Seite 4 von 18
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 12:07
von Pjoter
Hi,ca.1985 habe ich Pekan-Nüsse aus USA mitgebracht und hier angepflanzterst letztes Jahr hatte ich eine starke Blüte an einem Baum, der auchetliche Früchte ansetzte die allerdings alle taub und sehr klein waren.Wetterbedingt waren die Nüsse auch nicht ausgereift, die 2012gebildeten Früchte waren ebenfalls taub, allerdings besser ausgereift,was an der guten Ausbildung auch der inneren holzigen Schale erkennbar war.Nach den bisher gemachten Beobachtungen würde ich vermuten, dasssofern die Befruchtung klappt, in Zone 7 bei einem warmen Sommerdurchaus ausgereifte Früchte möglich sind.Die Früchte dürften aber, verglichen mit den im Handel erhältlichen,wesentlich kleiner ausfallen.Soweit für mich erkennbar sind auch die Früchte der für nördliche Gebieteausgelesenen Pekan-Sorten wesentlich kleiner als die hier im Handelerhältlichen.Interessant zu wissen wäre, ob die Befruchtung von Pekan auch durch andereHickory-Arten möglich ist.Davon gibt es ja recht viele Anpflanzungen, die auch reichlich Früchte bringen. Allerdings habe ich noch nicht auf die Blütezeit der verschiedenen Arten geachtet.Pekan jedenfalls blüht bei mir noch erheblich später als Walnuss.Hinsichtlich der Frosthärte scheint mir Pekan durch den späteren Austrieb etwas unempfindlicher als Walnuss, die Wachstumsgeschwindigkeit ist bei meinen Bäumen mit einheimischen Eichen vergleichbar, wobei der Standort eine gute Wasserversorgung hat und aus Schwemmland besteht aber nicht ausgesprochen nass ist.Zu erwähnen ist noch, dass Pekan durch den späten Blattabwurf,in sturmgefährdeten Lagen etwas zu Windbruch zu neigen scheintGrußPP
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 14:59
von kudzu
wie waer's denn mit Butternut statt Pecan
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:03
von philipp
es gibt auch eine pekan quelle in europa, ich kenne zumindest nur eine :)
http://www.desmallekamp.nlnorthern pecans auf "most northern rootstocks" und noch einige andere nussraritäten. wenn ich den platz hätte, wäre eine großbestellung fällig...
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:30
von nuss
Hallo Pjoter,danke für deinen Beitrag und deine genauen Beobachtungen.Für die nördlichen Pekansorten möchte ich aber an merken.Das beim Vergleich der verschiedenen nördlichen Pekansorten,der Austrieb nur ein wenig später als bei der Walnuß erfolgtund die Herbstfärbung zur gleichen Zeit wie an den Walnußbäumen.zu beobachten ist.Die verschiedenen Sorten / Clone sind in der Entwicklungähnlich verschieden wie bei den Walnußsorten.Auch die Größe der Nüße variirt von Haselnußgröße biszu einer Länge von 5cm.Die übergroßen Nüßen sind, wie bei der Walnüssen, leidervon geringer Qualität.Im Norden ist auch die Wachstumszeit zu kurz das dieseNüsse dort ausreifen.Doch für eine durchschnittlichen Nußgrößen,welchen auch im Süden üblich sind, gibt es Sorten inden den nördlichen Breiten.Hier ein Foto von Pekannüssen aus Kanadahttp://img5.fotos-hochladen.net/uploads/jd501201s4p08tha1c.jpgSeruvsPeter[Riesenfoto durch Link ersetzt]
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 18:27
von kudzu
Die übergroßen Nüßen sind, wie bei der Walnüssen, leidervon geringer Qualität.Doch für eine durchschnittlichen Nußgrößen,welchen auch im Süden üblich sind, gibt es Sorten inden den nördlichen Breiten.
interessante Beobachtungen, Peterscheint's gehoere ich im Forum zu den wenigen, die tatsachlich im eigenen Garten Pecans ernten bzw geerntet habenlass mich also bitte meinen Senf dazugebenwie kommst Du auf die Idee, dass grosse Pecans qualitativ schlechter sind?wieviel Pecans hast Du schon geschaelt und verarbeitet?ich kann mich da natuerlich nur auf Erfahrung, mein Auge und meinen Geschmackssinn verlassenaber oft sind kleine Nuesse taub/leer, grosse kaum jemals,teil-taub, also das Nussfleisch die Haut im Kern nicht ganz ausfuellt, konnte ich keiner speziellen Groesse zuordnenich hab noch ein paar Pecans und Hickorys als Deco rumliegen,die Pecans sind noch von dem unseeligen Baum an meiner Einfahrt,der im Herbst auf Brennholz umgeschult hat, war ein wild gewachsener,unbeschnittener, unbeachteter Baum, die Nuesse sind 3 1/2 - 4cm langwaren fuer mich nicht zu ernten, weil der Baum zu hoch und die Eichkatzen meist schnellerausserdem ist es eine Strafarbeit Pecans zu knacken,dabei zermatschen sie gern und oft,schliesslich gibt es sheller und cracked pecan kosten in season 2.20-2.50/lbwenn mir wirklich langweilig ist kann ich immer noch black walnut knacken, hab eine 12to Presse im Keller, damit geht's zurueck zum Themawenn's schon auswaertige Nuesse sein muessen, wieso dann nicht white walnut aka Butternut?die wachsen im hohen Norden und sollten mit dem deutschen Sommer klarkommenBrazil nuts oder Cashews wollt hr ja auch nicht mit Gewalt eindeutschen, oder
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 22:56
von Brocken
es gibt auch eine pekan quelle in europa, ich kenne zumindest nur eine :)
http://www.desmallekamp.nlnorthern pecans auf "most northern rootstocks" und noch einige andere nussraritäten. wenn ich den platz hätte, wäre eine großbestellung fällig...
Die Auswahl bei desmallekamp.nl ist wirklich unübertroffen groß.desmallekamp.nl hat von Arie Bruin (
www.achtplagennuts.nl) die Carya-Sorten übernommen. Die Baumschulen arbeiten zusammen. Leider sind die zum Verkauf stehenden Stückzahlen auch nur begrenzt.Aber man kann sich vormerken lassen und wenn sich Anfang Mai herausstellt, dass ausreichend Veredelungen angewachsen sind, kann man die Bäume abholen.Ich hoffe, dass ich ein paar abbekomme.lg
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 29. Jan 2014, 23:10
von Brocken
Hallo Brocken,es ist die Sorte 'Shepherd'.Allerdings von einem nur hobbymäßig veredelnden Nuß-Begeisterten, der sehr großzügig mir gegenüber war.Ich hab auch schon die us-amerikanische Frau eines Bekannten darauf angesetzt, aber die ist Texanerin, besucht ihre Familie regelmäßig, kriegt aber dort auch nur die Süd-Sorten
Ich glaube, ich weiß von wem Du Deine Pekannuss bekommen hast, jedenfalls habe ich eine Vermutung.

