christian, deiner rodgersia hast du zu wenig platz zugeteilt.ich hier auch leider .... die riesenblätter können dann ihre wirkung nicht voll entfalten.
Ich kann die Sorte leider nicht benennen. Ich habe sie im letzten Jahr als "rotlaubige" Sorte geschenkt bekommen. Dieses Jahr macht sie nun dieses tolle Laub. Ich habe sie eigentlich im großen Beet unterm Apfelbaum, wo sie richtig Platz haben. Nur ein Stück habe ich dort an der Hauswand gepflanzt, in der Hoffnung, dass wenigstens im Sommer das Regenrohr etwas verdeckt ist. Und das wird sie wohl bald schaffen.
christian, auf das und mehr kannst du dich freuen. ich habe sie leider zu nahe an den zaun gesetzt.sie treibt rot aus und vergrünt dann. der junge austrieb ist sehr spätfrostgefährdet.
Keiner ... aber wenn sie schon in der Lage wäre, ebensolche zu produzieren, wäre das ein durchaus wilkommener "Zusatznutzen" @zazoo: ich glaube, sie stehen schon "richtig". Fast vollschattig, feucht, humos.
Hausgeist hat geschrieben:ein Stück habe ich dort an der Hauswand gepflanzt, in der Hoffnung, dass wenigstens im Sommer das Regenrohr etwas verdeckt ist. Und das wird sie wohl bald schaffen.
Zwei Jahre später:Und dieses hier hatte ich ja schon in den Schattenstauden gezeigt.
Na, der Regenrinnen-Verdecker macht doch voran ... vielleicht solltest du das Fallrohr anbohren, um die Sache zu beschleunigen Das untere Foto ist wirklich toll !
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Solch einem Mix hatte ich auch mal bekommen.Ich habe mir das Sichtungssortiment der Rodgersien besorgt und aufgepflanzt. Noch sind die Pflanzen sehr klein. Interessant ist das unterschiedliche Austriebsverhalten. Von Rodgersia 'Die Schöne' war bis letzte Woche noch nicht viel zu sehen. Das ist gut bei spätfrostgefährdeten Lagen und im Frühlingsblüherbeet. Diesen bleibt mehr Zeit, bis die Verdunklung geschlossen ist.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck