Seite 4 von 4
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 09:48
von thomas
Der Unterschied ist, dass dem Wein die Zusatzstoffe bewusst beigefügt werden, ins Wasser geraten sie i.d.R. unabsichtlich.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 09:50
von max.
@fisalis,welche zusatzstoffe?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 09:53
von thomas
@fisalis
Ein Produkt, das vor versteckten, nicht deklarationspflichtigen Zusatzstoffen nur so strotzt, ist Wein.
welcher wein?welche zusatzstoffe?
Schwefel (wird neuerdings teilweise deklariert), Aromastoffe (v.a. "Holz"), Farbstoffe, Zucker, ... Grad letzthin gabs wieder einen Artikel drüber, sobald ich ihn finde, weis ich drauf hin.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 09:56
von Irisfool
und in's Wasser kommen sie eher unbeabsichtigt

jaja , davon können wir hier ein Liedchen singen.....
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 09:58
von max.
ohne schwefel gibt es keinen wein. das heißt dann essig oder sauerkrautsaft.es gibt genügend weine, die darüberhinaus keinerlei zusatzstoffe besitzen.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 10:03
von Irisfool
Joodzusatz im Brot ist hier vom Staat aus geregelt und dringend nötig, da sonst der Bevölkerung ein Defizit droht.LG irisfool
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 10:05
von max.
jodmangel in holland?liegt das nicht am meer?eßt ihr keine fische mehr?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 10:55
von thomas
In der Weinbereitung werden unter anderem auch Aromahefen eingesetzt (ein Müller Thugau schmeckt dann nach Cabernet), ausserdem verschiedenste, auch gentechnisch hergestellte Enzyme. Muss zurzeit alles nicht deklariert werden. Auch umstrittene Herstellungsverfahren wie die Umkehrosmose bleiben im Dunkeln. Der Artikel zum reinen Wein war in der Zeitschrift Merum. Ist leider nicht verlinkbar.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 11:00
von thomas
jodmangel in holland?liegt das nicht am meer?eßt ihr keine fische mehr?
In der Tat, gute Frage, denn ...
80 Gramm Schellfisch decken den täglichen Jodbedarf ...aber:
In Mitteleuropa liegt fast immer ein sogenannter alimentärer Iodmangel vor, weil die landwirtschaftlich genützten Böden dort vergleichsweise wenig Iodid (Salzverbindungen des Iods) enthalten. Dies gilt besonders für die ehemaligen Gletscherregionen nahe der Alpen; doch sind selbst die Böden der Küstenebenen (Dänemark, Niederlande) iodarm. Die individuelle Versorgung hängt damit nur bedingt von den Ernährungsgewohnheiten der Menschen ab.
(
Quelle: Wikipedia)Interessierte GrüßeThomas
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 12:08
von Wolfgang
Wein ist über alles so sauber wie er noch nie war. In früheren Zeiten wurde er u.a. durch Ochsenblut, Pottasche, Ei, Hühnerkot, Honig, Gallapfelsaft und Rübenkraut oder Melasse trinkbar gemacht. Das Schwarze unter den Fußnägeln vom Stampfen der Trauben samt Sohlenschmutz lasse ich mal außen vor.Umkehrosmose fügt dem Wein nichts hinzu, sondern verdichtet die Inhaltsstoffe und wird deshalb bei Spitzenweinen angewandt. Für einen ärmlichen Säuerling eignet sie sich gar nicht, weil der dann so sauer würde, dass sich die Löcher in den Socken zusammenzögen.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 12:11
von Ismene
Interessant Thomas, das mit dem bodenbedingten Jodmangel war mir neu. Irisfool hat Recht: bis 1999 war hier in NL die Zugabe von Jod an Tafelsalz, Salz f. Brotherstellung und Pökelsalz Vorschrift.Jetzt geschieht dies auf freiwilliger Basis. (Quelle: Voedingscentrum)Ich habe bisher auch nur einmal eine Frau (ca. 70 Jahre alt) mit einem leichten Kropf gesehen.Leider essen die Niederländer doch nicht so viel Fisch,wie man meinen würde. Sehr schade, denn das Angebot an Meeresfischen ist groß und günstig.Im Grenzgebiet hier im Osten (z.B. Enschede, Winterswijk) sind die Deutschen oder andere Ausländer in der Mehrheit an den Fischständen auf dem Markt.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 12:12
von fars
Alles eine Frage der Analyse. Je feiner, desto mehr findet man. Früher wussten die menschen wenigstens nicht, warum sie starben. Es war halt so. Heute haben sie für jedes und alles eine Erklärung.Es gab mal einen Film "Hunde, wollt ihr ewig leben..." Absichtlich zugefügte Zuschlagstoffe stören mich auch in den Lebensmitteln. Am, meisten ärgert mich, dass dem Malt-Whisky Farbe zugefügt wird. Wozu, frage ich mich.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Verfasst: 27. Apr 2006, 12:14
von thomas
Bei Cola ist ja noch nachvollziehbar: Das wäre aschgrau.