News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 96805 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Re-Mark » Antwort #45 am:

Aus eigener leidvoller Erfahrung muss ich sagen, dass die F1 keine Spur "resistenter" sind, auch wenn das die Industrie immer wieder [...]samenechten Sorten muss man halt suchen und probiern, was bei den lokalen Bedingungen am Besten ist. Da gibt es viele, die bei der Fäuleverträglichkeit den F1 weit überlegen sind!
Moment mal, F1 ist kein Sortenname, du kannst die nicht alle über einen Kamm scheren. Nur einige wenige Sorten, erst seit kurzem auf dem Markt (2 Jahre? 3 Jahre?) behaupten von sich, Braunfäule-tolerant zu sein. Und bei den alten, samenechten Sorten habe ich schon etliche probiert - aber keine davon ist unter hiesigen Bedingungen noch Freilandgeeignet (vor einigen Jahren war das wohl noch anders), jedenfalls nicht in einem normalen Sommer und schon gar nicht in einem Sommer wie letztes Jahr. In 2003 wäre es vermutlich noch ganz gut gegangen.Ob eine Pflanze die Braunfäule bekommt schien zumindest bei mir eher vom Zufall und vielleicht noch vom Standplatz abzuhängen, auch die angeblich braunfäulefesteren samenfesten aus einer Mischung von Manufaktum (stammt wohl von G. Bohl) haben den Juli nicht überlebt.Ich habe ja trotzdem auch wieder samenfeste Sorten gesät, aber warum sollte nicht ab und zu mal ein paar F1-Sorten testen? Daraus kann man auch wieder samenfeste Sorten auslesen. Entgegen der populären Meinung werden die von den großen Züchterfirmen nämlich sehr wohl auch auf Gesundheit und auf Geschmack selektiert, das Vorurteil der 'Wasserbomben' stimmt nicht immer.Grüsse,Robert
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #46 am:

Dass F1 keine Sorte ist, behauptet auch keiner! (alleine die Verdächtigung ist amüsant!) Aber genau diese in den letzten Jahren am Markt befindlichen F1-Sorten meine ich, wenn ich von (bewusster ::) ) Irreführung der Käufer spreche.Dass es geschmacklich sehr gute Sorten dabei gibt, habe ich auch festgestellt.(zB. Corianne, Dasher, Sungold, ect...) Ob man daraus so einfach wieder samenechte Sorten rückkreuzen kann, möchte ich zumindest in Frage stellen.Wenn die Tomaten in unseren Breiten problemlos im Freien wüchsen ,würden sich die gewerblichen Tomatenproduzenten nicht die viele (finanzielle) Mühe mit den Gewächshäusern antun. Also ist Überdachen das Gebot des erfolgreichen Tomatenanbaus bei uns. ;)Ich hab nichts dagegen, F1 Sorten zu probieren. Wenn ich wider Erwarten wo ein freies Plätzchen finde, pflanze ich auch mal eine rein, zu Vergleichszwecken. Und gerade bei diesen Vergleichen schnitten die F1- Sorten bis jetzt nicht besser ab. Manche vielleicht geschmacklich, aber sicher nicht wegen der besseren Verträglichkeit!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Tanzgemüse
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Tanzgemüse » Antwort #47 am:

Hallo Leute,also ich baue bei mir (Leipziger Tieflandsbucht) seit Jahren die Sorte Harzfeuer an. Immer im Freien und ohne Schutz. Bisher hatte ich mit Braunfäule keine Probleme meine Tomaten sind bisher immer erfroren ;DSteven
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #48 am:

weil unsereiner nicht nur rot und rund will ;D ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #49 am:

;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Xandra, 26 Jahre » Antwort #50 am:

Hallihallo in die nette Runde !also das mit dem Gedicht ist der Hammer- genau soo wars bei mir 2003 ! Nun bin ich hoffnungslos und unheilbar Infiziert *seufz* ;)Und zur Braunfäule:letztes Jahr hat meine Oma im Garten alle "Stiefpflänzchen", die ich zuviel hatte und eigentlich "beseitigen" wollte, in den Garten ohne Schutz gesetzt. Ergebnis: 100 % AusfallIm Tomatenhaus (von 3 Seiten zu) : 80 % AusfallAuf der Überdachten Terrasse in Pflanzkübeln: 70 % AusfallAber dieses jahr alles kein Problem !!! :DDa wir ca 25 cm Neuschnee haben und der auch nicht so wegschmilzt wie er sollte um diese Jahreszeit wird der Sommer hier im Schwarzwald eh ausfallen :oWir ham jetzt dann bald schon 6 Monate WINTER hier oben. Was bleibt da schon noch vom Sommer übrig?Vieleicht sollte ich den Tomatenanbau denen Überlassen, die besser (tiefer,wärmer) wohnen und mich stattdessen der Zucht von filigranen Eisblumen widmen, oder einfach Schneeskulpturen formen (vieleicht Tomaten?) und auf die Klimaerwärmung warten, die ja nicht aufzuhalten ist.hups-ich hab das Forum gesprengt...hajo, alla guut-warde mer mol ab, gell Xandra
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Feder » Antwort #51 am:

Wieso Klimaerwärmung? Mir scheint eher, es kommt eine Eiszeit.
hups-ich hab das Forum gesprengt
Na das gelingt dir nicht so leicht in diesen Tomatenendlosthreads. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #52 am:

macht den männe aus koethen (koeths) nicht so runter, bitte ;) . im einflussbereich der harz-schattens (so nennt man das wohl) liegt ein klima, das gut genug ist, ein klima zu erzeugen, dass vorteilhaft auch für tomaten ischt.das harz-schatten-gebiet hat einige gute obst- und weinangebau-gebieteklaus-peter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #53 am:

@xandrai wohn in dr nähe von schdurgert, do ischs koi problem mit d´tomate.i han se underm vordächle uff d terass ziemlich sonnich standa und han letzschdes joar koi bissle braunfäule ket ;D des wird scho no, dr sommer kommt beschdimmd au zu dir!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wattemaus » Antwort #54 am:

Ich könnte heulen, wenn ich die weichen, kleinen Dinger am Fenster sehe. Aber es ist halt zu kalt im Gewächshaus und so stehen die Tomaten seit einer Woche wieder innen.
Benutzeravatar
Tanzgemüse
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Tanzgemüse » Antwort #55 am:

macht den männe aus koethen (koeths) nicht so runter, bitte ;) .
Kein Problem bin hart im nehmen ;DBin übrigens aus Lucka ('n Stückel südwestlich von Leipzig) meinen Garten kann man hier sehen.Für Tomaten und Gemüse scheinen wir allerdings wirklich recht gute Bedingungen zu haben. Nur beim Blumenkohl habe ich immer Ausfälle von ca. 80% zu verbuchen ::).Naja müssen wir halt mehr säen 8)Steven
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #56 am:

Hallo Leute,also ich baue bei mir (Leipziger Tieflandsbucht) seit Jahren die Sorte Harzfeuer an. Immer im Freien und ohne Schutz. Bisher hatte ich mit Braunfäule keine Probleme meine Tomaten sind bisher immer erfroren ;DSteven
Du Glücklicher!! :o :-\
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Froschlöffel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Froschlöffel » Antwort #57 am:

Zu den Roottrainern: Kann man die nicht auch aus PET-Flaschen selber bauen? Boden löchern, oben soweit abschneiden wie man es haben möchte und seitlich einen Längsschnitt von oben nach unten(und mit Gummi oder Schnur wieder zusammengebunden), damit man das Ganze bequem aufklappen kann.Zeitgenossen, denen ich ansonsten diverse Krankheiten an den Hals wünsche, lassen PET-Flaschen ja gerne dort zurück, wo andere Leute eine unvermüllte Landschaft vorzufinden wünschen.
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

agathe » Antwort #58 am:

eigentlich müsste es doch genügen die pet-flaschen erst vor dem auspflanzen seitlich aufzuschlitzen. es gibt leute die den unnötigen oberteil nicht ganz abschneiden sondern als eine art klappdeckel lassen; ein minigewächshaus der besonderen + vor allem preiswerten art.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wattemaus » Antwort #59 am:

Mir war beim Pikieren eine Pflanze abgebrochen, sie hatte noch 1mm Wurzel.Ich habe sie trotzdem getopft, um auszuprobieren, ob sie überlebt.Hat sie und sie ist auch nicht wesentlich kleiner als ihre Kollegen.
Antworten