Shepherd ist wirklich eine interessante Sorte, die hat noch nicht einmal desmallekamp.nl im Programm- ich beneide Dich :)Deine zweite Pflanze könntest Du versuchen bei desmallekamp.nl zu beziehen. Wenn es gut läuft, bekommst Du im Mai Deine Wunschpflanze.Zwischenzeitlich habe ich wahrscheinlich noch eine zweite Liefermöglichkeit in Europa gefunden, eher privater Natur. Ich bin da noch am klären. Kleine Bäume sollen immerhin 40,-€/St. kosten und größere 72,-€/St zzgl. Transport, Warren 346 ist vorhanden. Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir eine PN senden.lg
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 30. Jan 2014, 09:29
von philipp
bei arie bruin hatte ich mal bestellt als er noch die pecans hatte. die qualität war eher schlecht, es hat nicht viel überlebt. die pflanzen wurden anscheinend in einem kleinen topf gezogen und dann in einen neuen(auch kleinen) topf gesteckt. neue erde drauf und so wurden sie dann verschickt. beim transport ist dann natürlich alles durcheinender gewesen und die erde war irgendwo im paket. vermutlich waren die pflanzen schon zu sehr vertrocknet um auszutreiben

eine walnuss hat überlebt...
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 30. Jan 2014, 15:53
von Brocken
Ich habe auch schon bei Arie Bruin Bäume gekauft- 2010 eine größere Anzahl.Leider leben davon auch sehr viele nicht mehr.

