine "!%$&$§" musste ich letztes Jahr entsorgen ;D Obwohl (sehr OT) - ich gesteh's: Die Augusta Luise z.B. ist schon auch sehr schön - aber sie gefällt mir eben deswegen, weil sie auch eher "alt" aussieht ;)Diese nichtduftenden Plastikteile sind es, mit denen man sich nicht anfreunden kann...
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #46 am:

@susider komplette "Wahnsinn" !! Wunderschön. Ihr habt mich nicht nur angesteckt - mit dem Rosenvirus - ich spüre, dass die Krankheit bereits ausgebrochen ist.donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #47 am:

;D Gratuliere ;D Wieder eine mehr!
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #48 am:

Achtung! Das Anschauen von Rosenfotos, Rosenwebseiten und Rosenkatalogen könnte die Krankheit noch verschlimmern! :oVor allem vor dem Genuß von Teerosenfotos eines gewissen Herrn Rmuß in diesem Zusammenhang nachdrücklich gewarnt werden! (OT: Hab bei ihm nun eine unendliche Liste von Wunsch-Bewurzelungen in Auftrag gegeben und werde demnächst gartentechnisch eine zweite Etage einziehen müssen - Das soll als warnendes Beispiel dienen! 8))Ja, ich kann´s auch kaum erwarten, die ersten Mme Zoetmans und Botzarisblüten wieder zu sehen und zu schnuppern! :)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #49 am:

Ich hab ganz was Blödes gemacht. Habe noch 4 schattenverträgliche Rosen bei Rosenposten bestellt und hab total vergessen mir die Sorten aufzuschreiben. Ich glaub es war eine Gallica, eine Bourbon, eine Damacena und eine Pimpinelafolia (schreibt man das so?). Jedenfalls kann ich mich jetzt nur überraschen lassen.Was bin ich doch für ein Schußel!donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #50 am:

Wie hat Rudi Carrell immer gesungen? - Lass disch übe-rrraschen! ;)Pimpinellifolia
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

steffi » Antwort #51 am:

Hallo Susi,ich habe letztes Jahr auch eine Mme A.Labbey von Loubert erhalten. Leider hat sie im ersten Jahr noch nicht geblüht und lt. Dickerson soll es sich um eine Zentifolie handeln. Gewachsen ist sie allerdings ordentlich, leider hat sie einen nicht soo günstigen Standort, ziemlich feuchter Boden und Halbschatten, was ihr wohl etlichen SRT beschert hat. Botzaris ist meine Lieblingsdamaszenerrose (ich hab bis jetzt nur eine ;) ) aber der Duft und die kugeligen Blüten sind ein Traum. Besonders gut gefallen mir auch die langen, gezahnten Kelchblätter, die sich apart um die kohlkopfrunden kleinen Knospen legen, dazu noch das graublaue Laub. Außerdem absolut gesund und das, wo bei uns fast jede Rose mehr oder weniger SRT bekommt !Gruß von Steffi
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #52 am:

Danke Steffi :DDann werde ich von der Madame im ersten Jahr mal nicht allzuviel erwarten. Bei mir haben allerdings fast alle Alten Rosen eine blütenlose Eingewöhnungszeit, um mich auf die Folter zu spannen (wahrscheinlich ist da die Frühjahrspflanzung auch nicht so ideal), und bei meiner Marie Louise - auch eine Damascena - musste ich überhaupt ewig warten. Kapriziöses Ding ;)Botzaris muss ich mir gleich mal anschauen - Deine Beschreibung hat mir den Mund ganz schön wässrig gemacht!
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #53 am:

Hat jemand von Euch die Blush Damask. Sie soll angeblich auch schattenverträglich sein. Wenn's wahr ist wär sie noch eine Kanditatin für mein nordseitiges Rosenbeet.Fotos von ihr wären natürlich noch schöner.donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #54 am:

Wir haben hier eine Rose, die von einigen Experten für Blush Damask gehalten wird. Diese Variante ist auf jeden Fall elativ schattenverträglich.Irgendwo müßte ich noch ein Papierfoto davon haben, versuch ich demnächst mal zu scannen.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #55 am:

danke Raphaela. Wäre schön, wenn Du mir auch ein Ganzkörperfoto zeigen könntest. Duftet sie?Und würdest DU mir sie empfehlen für den Schatten?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #56 am:

Ja und Ja! :)Unsere lokale Variante (ist eine Fundrose) scheint mir allerdings etwas dunkler/rötlicher zu sein als die, die ich von Fotos kenne. Kann aber auch boden- oder standortabhängig sein...
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

Regina » Antwort #57 am:

Guten Morgen!Bei uns steht Blush Damask seit 4 Jahren im Garten und hat sich nicht nur prächtig entwickelt sondern ist eigentlich die Rose, die den flächenmäßig größten und einen gleichmäßig runden Strauch gebildet hat. Ich versuche mal, ein Foto anzuhängen.Herzlichen GrußReginaBlush Damask
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #58 am:

@ReginaFoto wäre super. Wie steht sie denn bei Dir - sonnig oder eher schattig?donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Damascenarosen

peony » Antwort #59 am:

@ SusiW - was ist das eigentlich für eine Rose neben deinem Login? Schön ist die.
Antworten