Seite 4 von 4

Re:Thymus

Verfasst: 16. Jun 2011, 16:31
von Paulownia
Tolle Pflanze Tomir und wunderschöne Blüte.

Re:Thymus

Verfasst: 17. Jun 2011, 17:16
von tomir
Danke Rosarot und Margrit, bin auch ganz begeistert - vor allem weil ich vorher schon lange erfolglos T. longiflorus gesucht hatte und mir gar nicht bewusst war das dieser noch ein bisschen besser aussieht. ;)

Re:Thymus

Verfasst: 31. Mai 2013, 20:56
von Lilo
Ach mir wird ganz wehmütig zumute, wenn ich die alten Beiträge hier durchlese.Th. baeticus und zigis sind in den vergangenen Wintern dahingegangen.Doch es gibt starke Kontraste zu bewundern:thymus pallisianus citriodorus aureus ciIm Vordergrund Th. Pallisianus, in der Mitte Th. citriodorus 'Aureus', der leidet allerdings bei Hitze und Trockenheit und im Hintergrund der vitale, wüchsige und robuste Th. ciliatus. Dieser Thymus droht meinem Liebling dem Th. neicefferi den Rang abzulaufen.

Re:Thymus

Verfasst: 1. Jun 2013, 12:44
von dreichl
Leider weiß ich nicht mehr, welcher Thymian das war. Er ist aber gut winterhart, robust und ausbreitungsfähig. Und nicht zuletzt (gerade) toll blühend:

Re:Thymus

Verfasst: 2. Jun 2013, 06:23
von Lilo
Das sieht nach Th. longicaulis aus. Könnte auch Th. serphyllum sein.

Re: Thymus

Verfasst: 25. Okt 2024, 16:22
von sempervirens
Thymian der klein bleibt und einen rasigen Eindruck vermittel und gleichzeitg duftet ? Also einen kriechenden Thymian und keinen vulgaris

Ich finde ja der Thymus pulegoides, Zitronen-Thymian und Co haben einen guten aromatischen Geschmack

Thymus Preacox finde ich bspw riecht kaum.

Coccineus finde ich ebenfalls nicht stark riechend, aber besser als Praecox.

Ich wollte noch einen Thymian für den duft Aspekt der aber gleichzeitig sehr ordentlich wirkt, pulegoides mag ich sehr aber kann auch schnell buschig wirken.

Da ich jetzt noch nicht jede Thymian Sorte getestet habe: gibt es eine mit relevantem Duft Aspekt ?
In dem Zusammenhang habe ich von diesen Sorten gelesen:
- Thymus herba barona
- Rosenduftthymian
- Thymus vulgaris "Duftkissen"

Aber ich glaube die Arten sind wohl allesamt etwas zu "hoch"

vllt teste ich mal Magic Carpet, Coccineus, und Albus

Re: Thymus

Verfasst: 1. Mai 2025, 17:27
von Mediterraneus
Also falls euch mal der Thymus 'Lemonade Cascade' begegnet, ich kenne keine Pflanze die im Duft in Sachen Fruchtigkeit an die gute alte Zitronenverbene rankommt, dieser Thymian kann das!
Sehr grosse, haarige Blätter, soll hängend wachsen.
Duft: intensiv und rein nach Zitrone und etwas Ingwer. Völlig ohne Thymusgemüffel im Hintergrund.

Edit: sollte eigentlich zum Thymus im Duft/Kräuter-Bereich, aber bei Stauden passt es auch