News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 69261 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Junka † » Antwort #45 am:

Keine Aufregung, das Blau ist schon etwas dunkler als auf dem Bild. >:(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pinat » Antwort #46 am:

Wäre auch zu schön gewesen.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Linden » Antwort #47 am:

Ich bin ja schon so gepannt auf die Aurikel Old England (ich dachte der botanische Name heißt ganz einfach Auricula, ist das falsch? :-[)
Dateianhänge
Aurikel--Old-England-220407.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #48 am:

‘Rosalie Edwards’, die ich von einem lieben Forumsmitglied und einer großen Pflanzensammlerin bekommen habe. ;)
Diese ''Rosalie Edwards'' habe ich auch, nach Katalog sollte sie weiß sein also eine Edged Show Aurikel. Werner Hoffmann identifizierte sie als 'Tudor Rose'. Eine Self Show Aurikel mit der Farbe kräftig Rosa. Das liebe Formusmitglied hat sie von Jürgen Peters.Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #49 am:

Und manche machen ununterbrochen Zuwachs, blühen aber nicht.
Wäre es nicht eine gute Idee hier die Nicht-Blüher zu outen? Bei mir ist es GLEN ELG, die eine Menge pips macht und seit 5 Jahren nie geblüht hat. Nachwuchs von der habe ich jede Menge!SWORD ist auch so eine Sache!
Dateianhänge
Sword_PIC_0614.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #50 am:

ist diese Sorte ist wirklich empfehlenswert: eine schöne Rosette, ein kräftiger, nicht so langer Stiel, der die schwere Blüte gut trägt und zuverlässig in der Blüte.
GWEN BAKER ist wirklich ein Schatz! Die Blätter sind schön rund und die Zahl ihrer Tochterrosetten ist genau richtig. Ich habe sie erst zwei Jahre und inzwischen 3 Pflanzen und jede Rosette blüht.
Dateianhänge
Gwen_Baker_PIC_0593.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #51 am:

CAMELOT ist auch empfehlenswert. Sie war meine erste Aurikel. Sie vermehrt sich stetig und ist sehr robust.
Dateianhänge
Camelot_PIC_0003.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #52 am:

meine eigenen Show-Aurikel habe ich ziemlich vergammeln lassen, blüht eine einzige :-X nur dieses Jahr
genau sowas macht STAR FLOWERS sie kommt immer durch und blüht und blüht. Bei mir sogar in einer interessanten Version mit mehr als 5 Blütenblättern.
Dateianhänge
Star_Flower_PIC_0606.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #53 am:

...die ich von einem lieben Forumsmitglied
Hier die Blüte von Lucy Locket, die ich von dir 2006 erhalten habe.
Diese Lucy Locket finde ich auch sehr begehrenswert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ebbie » Antwort #54 am:

Wäre es nicht eine gute Idee hier die Nicht-Blüher zu outen? Bei mir ist es GLEN ELG, die eine Menge pips macht und seit 5 Jahren nie geblüht hat. Nachwuchs von der habe ich jede Menge!
Ja, solche kenne ich auch. Ich hatte mal eine solche, 'Douglas Green' oder ähnlich, die ich über Jahre hinweg nicht zum Blühen bewegen konnte - aber vegetative Vermehrung ohne Ende. Aber eines Tages hab ich sie entsorgt...
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ebbie » Antwort #55 am:

Dann auch nochmal von mir - die 'Lucy Locket', eine wirklich empfehlenswerte blühfreudige und aparte Aurikel.
Dateianhänge
Primula_x_pubescens_Lucy_Locket_2007-04-25.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ebbie » Antwort #56 am:

Genauso empfehlenswert die lila (?) 'Remus'.
Dateianhänge
Primula_x_pubescens_Remus_2007-04-27.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ebbie » Antwort #57 am:

pearl, deine Aussage über die 'Gwen Baker' kann ich wirklich bestätigen. Ich habe die Pflanze erst letztes Jahr bekommen und bin schon ganz begeistert von deren Schönheit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #58 am:

ebbi, irgendwer hat an diesem Faden beklagt, dass schwarze Selfs nicht gut gehen. 'Douglas Black' ist auch so eine, die sich wirklich lohnt und hat schön bemehlte Blätter wie auch 'Tudor Rose' - allerdings ist sie dunkel rot. Das schwarz ist schwer zu erreichen. Bei mir warte ich auf die Blüte von 'Barbarella', die wirklich schwarz sein soll. Schöne Grüße pearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ebbie » Antwort #59 am:

Ja, die 'Barbarella' ist schon eine Spitzensorte. Da muss man wohl Geduld aufbringen. ;)
Antworten