News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39484 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Schmetterlinge 2006

löwenmäulchen » Antwort #45 am:

löwenmäulchen,also bis einer sich mal für dich in Pose setzt, schicke ich dir solange diesen. Die Aufnahme stammt vom letzten Jahr. Aber wir haben immer welche hier im Sommer. Und ganz besonders dann, wenn der Phlox blüht.Gruß Christa
Oh, danke! Bei mir sind sie auch jedes Jahr und vor allem am Rittersporn und an den Nachtkerzen.
Smile! It confuses people.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Schmetterlinge 2006

Irina » Antwort #46 am:

Wir haben bei uns heute einen Schwalbenschwanz gesehen! Sehr groß, wunderschön und ließ sich kaum stören
Dateianhänge
schwalenschwanz.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2006

Nina » Antwort #47 am:

Schön! :D
Luna

Re:Schmetterlinge 2006

Luna » Antwort #48 am:

Ab Heute bis zum 15. Juli werden in Deutschland, Holland, Italien und der Schweiz die Schmetterlinge gezählt, mehr dazu hier
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Schmetterlinge 2006

altrosa » Antwort #49 am:

luna, danke für den Tip mit der Schmetterlingszählung. Ich habe mich sogleich angemeldet und werde meinen Garten anfangs Juli scharf bebachten.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge 2006

bb » Antwort #50 am:

Ergänzend zu Lunas HinweisTagfalter-Monitoring Schwund der Schmetterlinge (Spiegel-online)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge 2006

bb » Antwort #51 am:

Ich war schnell, er aber schneller und wahrscheinlich nur auf der DurchreiseBlutbär
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #52 am:

Sehr groß, wunderschön
Irina,in der Tat, wunderschön. Bei mir ist gestern ein Trauermantel gelandet, um etwas Flüssigkeit zu tanken. Aber bis ich ins Haus gelaufen war, um die Kamera zu holen, war er auch schon wieder weg.Warten wir halt auf eine andere Gelegenheit.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Schmetterlinge 2006

Irina » Antwort #53 am:

bb, das ist aber was schönes!!! So enen falter habe ich noch nie gesehen. mein Mannsagt gerade, dass früher waren sehr viele davon in der Wiese neben den Wochenendhaus seiner Familie in Bayerischem Wald. leider gibt es viel weniger Schmetterlinge, als früher. Bei uns in der Wiese neben dem Wald lassen wir extra große Brennesselwaldchen stehen. Früher war dort immer eine große Pfauenauge Brutkolonie. Und jeztz - kaum was. Ist auch kein Wunder - wir selst bringen keine Chemie aus, aber Bauernfelder um der Wiese werden ständig bespritzt. Fielen Dank für den Schmetterlinstag Tipp
Liebe Grüße
Irina
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #54 am:

RaupeMan hat wohlweisslich erst den Platzregen abgewartet, bevor man sein Dach über dem Kopf gefressen hat. Ihr Leben und der Kot hingen am seidenen Faden. Ich habe dann später das ganze Blatt abgeknipst und sie anderstwo hinbefördert.
Dateianhänge
SCHM_XVI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #55 am:

Schachbrett, Damenbrett Melanargia galatheaIn Süddeutschland ist das Sch. wesentlich häufiger als in Mittel- und Westdeutschland.In geeigneten Biotopen, wie Magerrasen an sonnigen Hängen, fliegt das Sch. sehr häufig. In Nordwestdeutschland tritt es nur in günstigen Jahren in größerer Anzahl auf. Sonst ist es ausgesprochen selten.
Dateianhänge
SCHM_DII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #56 am:

Blutbär, Jakobskrautbär (Raupe) Tyria jacobaeaDie Raupen leben polyphag, ihre Lieblingspflanze ist das giftige Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea). Dieses Gift nehmen die Raupen mit auf und sind deshalb für ihre Feinde ebenfalls giftig. Die Raupen fressen aber auch an Huflattich und Pestwurz.
Dateianhänge
SCHM_DIII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Luna

Re:Schmetterlinge 2006

Luna » Antwort #57 am:

friedaveronika ich bewundere immer deine tollen Bilder ....machst du auch an der Schmetterlings-Zählung mit, hier mehr dazu.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #58 am:

friedaveronika ich bewundere immer deine tollen Bilder ....machst du auch an der Schmetterlings-Zählung mit, hier mehr dazu.
Danke Luna,eine Mitarbeiterin des UFZ Leipzig-Halle hat mich Mitte Mai angeschrieben und gefragt, ob ich nicht am Tagfalter-Monitoring-Projekt mitarbeiten möchte. Ich habe aber nicht definitiv zugesagt, weil ich nicht immer die Zeit erübrigen kann, die man dazu braucht.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Mufflon

Re:Schmetterlinge 2006

Mufflon » Antwort #59 am:

Hab ich hier einen C-Falter?Ich hoffe ich hab ihn richtig bestimmt.Wenn ja, hat sich das gelohnt, die Brennesseln an einigen Stellen stehen zu lassen
Dateianhänge
new_Schmetterling_3.jpg
Antworten