Seite 4 von 11

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 11:59
von knorbs
das orchidfoto lässt zwar keine detail erkennen, aber tippe mal auf eine thelymitra species

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 12:05
von sarastro
Hier noch schnell ein Baumfarn der Gattung Cyathea, dann muss ich kochen.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 12:08
von sarastro
Ja, leider hat bei der Orchidee der Wind so entsetzlich geweht und ich musste den Baum hinaufklettern und mit einer Hand festhalten, mit der anderen fotografieren. Dabei haben mich die Sandfliegen beinahe aufgefressen. So richtig abenteuerliche Orchideenjagd, a la Roezl oder anderen Freaks von damals.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 12:08
von callis
Wenn die Bilderposterei nicht so unbeschreiblich ätzend, zeitraubend, langweilig und umständlich wäre, dann würde ich euch mit haufenweise Bildern eindecken.
Immerhin hat Neuseeland dich dazu gebracht, überhaupt mal Bilder einzustellen. Ist doch eine echte Premiere, Sarastro. :D Sonst warst du doch immer total enthaltsam.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 12:11
von knorbs
uuups...baum hochklettern für orchidfoto? :o....dann wohl epiphytisch + kommt nur earina autumnalis in frage schätz ich mal. wenn so pinkfarbene fortsätze auf der lippe waren, dann ist es winika cunninghamii.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 12:57
von riesenweib
erzählst eh noch weiter Christian?! :D :D :D

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 13:45
von macrantha
Wenn es Earina autumnalis war (kaeme von der Zeit gut hin), dann sollte Sarastro denn wundervollen vanilleartigen Duft in der Nase gehabt haben, der schon von weiten zu erschnuppern ist ... :P

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 14:54
von sarastro
Nein, ich konnte vor lauter Wind nichts erschnuppern. Die Blüten hatten einen Durchmesser von etwa 1 cm. Kann es sich evt. auch um ein Epidendrum handeln? Mir fehlt hierzu leider die Literatur.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 15:12
von knorbs
die New Zealand Native Orchid Group sagt, es gäbe nur 8 epiphytische orchideen dort:There are only eight species of epiphytic orchid, and none have large showy flowers. Winika cunninghamii has the largest at 2-3cm... epidendrum kommt dabei nicht vor + nur die 2 vorher genannten arten haben so weiße größere blüten.näheres hier (direktlink klappt nicht...auf photo section clicken)

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 18:23
von sarastro
Dann war es definitiv Earina autumnalis!

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 20:06
von sarastro
Hier eine der beeindruckenden Celmisia semicordata

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 20:09
von sarastro
Man kann sich die Pflanzenwelt der dortigen Berge erwandern, was sehr zeitraubend, aber wunderbar erlebnisreich ist. Oder aber man lässt sich mit einem der Bauernhelicopter für 100 Euro hinauffliegen, was gar nicht so abwegig ist. Jedenfalls sind nur ganz wenige Regionen mit dem Auto erreichbar. Wie schön doch für die Pflanzen!

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 20:13
von sarastro
Besonders beeindruckend sind auch diese Felsformationen, die dort auch Pfannenkuchenklippen genannt werden. Die ständige starke Brandung hat sie in Jahrmillionen so geformt.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 20:31
von sarastro
Die Gattung Astelia wächst mit einigen Arten in verschiedenen Bergregionen Neuseelands. Sie sind in England so la la winterhart, bei uns lediglich als Kübelpflanze zu gebrauchen. Es gibt solche mit roten Blättern oder grüne bzw. silbrige. Der Fruchtschmuck ist auffällig.

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 1. Mär 2006, 20:35
von sarastro
Die einzige Palmenart, welche in NZ vorkommt, ist Rhopalostylis sapida. Sie wächst an steilen, unzugänglichen Hängen an der Westküste.