News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln (Gelesen 9340 mal)
Moderator: Nina
Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Vor ein paar Tagen habe ich einen Becher Halbrahm (15 % Fett) gekauft, die Hälfte habe ich für eine kalte Sauce benutzt und wenig später den Rest für eine warme Sauce.Die warme Sauce wurde augenblicklich dick, was mich sehr erstaunt hat. Ich holte den Becher hervor und suchte die Warendeklaration, da stand: Halbrahm 15 %, Vedickungsmittel: Speisegelatine.Was hat Gelatine im Halbrahm zu suchen, ich fühle mich vom Hersteller verarscht. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Vieles von dem "Light" Zeugsl hat Hilfststoffe mit drin, damit es wirkt wie das Original. Ich nehme an, dass Rahm mit 15 % Fett nicht rahmig sondern milchig wirkt, wenn man nichts dazugibt.Ich war wie gesagt erschüttert, als mein Supermarkt angefangen hat, auf die Bäckerbrote eine Inhaltsstoffdeklaration draufzumachen. Ich hab auch schon Joghurt ohne Geschmack (bei den Fruchtjoghurts rechne ich eh mit dem Schlimmsten) gekauft ohne zu gucken und dann festgestellt, dass irgendein Verdickungsmittel dran war. Yuck!
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Na, das muss doch heute immer alles schön cremig sein mit kaum Fett. Und dann wird eben alles Mögliche untergemischt, damit die Konsistenz appetitlich aussieht. Ob das dann auch immer so schmeckt, steht auf einem anderen Blatt.Halbrahm 15 %, Vedickungsmittel: Speisegelatine.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ja, über 20 Stoffe, Mehl aber auch immer noch. ;)Brot unterliegt nicht dem Lebensmittelgesetzt. So war es jedenfalls vor ein paar Jahren noch. Ob es immer noch so ist, weiß ich nicht genau.Ich war wie gesagt erschüttert, als mein Supermarkt angefangen hat, auf die Bäckerbrote eine Inhaltsstoffdeklaration draufzumachen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Soeben habe ich die Deklaration vom Frühstücks-Schinken durchgelesen
Schweinefleisch, Wasser, Nitritpökelsalz (Konserrvierungsmittel E 250), Traubenzucker, Stabilisator (E 450, E 451), Zucker, Antioxidans (E301), GewürzextrakteWas hatTraubenzucker und Zucker in meinem Schinken zu suchen






Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ich hatte mal eine Kollegin, als ich noch in einer Zoohandlung gearbeitet habe. Die war ursprünglich eine "gelernte" oder "studierte" Lebensmittelingeneurin oder so. Sie sagte jedenfalls, dass im Deutsche Brot sogar "Gips" als Zutat erlaubt ist.Seither backe ich täglich unser Brot selbst. OT:Allerdings hat sie mir auch eine sehr preiswerte Variante für die CO 2 Düngung in meinem Aquarium ( 400 l ) verraten
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Liane,verrate doch mal den Tip mit der CO 2 -Düngung.
Tschöh mit ö
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Hallo, Luna, deshalb kaufe ich Bio-Rahm oder Bio-Sauerrahm. Der ist höchstens WärmebehandeltNix da mit Guarkernmehl oder Carrageen, außerdem sind die ganzen E-Nummern mit Vorsicht zu genießen. Bestimmt weiß hier jemand mehr darüber.Vor ein paar Tagen habe ich einen Becher Halbrahm (15 % Fett) gekauft, die Hälfte habe ich für eine kalte Sauce benutzt und wenig später den Rest für eine warme Sauce.Die warme Sauce wurde augenblicklich dick, was mich sehr erstaunt hat. Ich holte den Becher hervor und suchte die Warendeklaration, da stand: Halbrahm 15 %, Vedickungsmittel: Speisegelatine.Was hat Gelatine im Halbrahm zu suchen, ich fühle mich vom Hersteller verarscht. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Liane, Gips ist doch nicht schädlich, kommt sogar in der Natur vor! ;DVielmehr stören mich die etlichen Zusatz- und Haltbarkeitsmittel, die von E 03 bis E 605 reichen.Früher hat man einmal Brot pro Woche gebacken, das hat auch gehalten.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Der war neu im Regal und ich habe, zum ausprobieren, zugegriffen, aber ich finde es schon bedenklich, dass einem "Naturprodukt" wie Rahm Gelatine beigemengt wird. Mit gewissen Beimischungen haben sicher Allergiker grosse Mühe.Hallo, Luna, deshalb kaufe ich Bio-Rahm oder Bio-Sauerrahm. Der ist höchstens Wärmebehandelt
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Na das mach ich doch glatt:AAAAAAAAlsoooooo, Du brauchst eine große, unkaputtbare Plasikflasche, und irgenwas, wo Du die draufstellst, Hocker, Stuhl , irgendwas verstecktes, auf jedenfall mindestens knapp über den Aquarienboden. Den Schraubverschluss der Flasche mußsst du so präparieren, dass so ein dünner CO 2 schlauch durchpasst, aber bitte undurchlässig für Luft. Also n bischen Silicon wäre angebracht. Den dünnen Schlauch leitest Du in das Aquarium.So, und jetzt kommts:Zutaten für in die Flasche:1L Wasser1 Kg Zucker1 Würfel Hefegründlich schütteln und abwarten wie die Pflanzen sprießen. Reicht für ein 100 l Becken mindesten 4 Wochen, für mein 400l Becken 1-2 Wochen. Den Fischen hat es nicht geschadet. Allerdings hatte ich beim leeren der ausgegasten Flasche immer den Eindruck, ich würde den blanken Alkohol im Klo versenken. 

Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ich dachte immer, das mit der Düngung der Aquarienpflanzen übernehmen die Fische? :-XManche von den E's sind auch recht harmlos. Aber ich schreck mich auch eher, als wirklich nachzusehen, was was ist. (Und warum sollte ich auch, ich finde, dass es ein Zeichen von Qualität ist, wenn irgendwas auch ohne E's schmeckt)
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
OT@ LianeZucker und Hefe ..... und die Fische machen Party

Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Hoffentlich machen sie nicht ein zu großes Geschrei, es ist wegen der Ruhestörung....
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
ooooooocccch mööööööönsch das Aquarium kriegt doch nur das CO 2 und nicht den eventuell entehenden Alk. Deswegen muss die Flasche doch hochstehen.