Seite 4 von 9
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 9. Apr 2006, 13:29
von knorbs
fühlen nina!
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 06:50
von Nina
Also wenn es jetzt nichts zu fühlen gibt, dann wird es dieses Jahr nichts mehr?
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 07:32
von Junka †
Das finde ich aber auch, marcir - soll mir keiner die
Frit. meleagris kleinmachen!
Finde ich auch. Bin ein großer Fan von F. meleagris

Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 09:10
von knorbs
Also wenn es jetzt nichts zu fühlen gibt, dann wird es dieses Jahr nichts mehr?
so ist das leider nina...füttern nicht vergessen!
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 13:32
von Nina
Ja Knorbs "füttern nicht vergessen"...
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 13:37
von knorbs
ja logo...dann sehen sie auch bald so aus

...das sind die noch nicht ganz ausgewachsenen in meinen vermehrungskisten. einige davon werden heuer auch schon blühen. die ausgewachsenen, die ich schon in den garten gepflanzt habe kommen heuer sehr kräftig mit mind. 5 blüten, was ich so gesehen habe.
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 15:23
von potz
Holla
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 15:27
von knorbs

...das ist nur die hälfte potz

Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 16:40
von potz
der Mann macht mich fertig
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 20:17
von Astrantia
Aber das sind keine F. meleagris, oder? Hast du den Samen selbst geerntet? Sieht spannend aus! LG barbara
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 20:38
von potz
Aber das sind keine F. meleagris, oder?
Bildtitel lesen
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 20:50
von knorbs
sorry astrantia...hat dich verwirrt...meine postings bezogen sich auf ninas f. camschatcensis. alle meine f. camschatcensis stammen von einer oder zwei zwiebeln ab, weiss das nicht mehr so genau. die machen keinen samen. ich vermehre sie über die reiskorngroßen bulbillen, die im bereich des zwiebelbodens gebildet werden. wenn nur alle frits so leicht vermehrbar wären
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 21:27
von marcir

Bei all dem vielen Regen, das Beste in die Lieblingsgärtnerei zu gehen und sich von Fritillaria trösten zu lassen:Fritillaria michailovskyi, na?
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 21:28
von marcir
Dann sind sie nun zu zweit:
Re:Fritillarien 2006
Verfasst: 11. Apr 2006, 22:17
von Astrantia
Hallo, marcir,die F. michailowskyi gab es heute auch für gar nicht so viel Geld bei meinem Gärtner, immer 3 kräftige Pflänzchen mit den hübschen zweifarbigen Blüten in einem Topf.Da musste ich mir auch ein paar kaufen. Ich hatte vor Jahren mal die Knollen (sind doch wohl keine Zwiebeln, oder?) von dieser Art bei Gewiehs gekauft und im Herbst gelegt. Im Frühjahr passierte, wie ich dachte, gar nichts, bis ich sah, dass der Austrieb Nacht für Nacht über dem Boden von Schnecken abgeraspelt wurde. Daraus ist dann nichts mehr geworden. Meine F. meleagris lassen die Schleimer aber in Ruhe.LG Barbara