Von den 4 Pekannüssen (Arie hatte 2010 nur zwei Sorten im Angebot) nur noch eine.Ich habe das aber bisher nicht mit einer schlechten Qualität der Bäume in Verbindung gebracht.Bei Dir ist es auch eine andere Situation.Ich habe meine Pflanzen im Mai abgeholt, d. h. frisch ausgetrieben.Leider hatte ich nicht die Zeit die Bäume alle zeitnah zu pflanzen, da sind schon ein paar ausgefallen. Dann war der erste Winter extrem kalt- die jungen Veredelungen hatte ich nicht geschützt.Aufgrund des Aufwandes hatte ich auch keinen Wühlmausschutz verwendet.Ein paar Bäume sind auch Missgeschicken zum Opfer gefallen- einer ist runtergefallen -> Veredelung abgebrochen, eine Pflanze habe ich mit dem Traktor überfahren….Am Ende sind insgesamt halt viel zu viele ausgefallen.lg
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 15. Jun 2014, 21:37
von roland1965
Wir sind spezialisiert in ziehen und pfropfen von spezielle exklusive Nuss baume. Wir haben auf der Baumschule (Oberfläche zirka 3ha) viele Juglans Sorten (Walnuss). Von dieser Sorte haben wir bereits mehr als 100 verschiedene Rassen, ornamental sowie Obstsorten. Außerdem ziehen und pfropfen wir auch Corylus (Haselnüsse), Castanea sativa (Edelkastanie) und Carya (Pecan und Hickory Nüsse). Durch unsere spezielle Pfropfen Verfahren haben wir eine sehr hohe Erfolgsquote.Carya-cultivars (Pecan und Hickory Nüsse)Wir sind sehr spezialisiert in pfropfen und ziehen von Carya-Sorten (Pecan und Hickory Nüsse) was sehr einzigartig für Europa ist.Wir haben die folgende Carya / Pecan Sorten verfugbar:Carya illinoinensis BusseronCarya illinoinensis Carlson 3Carya illinoinensis DeerstandCarya illinoinensis FischerCarya illinoinensis GibsonCarya illinoinensis KanzaCarya illinoinensis LucasCarya illinoinensis MajorCarya illinoinensis MullahyCarya illinoinensis NiblackCarya illinoinensis PawneeCarya illinoinensis SnapsCarya illinoinensis ShoshoniCarya illinoinensis Warren 346Carya illinoinensis Yates 152Carya Laciniosa FayetteCarya Laciniosa HenryCarya ovata YoderCarya ovata WeschkeCarya ill. x ovata (Hican) BurtonCarya ill. x ovata (Hican) NT 92Carya ill. x ovata (Hican) Vernon
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 15. Jun 2014, 22:55
von hargrand
Wie viel verlangen sie denn für eine Pekan? Und wie viel kostet der Versand nach Deutschland?
Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 24. Mär 2015, 08:26
von nuss
ein Baum aus meinen Anbauversuch.Letztes Jahr konnte ich die erste Blüte beobachten.

Re:Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 24. Mär 2015, 08:48
von Gartenplaner
Oh, doch schon an so jungen Bäumen?!
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 16. Jul 2015, 00:10
von Gartenplaner
Die 2013 gepflanzte 'Shepherd'-Pecan hat dieses Jahr einen Spitzentrieb, der bis Anfang Juli 80cm Zuwachs aufweist!

Bald überragt sie die Cornus-Hecke.

Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 17. Jul 2015, 17:42
von DerTigga
Ich finde Pekannüsse auch klasse. Auf meiner Beliebtheitsskala ganz weit vorne. Wenn ich könnte wie ich will... da die aber gut absehbar das sehr genaue Gegenteil von Balkon-kompatibel sind.. * seuftz *